Zum Hauptinhalt springen

Der Mülheim 2020 - Skandal

muelheim 2020 logo

von: Initiative Rettet Mülheim 2020 - Rettet unsere Veedel (RuV)

Köln, den 21.05.2012

Die Landtagswahl  ist vorbei, Rot-Grün hat gesiegt, die SPD dabei triumphiert. Nun heißt es für den Bürger, den Gürtel enger zu schnallen.
Denn bereits jetzt ist klar, dass Ministerpräsidentin Kraft in den Neuwahlen hoffte, eine klare Mehrheit für ihr Sparprogramm zu bekommen.
Das ist nun geschafft und jetzt geht es ans Sparen.

Der Mülheim 2020 - Skandal

Peinlich, dass gerade jetzt die Landesregierung feststellen muss, dass eines ihrer gehätschelten Vorzeigekinder von Rot-Grün, das Mülheim 2020
- Programm, in Köln nur ansatzweise umgesetzt wird.
Angeblich soll die EU daran schuld sein. Das stimmt aber schon deshalb nicht, weil eine Unzahl von...

Weiterlesen

Internationale Musikfestwochen Burgen und Schlösser - Für Kinder und Erwachsene

Rudolf Halaczinsky Lichtklaenge

Der Verein zur Förderung von künstlerischen Veranstaltungen in Burgen und Schlössern e.V. erkundet Musik, die sich gleichermaßen für junge Zuhörer und Erwachsene eignet. Zur Musik treten dabei Literatur, Malerei, Modedesign und Zauberei.

Neben den Profimusikern wirken auch außerordentlich begabte Nachwuchskünstler mit, wodurch die Veranstaltung an jugendlicher Frische sowie an Attraktivität für junge Besucher gewinnen.
Ziel des Vereins ist es, Kulturschätze und deren Schöpfer dem jungen Publikum näher zu bringen und allen Altersstufen eine spannende Sprach-, Klang-, und Bildwelt von großem Reichtum zugänglich zu machen.

Eine begleitende Moderation zur Erläuterung der geschichtlichen Zusammenhänge ist dabei unerlässlich. Durch...

Weiterlesen

Projekt Heilende Herzen sucht Helfer

heilende herzen eiab

Zu Ehren von 700 Patienten, die 1938-1939 aus der Evangelischen Heil- und Pflegeanstalt Waldbröl verlegt wurden, bittet das eiab (Europäisches Institut für angewandten Buddhismus)  um „Heilende Herzen“

Fertigen Sie selbst ein Heilendes Herz an

Als einen Teil der wichtigen Arbeit der Transformation für unsere und zukünftige Generationen laden die Mitglieder des EIAB Sie ein, gemeinsam 700 Herzen aus Stoff herzustellen, um das Andenken an die 700 psychisch kranken und geistig behinderten Patienten zu bewahren, die einst in dem Gebäude lebten, was nun als Buddhistisches Kloster genutzt wird. Diese Herzen werden dann in einer Ausstellung gezeigt; eine künstlerische Installation von mobilen Objekten und...

Weiterlesen

AHK-Weltkonferenz: Preise für Deutsche Auslandsschulen

AAA  ZfABild

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler eröffnet am 22. Mai den Festabend der Weltkonferenz 2012 der Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) in Berlin. Im Fokus der Veranstaltung steht die Preisverleihung des 3. IHK-Auslandsschulwettbewerbs „Schüler bauen weltweit Brücken“.

Die feierliche Preisübergabe, im Haus der Deutschen Wirtschaft, an die drei Siegerschulen erfolgt durch Cornelia Pieper, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, und Prof. Dr. Hans Heinrich Driftmann, den Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Insgesamt haben sich über 40 Deutsche Auslandsschulen in aller Welt an der dritten Runde des Wettbewerbs beteiligt.

Eine siebenköpfige Jury aus hochrangigen Entscheidungsträgern aus Politik und...

Weiterlesen

Veranstaltungen im Hinterhofsalon im Juni 2012

0306harfenkonzert

Lesung - Fr. 01.06.2012 20.00h
„Die Sudokuh“

Der Kabarettist Hans Buring liest und singt Satiren aus seinem Buch

Hans Buring ist einer der ältesten Kabarettisten Deutschlands. Seit der Gründung der „Kettwichte“, des Schülerkabaretts des Theodor-Heuss-Gymnasiums Kettwig im Jahre 1965, ergreift der Lehrer
im Kabarett Partei für die Benachteiligten und Unterdrückten der Gesellschaft. Wer Buring kennt, weiß, dass dies nicht mit dem erhobenen Zeigefinger geschieht, sondern höchst vergnüglich, auch...

Weiterlesen

Helon Habila liest aus seinem neuen Roman Oil on Water

helon habila

Von Nadia Rümmelein

Am 13.Mai 2012 las Helon Habila im Rautenstrauch-Joest-Museum aus seinem Buch Oil on Water. Moderiert wurde die Veranstaltung von Marija Bakker, Axel Gottschick las aus der im Wunderhorn Verlag erschienenen deutschen Ausgabe Öl auf Wasser. Helon Habila, einst selbst Journalist in Lagos, wählte nicht zum ersten Mal einen Journalisten als Hauptfigur für seinen Roman. Es ist seine Art den Beruf des Journalisten anzuerkennen, der zur Zeit der neuen Demokratie in Nigeria, aber...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.