Zum Hauptinhalt springen

30 Jahre Zirkus Wibbelstetz & 10 Jahre ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln

Zirku Wibbelstetz1_Foto_Marcel_Haupt

JUBILÄUMSFEST am Sa, 19. Mai 2012

Kommen Sie vorbei und feiern Sie am Samstag, den 19. Mai gemeinsam mit den Aktiven ein großes Jubiläumsfest: 30 Jahre Zirkus Wibbelstetz und 10 Jahre ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln.

Es ist schön zu sehen, wie aus einer frühen Initiative für Kinder über die Jahre hinweg eine große und inzwischen auch international bekannte Facheinrichtung geworden ist. Das ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln, das sein 10jähriges Bestehen feiert, ist ohne seine 20jährige Vorgeschichte als Kinder- und Jugendzirkus Wibbelstetz undenkbar.

25 Wibbelstetze und fünf Trainerinnen und Trainer sorgten im Mai 1982 für eine neue Art Zirkus zu verstehen: Aus einem eher theatralen Ansatz wurden dem zuschauenden jungem Publikum...

Weiterlesen

Ausschreibung: 3. FriedensARTen 2012 "Iss was?!"

Logo Friedensarten

FriedensARTen

FriedensKunstMusik-Festival im Kulturbunker Köln-Mülheim

Schwingen Sie das Tanzbein, aktivieren Sie ihre Gehirnwindungen und schenken Sie sich selbst einen kreativen Schmaus!

3. FriedensARTen 2012

„Iss was?!

Am 17.11.2012 in der Zeit von 16.00 bis 23.00 Uhr, findet das Festival zum 3. Mal statt.

Alles dreht sich rund ums Thema Essen.

Was Essen? ~ Wie Essen? ~ Wo Essen? ~ Mit wem Essen? ~ Was isst er/sie? ~ Wie viel essen? ~ Was esse ich? ~ Wofür essen wir? ~ Was ist Essen ~Müssen wir essen? ~ Wer isst? ~ Wer isst nicht?

…Sie werden inspiriert und genährt werden, durch kulturellen und kulinarischen Genuss.

Geplant sind neben einem vielfältigen Kulturprogramm im Saal des Kulturbunker, Infostände, gemeinsames Kochen und...

Weiterlesen

MÜLHEIM 2020 Erster Spatenstich für Neugestaltung des Bürgerparks

Bürgerpark Berliner Strasse

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“

Erster Spatenstich mit Bezirksbürgermeister zur Neugestaltung des Bürgerparks

Am Montag, 14. Mai 2012, um 11 Uhr geht das erste bauliche Projekt des Strukturförderprogramms „MÜLHEIM 2020“ in die Umsetzung. Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs wird den ersten Spatenstich für die Neugestaltung des Bürgerparks an der Berliner Straße vornehmen. Die Bauzeit dauert etwa drei Monate. Der Bürgerpark ist die einzige Grünfläche im Quartier Mülheim-Nord und soll wieder als solche genutzt werden.

Dies will die Stadt Köln über das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ erreichen. Das Landschaftsarchitekturbüro „Lill + Sparla“ wurde mit der Entwicklung eines Optimierungskonzepts
beauftragt. Es sieht vor, dass der...

Weiterlesen

Kunstausstellung "Verstrickungen":

silence

Ausstellungshalle Alte Feuerwache: 23.05. - 29.05.2012

Gruppenausstellung des Künstler Netzwerkes „Crossart international“ mit den  10 Kölner Künstlern:
Sylvia Göldel ~ Mechtild Horatz ~ Volker Paffenholz ~  René Rauh ~ Volker Rauh ~ Donata Reinhard ~ Claire Mesnil ~  Beatrix Rey ~ Tony Strnad ~ Thomas Zydek

Die Künstler widmen sich dem Thema "Verstrickungen" in den unterschiedlichen Genren: Malerei, Fotographie, Objekte und Skulpturen.

Der Mensch orientiert sich in seinem Leben nach Prinzipien von Ordnung und Klarheit, die er für sich selbst erstellt hat. Diese Orientierungshilfe richtet sich nach den gelernten Mustern die wir durch die Kindheit und im Verlauf des Lebens erfahren haben.

Weiterlesen

„Die Sehnsucht“

Literatur-0 kopie

Unter diesem Thema steht das diesjährige 12. Literatur-Festival „Literatur in den Häusern der Stadt“  in Köln, das Mitte Juni beginnt.

Kulturbegeisterte Gastgeber laden während der Festivaltage in ihre eigenen Häuser und Gärten, auf ihre Dachterassen und Höfe, bzw. in andere nicht-öffentliche Räume ein und begrüßen dort Autoren und Veranstaltungsbesucher.  Es gibt Gelegenheit zu persönlichen Kontakten, die durch

Gedankenaustausch zu den Buchinhalten leicht entstehen.

Der...

Weiterlesen

Sommerferienprogramm 2012 in der Zirkusfabrik Kulturarena

Ferienprogramm

In den Sommerferien bietet dieZirkusfabrik Kulturarena spannende Ferienprojekte für alle, die in den Ferien mal etwas anderes erleben wollen.
 
1. Ferienwoche „Livemusik und Tanz“
Die erste Ferienwoche, vom 9. bis 13. Juli, dreht sich ganz um das Thema „Livemusik und Tanz“: Mit viel Spaß und Fantasie werden verschiedene Tänze und Choreografien, dem Alter der Teilnehmer entsprechend entwickelt und erprobt. Parallel dazu entwickeln die Kinder die musikalische Begleitung dazu. Hierzu stehen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.