Zum Hauptinhalt springen

Arnd Kolb übernimmt das Amt vonAytaç Eryılmaz als Geschäftsführer von DOMiD

Arnd Kolb links im Bild und Aytaç Eryılmaz domid

Neuer Geschäftsführer bei DOMiD Köln, Mai 2012. Arnd Kolb (37) übernimmt zum 01.07.2012 die Geschäftsführung des Dokumentationszentrums und Museums über die Migration in Deutschland. Er folgt auf Aytaç Eryılmaz (60), der auf eigenen Wunsch seine Position an der Spitze von DOMiD nach über zwei Jahrzehnten zur Verfügung stellt.

Arnd Kolb studierte Geschichts- und Politikwissenschaften in Tübingen, Brighton und Porto und vertiefte seine Kenntnisse der Kulturarbeit in einem Kontaktstudium Kulturmanagement an der PH Ludwigsburg. Der Historiker arbeitete bisher als Veranstaltungsleiter im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart. Er ist zudem als Redakteur beim SWR tätig, wo er die Wanderausstellung »Zwischen kommen und gehen – und doch bleiben«

Weiterlesen

Laufe für Dich, laufe für uns!!! - Sponsorenlauf für ambulanten Kinderhospizdienst Köln 03.06.2012

deutscher Kinderhospizverein Koeln

Sponsorenlauf für den Ambulanten Kinderhospizdienst Köln am 3.6.2012 am Adenauer Weiher

Schirmherr des Sponsorlaufes ist Ralph Caspers.

Eröffnet wird die Veranstaltung von der Schirmherrin des Kölner Dienstes, Heike Henkel, die auch den Startschuss dazu abgeben wird.

Teilnehmen können Schulen, betroffene Familien, Ehrenamtler, sowie alle die Lust und Freude am Laufen haben.

Es gibt eine 1-Kilometer- und eine 2,5-Kilometer- Runde. Maximale Laufzeit beträgt 1 Stunde. Alle Altersgruppen laufen zusammen, so dass auch Familien gemeinsam laufen können. Nach jeder Stunde wird der Läufer geehrt, der die meisten Runden in seiner Altersklasse geschafft hat.
Umso mehr Runden geschafft werden, um so mehr müssen unsere Sponsoren...

Weiterlesen

Gauck: Schulen brauchen Unterstützung

joachim gauck

Bundespräsident Joachim Gauck fordert Migranten auf, den Lehrerberuf zu ergreifen, um an Schulen besser auf Kinder mit Migrationshintergrund eingehen zu können. Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) sieht auch in den nach Deutschland zurückkehrenden Auslandslehrern ein ähnliches Erfahrungspotential.

Köln. Langfristig werde in Deutschland die Hälfte der Schüler einen Migrationshintergrund haben, so Bundespräsident Joachim Gauck bei einem Festakt in der Frankfurter Paulskirche (Quelle: WELT vom 27.04.2012). „Die Lehrerzimmer sind darauf noch nicht überall vorbereitet.“ Er forderte daher gezielt Migranten auf, sich für den Lehrerberuf zu entscheiden.

„Daher ist es wichtig, dass Erfahrungen von deutschen Lehrern, die mehrere...

Weiterlesen

Das bringt der Mai 2012 im Kulturbunker Köln

Couch-Miezen

Veranstaltungen des Kulturbunker Köln im Mai 2012

Kulturbunker Köln, Berliner Str. 20, 51065 Köln-Mülheim - www.kulturbunker-muelheim.de

***

Samstag 28.04.2012

Beginn: 20:00 Uhr

I,SLAM

Der i,SLAM bietet jungen Muslimen, die in Deutschland leben und sich hier zu Hause fühlen, eine Plattform sich sowohl zu den Geschehnissen in Deutschland als auch zu Ereignissen weltweit durch lyrische Texte äußern. Oft fehlt ihnen die Möglichkeit, ihre eigene Sicht der Dinge einem breiten Publikum darzubringen.

Der i,Slam soll hierbei als Bühnenplattform genutzt werden, um Muslimen eine Möglichkeit zu bieten, ihre Gefühlen, ihre Gedanken, ihren kreativen Geist zu artikulieren und mit anderen zu teilen. Die Sprache soll als Medium zur persönlichen...

Weiterlesen

Ausstellung Prima Klima - Eröffnung 12. Mai 2012

Flyer prima klima web

Am 12.05.2012 findet in der Galerie Display, Köln Zollstock die Auftaktveranstaltung zu einer Konzeptausstellung des Umweltprojektes "prima Klima?!" statt.

27 bildende Künstler des Künstler-Netzwerkes "Crossart international" beteiligen sich an dem Projekt.

Der Klimawandel, die globale Erderwärmung schreiten weiter voran. Die zukunftsweisenden Erfolge der Internationale Umweltkonferenzen blieben bislang leider aus. Weltweit setzen sich Wissenschaftler mit diesem Thema auseinander. Aber neben...

Weiterlesen

Newsletter StadtRaum Köln Mai 2012

stadtraum koeln

Zur Zeit Buddhas, so wird berichtet, verließ ein Mönch die Gemeinschaft um allein zu praktizieren. Doch nach einiger Zeit hielt er es nicht mehr aus und kehrte zurück zum Buddha und den anderen Mönchen.
Der Buddha nahm diesen freundlich auf und gab ihn einige Hinweise für seine Praxis, die ich ihnen in gekürzter Fassung weitergeben möchte. Es geht um die Beobachtung und Führung der Gedanken und der achtsamen Kommunikation mit anderen.
 
„Gedanken, fein und zart, geheime Geistesregung -

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.