Zum Hauptinhalt springen

Sommerblut 2012: Ausstellung „Lost Kids“ in der Galerie 68elf

Mel Berlin_Alexanderplatz2

Die Ausstellung „Lost Kids“ zeigt im Rahmen des Sommerblut Kulturfestivals 2012 die Werke der Fotografen Ohm Phanphiroj und Göran Gnaudschun. Sie thematisieren Prostitution von Minderjährigen in Thailand und das Leben sogenannter jungen Outcasts am Berliner Alexanderplatz. Ergänzend dazu findet am 20. Mai 2012 eine Diskussionsveranstaltung mit Vertretern aus Politik, Interessensvertretungen, Aids-Hilfe-Organisationen und dem Künstler statt.

"Lost Kids"

Ohm Phanphiroj (Bangkok): "Underage Prostitution" &
Göran Gnaudschun (Potsdam): "Berlin Alexanderplatz"
 
Eröffnung: Freitag, 11. Mai 2012 um 19 Uhr
geöffnet bis einschließlich Pfingstmontag, den 28. Mai, jeweils Freitag bis Sonntag von 15 bis 20 Uhr und nach Vereinbarung
 

Weiterlesen

Sommerferien in Bewegung: Sportcamps für Kids beim MTV

Motivfoto-Feriencamps

Mülheim In den Sommerferien bietet der MTV Köln 1850 wieder eine ganze Reihe attraktiver Sportcamps für Kids an.

Die Planungen sind inzwischen abgeschlossen, Anmeldungen sind ab sofort möglich. „In diesem Jahr finden sogar acht Camps statt, zwei mehr als im Vorjahr“, freut sich Sandra Hecker, die gemeinsam mit Jeanette Wilhelm die beliebten Ferienangebote organisiert.

Damit trägt der MTV der ständig steigenden Nachfrage Rechnung. Neben den bewährten Camps (Zirkus-Akrobatik, Tennis, Outdoor, Trendsport und Fußball) gibt es auch Neuerungen.

„Erstmals bieten wir auch ein Kunstturncamp und ein Tanz-Camp an“, so Jeanette Wilhelm.

Die Camps finden auf der Vereinssportanlage des MTV am Herler Ring, im Waldbad Dünnwald sowie in Sporthallen in...

Weiterlesen

KulturSonntag am 20. Mai 2012

kultursonntag 2012 im atelierhaus flittard

Von Martin Oehlen www.ksta.de

Der Kulturstandort Köln bleibt trotz finanzieller Engpässe lebendig. Davon zeugt auch in diesem Jahr der KulturSonntag des „Kölner Stadt-Anzeiger“, der am 20. Mai stattfindet. Alle Kulturschaffenden sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.

Die finanziellen Spielräume werden enger. Aber das Spiel hört nicht auf. Die Kultur in Köln und der Region entwickelt sich weiter - aktuelles Beispiel dafür ist die Akademie der Künste der Welt, die noch in diesem Halbjahr in Köln ihre Arbeit aufnehmen wird. Mit Unterstützung aus der Stadtkasse. Trotz aller Engpässe. Das zeigt: Der Standort bleibt vital.
 Davon kündet auch alle Jahre wieder der KulturSonntag des "Kölner Stadt-Anzeiger". In diesem Jahr steht er am 20...

Weiterlesen

Im Mai 2012 im Odonien...

odonien

Der Odonische KulturSommer kann beginnen:
Biergarten, Festivals, Theater, Lesungen, Ausstellung….

 
Donnerstag bis Sonntag, 10.-13.Mai :
Eröffnung Odonischer Biergarten:
Offene Bühne und Erlebnisgastronomie mit Spielecompetition im neugestalteten begrünten Skulpturengarten und lecker Essen!!!
Öffnungszeiten: Mai bis September 2012, donnerstags bis sonntags 15.00 bis 24.00 Uhr (evt. geänderte Ö-Zeiten bei schlechtem Wetter)
 
Odonisches Kultur-Highlight nr.1:
Freitag 11.Mai und Samstag 12.Mai
Das phantastische Wandertheater Ton und Kirschen aus Potsdam ist wieder zu Gast in Odonien mit Ihrem neuen Stück LA LUNA.
Gefördert durch NPN-(Nationale PerformanceNetz) und der Stadt Köln, im Rahmen des Sommerblut-Theater-Festivals und unbedingt...

Weiterlesen

Martin Welzel über das meditative Gärtnern

meditatives gärtnern martin welzel

Der Bonner Künstler, Philospoh und Gärtner Martin Welzel bietet an, Menschen zu zeigen, wie sie in ihrer Gartenarbeit den meditativen Aspekt erkennen können. Wie er selbst darauf gekommen ist, erklärt er sehr anschaulich in den folgenden Ausführungen:

Es ist eine bekannte Tatsache, dass Gartenarbeit auf manche Menschen eine beruhigende Wirkung hat. Dies ist aber anscheinend nicht bei allen Menschen so; das genaue Gegenteil ist der Fall: Vielen ist die Gartenarbeit zu...

Weiterlesen

Phillip Boa & The Voodooclub auf Tour!

phillip boa and the voodoo club

Am 10.11.2012 in Köln!

Gloria-Theater Köln
Apostelnstraße 11
50667 Köln

Sonderbarerweise trifft Tonkunst teutonischer Herkunft meistens dann den Nerv des musikkritischen Auslands, wenn diese jenseitig breitgetretener Pfade wandelt. Zugunsten kommt ihr zudem, wenn sie sich im wahrsten Sinne durch eine exotisch-avantgardistische Herangehensweise bedient und dabei immer auch leicht sonderbar und zugleich unberechenbar bleibt. Dies trifft nicht nur auf den originär experimentellen Krautrock der...

Weiterlesen