Umfrage Freiwilligenarbeit gestartet: Verändert der Klimawandel das Reiseverhalten von Volunteers?

FWA Umfrage 2019In ihrer zweiten Online-Umfrage zum Thema Freiwilligenarbeit möchte das Informationsportal Freiwilligenarbeit.de wissen, wo und wie sich Volunteers ehrenamtlich engagieren. Die Befragung hat das Ziel, aussagekräftige Daten über die Einstellungen von Volunteers zu erheben, die im Ausland Freiwilligenarbeit leisten. Freiwilligenarbeit.de ruft zum Mitmachen auf unter https://www.freiwilligenarbeit.de/umfrage-2019

Der Fragebogen richtet sich an junge Menschen, die sich freiwillig im Ausland engagieren möchten. Die Umfrage dauert 10 Minuten und läuft bis zum 30. September 2019. Als Dankeschön für die Teilnahme werden Gewinne im Gesamtwert von über 800 Euro verlost. Hauptgewinn ist ein Apple iPad Air. Für jeden 100. Teilnehmer pflanzt Freiwilligenarbeit.de einen neuen Baum in ihrem eigenen Auslandszeitwald bei Treedom.

Einen besonderen Schwerpunkt setzt die diesjährige Befragung auf die Frage, ob die aktuelle Diskussion über den Klimawandel das Reiseverhalten von Volunteers beeinflusst. Schätzungen zu Folge brechen im Jahr mehr als 30 000 Volunteers aus Deutschland auf, um im Ausland Freiwilligenarbeit zu leisten. An der ersten Umfrage im Jahr 2016 nahmen mehr als 1.700 Personen teil.
Zudem möchte Freiwilligenarbeit.de im Detail wissen: In welchen sozialen Bereichen und in welchen Ländern wollen sich Freiwillige engagieren? Was sind ihre Motive? Wie bewusst und kritisch setzen sie sich mit dem Thema Freiwilligenarbeit auseinander? Wissen sie, warum Freiwilligenarbeit Geld kostet? Hat die aktuelle Klima-Diskussion einen Einfluss auf die Wahl der Länder bei der Auslandszeit? Falls ja, wollen sich mehr Freiwillige lieber in Europa als auf einem fernen Kontinent engagieren? Ist ihnen die Nachhaltigkeit bei der Wahl des Hilfsprojekts wichtig? Wollen sie ihre Freiwilligenzeit lieber selbst organisieren oder über eine Organisation? Sind es immer noch mehrheitlich Abiturienten, die Freiwilligenarbeit leisten möchten?

Das Portal ist keine Freiwilligenorganisation. Es hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige Standards für die Freiwilligenarbeit zu setzen. Deshalb werden nur geprüfte und ethisch sinnvolle Projekte auf der Vergleichsplattform https://www.freiwilligenarbeit.de veröffentlicht.

„Mit unserer Plattform möchten wir angehenden Volunteers Entscheidungshilfen und Informationen anbieten“, sagt Christian Wack, Head of Volunteering bei der INITIATIVE auslandszeit. „Denn leider entsprechen immer noch nicht alle Hilfsprojekte von einigen Organisationen nachhaltigen Zielen. Es gibt immer noch viele Angebote von fragwürdiger Qualität und Berichte über Missstände,“ kritisiert Christian Wack. Aus dem Grund haben führende Freiwilligenorganisationen einen Round Table gegründet. Sie verpflichten sich, nur Projekte anzubieten, die Nachhaltigkeit, Qualität und Seriosität bieten.

Kontakt: Christian Wack, Freiwilligenarbeit.de, Berliner Str. 36, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Tel. 05242/405434-3, E-Mail: info@freiwilligenarbeit.de, https://www.freiwilligenarbeit.de 

Über die Informationsportale:

Die INITIATIVE auslandszeit zählt zu den größten unabhängigen Informationsportal-Netz-werken zum Thema Auslandsaufenthalt im deutschsprachigen Internet. Sie wurde 2008 gegründet und verfolgt die Entwicklungen rund um die Themen Ausland, Bildung, Fremdsprachen, Reisen und Tourismus. Insgesamt sind unter dem Dach der Initiative verschiedene Online‐Fachportale vereint, die monatlich von über 500.000 Besuchern genutzt werden.

Das Fachportal Freiwilligenarbeit.de ist eine große, unabhängige Informations- und Vergleichsplattform zum Engagement im Ausland, aber keine Freiwilligenorganisation. Das Team stellt Informationen rund um einen Auslandsaufenthalt als Volunteer. Es bietet entsprechende Vorbereitungsmöglichkeiten und stellt passende und sinnvolle Projekte vor.

Redaktion: Beatrix Polgar-Stüwe

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.