Mainstream? Entdecke neue Konzertwelten!

Martin Grubinger High Res 3   Credit Felix BroedeWDR Plan M@Philharmonie hat auch in der Saison 2016/2017 wieder spannende Konzerte auf dem Programm und zeigt: in einer Philharmonie muss nicht nur klassische Musik gespielt werden. Es gibt auch Rap, Stepptanz, YouTube-Videos und vieles mehr.

WDR PlanM@Philharmonie, das ist eine Doppelstunde Musik in der Kölner Philharmonie – und zwar eine ganz besondere! Denn hier gibt es passend zur Musik auch Literatur, Tanz und Videoclips zu erleben – live auf der Bühne und in Großaufnahme auf der Leinwand. Klassik und Jazz werden beispielsweise durch sinfonischen HipHop ergänzt, die WDR Big Band holt sich in dieser Konzertsaison sogar ihre Gäste direkt von YouTube auf die Konzertbühne (22.6.2016). Moderiert und kommentiert wird das anderthalbstündige Konzerterlebnis vom Moderationsteam Isabel Hecker und Johannes Büchs.

Schon beim Auftaktkonzert „Birds on Fire“ (24.11.2016) geht es hoch hinaus. Unter der Leitung von Simon Gaudenz spielt das WDR Sinfonieorchester „Die Vögel“ von Ottorino Respighi und die Suite aus dem Ballett „Der Feuervogel“ von Igor Strawinsky. Aber nicht nur musikalisch wird es feurig, sondern auch verbal. Denn junge Autorinnen und Autoren sowie Poetry Slammer haben Texte zu den Werken verfasst und tragen diese beim Konzert vor.

„Grubingers groove“ heißt es dann am 2. Februar 2017. Der österreichische Percussionstar Martin Grubinger ist zu Gast und spielt zusammen mit dem Schlagzeuger Johannes Wippermann aus dem WDR Sinfonieorchester orientalische Rhythmen in Avner Dormans „Spices, Perfumes, Toxins“. Außerdem auf dem Programm: Igor Strawinskys „Le sacre du printemps“, das bei der Uraufführung 1913 noch zu großen Tumulten und Protesten geführt hat.

Der Rapper MoTrip hat erst kürzlich beim ARD Schulkonzert „Das Vivaldi-Projekt“ den Schritt hin zur Klassik gewagt. Beim Plan M@Philharmonie-Konzert „Rap goes Classix“ (2.3.2017) begibt er sich erneut mit dem WDR Funkhausorchester in außergewöhnliche Klangwelten.

In eine ganz andere Welt, nämlich die Welt des europäischen Mittelalters in all ihrer satten, derben Lebensfülle entführt Carl Orffs monumentales Chorwerk „Carmina burana“ (1.6.2017). Hier hört man von galanten Liebhabern, trunksüchtigen Mönchen und einem gebratenen Schwan, der sein Unglück beklagt. Und alles ist verbunden durch das unablässig rotierende Rad des Schicksals. Für die Aufführung des Bestsellers des modernen Chorrepertoires verstärken Schulchöre aus NRW die hauseigenen Kräfte des WDR.

Ergänzend zu den PlanM@Philharmonie-Konzerten gibt es auch in dieser Saison wieder Extra-Angebote für Schulklassen, wie die Mitsingaktion für Schulchöre bei Carmina burana oder die Konzertpatenschaft von Schlagzeuger Johannes Wippermann. Neu in dieser Saison: Dirigent und Musikexperte David Marlow erzählt in kurzen Podcasts, was es Wissenswertes zum ein oder anderen Konzertprogramm gibt – auf plan-m.wdr.de vor dem Konzert abrufbar.

Das komplette „WDR Plan M: Mehr Musik machen!“- Programm steht im Netz zum Download bereit: Unter www.plan-m.wdr.de gibt es alle Broschüren und Infos, Formulare und Anmeldefristen, Kontaktadressen und Archivberichte des Programms.

Termine:
24. November 2016 | 19.00 Uhr | Köln | Philharmonie
WDR Plan M@Philharmonie: „Birds on Fire“
WDR Sinfonieorchester
Maximilian Humpert, Frederike Jakob und Miriam Zeh Poetry Slam
Isabel Hecker Moderation
Simon Gaudenz Dirigent
Igor Strawinsky: Der Feuervogel
Ottorino Respighi: Die Vögel
------------------------------------------------------------------------------
13. Januar 2017 | 19.00 Uhr | Köln | Philharmonie
WDR Plan M@Philharmonie: Concerto to Myself
- Meet and Greet mit Benyamin Nuss und Pia Neises im Anschluss im Foyer
WDR Funkhausorchester
Benyamin Nuss Klavier
Pia Neises Stepptanz
Isabel Hecker und Johannes Büchs Moderation
Eckehard Stier Dirigent
Benyamin Nuss: Lea’s Song
Friedrich Gulda: Concerto For Myself
Morton Gould: Tapdance Concerto
------------------------------------------------------------------------------
2. Februar 2017 | 19.00 Uhr | Köln | Philharmonie
WDR Plan M@Philharmonie: Grubingers Groove
- Konzertpatenschaft mit Johannes Wippermann
- Meet and Greet mit Martin Grubinger im Anschluss im Foyer
WDR Sinfonieorchester
Martin Grubinger Schlagzeug
Johannes Wippermann Schlagzeug
Cristian Macelaru Dirigent
Avner Dorman: Spices, Perfumes, Toxins!
Igor Strawinsky: Le sacre du printems
------------------------------------------------------------------------------
2. März 2017 | 19.00 Uhr | Köln | Philharmonie
WDR Plan M@Philharmonie: Rap goes Classix
WDR Funkhausorchester
MoTrip Rapper
Isabel Hecker und Johannes Büchs Moderation
JIMEK Dirigent
------------------------------------------------------------------------------

1. Juni 2017 | 19.00 Uhr | Köln | Philharmonie
WDR Plan M@Philharmonie: Carmina burana
- mit Schulchören aus NRW – David Marlow kommt an die Schule und probt mit dem Schulchor ausgewählte Stücke aus der Carmina burana
WDR Sinfonieorchester
WDR Rundfunkchor
Schulchöre aus NRW
Regula Mühlemann Sopran
Tobias Hunger Tenor
Jochen Kupfer Bass
Isabel Hecker und Johannes Büchs Moderation
Robert Blank Einstudierung WDR Rundfunkchor
David Marlow Dirigent
Carl Orff: Carmina burana
------------------------------------------------------------------------------
22. Juni 2017 | 19.00 Uhr | Köln | Philharmonie
WDR Plan M@Philharmonie: The Youtubers
WDR Big Band
YouTube-Talente
Isabe Hecker und Johannes Büchs Moderation
Torsten Maaß Dirigent

http://www1.wdr.de

Quelle: www.schimmer-pr.de
Foto ©Felix Broede

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.