"Fernand Léger. Malerei im Raum" für den Kuratorenpreis des art Magazins nominiert

lehgere ludwig museumDas Museum Ludwig ist mit der Ausstellung Fernand Léger. Malerei im Raum für den Kuratorenpreis des art Magazins nominiert. Katia Baudin, die bis August 2016 stellvertretende Direktorin des Museum Ludwig war, hat diese Ausstellung kuratiert.

Malerei im Raum war die erste Überblicksausstellung, die das Augenmerk anhand von großformatigen Wandgemälden und -malereien auf Fernand Légers Auseinandersetzung mit der Architektur richtete. Von Légers Bestreben, die Malerei über die Grenzen der Staffelei hinaus zu erweitern und in den sozialen Raum und in die Architektur zu integrieren, zeugen eine Vielzahl an realisierten und nicht realisierten Projekten u.a. das Wandgemälde Les Plongeurs (Die Taucher, 1942) für den New Yorker Architekten Wallace K. Harrison, das sich seit 1986 in der Sammlung des Museum Ludwig befindet.

Die Ausstellung hatte bereits direkt nach der Eröffnung eine sehr positive Medienresonanz:

„Seit über zwei Jahren erforscht Baudin die Liebe des gelernten Bauzeichners Léger zur dekorativen weiten Fläche sowie zu den angewandten Künsten – und diese Forschungsarbeit breitet sie nun in einem ebenso sehenswerten wie lehrreichen Parcours aus Skizzen, Entwürfen, Materialien, Gemälden und auch einigen als Leihgaben angereisten Riesenformaten aus.“ (Michael Kohler, Kölner Stadtanzeiger, 8.4.2016)

Diese großzügig unterstützte Ausstellung setzt zum 40 jährigen Jubiläum des Museums ein Ausrufezeichen auf Leuchtturmhöhe (Hartmut Wilmes, Kölnische Rundschau, 8.4.2016)

„Eine sorgfältig recherchierte und attraktiv gemachte Ausstellung“ (Hans-Joachim Müller, die Welt, 17.05.2016)

Museumsdirektor Yilmaz Dziewior freut sich sehr über die Nominierung der Léger Ausstellung für den art Kuratorenpreis: „Wir sind sehr glücklich, dass diese forschungsintensive Ausstellung so viel positive Resonanz in der Fachwelt und beim Publikum gefunden hat. Ihr ist es gelungen, kunsthistorische Forschung attraktiv zu inszenieren, was nun mit der Nominierung für den art Kuratorenpreis noch einmal deutlich wird. Wir sind allen Förderern der Ausstellung sowie der Stadt Köln, die durch die Mittel der Kulturförderabgabe die Ausstellung unterstützt hat, sehr dankbar, dass sie diese Ausstellung erst ermöglicht haben.“

Die Ausstellung wurde unterstützt von der Peter und Irene Ludwig Stiftung, der RheinEnergie als Jubiläumspartner, DS Automobiles, den Freunden des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig e.V. sowie der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig e.V.

Quelle: www.museum-ludwig.de

Artikel zur Ausstellung Köln-Insight.TV - 09.04. – 03.07.2016 Ausstellung "Fernand Léger. Malerei im Raum" Museum Ludwig 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.