Zum Hauptinhalt springen

EMERGENZA - BORN TO PLAY LIVE...

emergenza bandwettbewerb

Das weltweit größte Newcomer-Festival EMERGENZA präsentiert seit 1992 aufstrebende
Bands in den besten Live-Locations ihrer Städte.

Finale Deutschland am 30.06.2012 in der Live Music Hall Köln

EMERGENZA ist das größte Newcomer-Band-Festival, welches gleichzeitig in den wichtigsten Ländern und Städten in Europa, den USA, Kanada, Australien, Japan und in Russland ausgetragen wird.
Seit 1992 nimmt Jahr für Jahr eine enorme Anzahl von Musikern teil, um den Titel der weltweit besten Newcomerband des Jahres zu erringen. Die zahlreichen, im Verlauf jeder Saison, realisierten Konzerte münden im großen internationalen Finale, bei dem sich die Besten aller Teilnehmerländer zu einem einzigartigen, dreitägigen Musikevent treffen (die letzten 10 Jahre...

Weiterlesen

Seconds Ausgabe Juni 2012

seconds

Editorial:

Fest der Kultur(en): In dieser Ausgabe legen wir unseren Schwerpunkt auf die vielfältigen kulturellen Festivitäten in unserer Stadt.
Europa und die halbe Welt tummelt sich in unserer Stadt, wir besuchen Veranstaltungen, treffen auf Leute, Eindrücke und Meinungen.
Der Juni ist für viele Menschen ein Monat, in dem es recht hektisch zugeht. Überall wird gefeiert, sei es bei der privaten Grillparty, bei den ersten Frühsommer-Events, Konzert, Theater, der Schulabschlussfeier, dem Abiball.
Es ist Saisonende – alles muss noch rein, bevor es gleich zu Beginn des nächsten Monats in die Sommerferien geht. Schlagartig wird sich die Stadt leeren, und auch die Daheimgebliebenen werden wie auf einen unhörbaren Gongschlag zur Ruhe kommen.

Weiterlesen

Balance-Akt zwischen Black Box und Liebe

Wiebke nimmer

» by Wiebke Nimmer

Vor kurzem erzählte mir ein ehemaliger Druckereibesitzer mit glänzenden Augen, wie früher noch im Bleisatz gedruckt wurde. (Für die junge Generation: als es noch keine Computer gab, wurde z.B. für eine Zeitung jeder einzelne Buchstabe aus Blei gegossen und gesetzt. Mehr dazu weiß u.a. Wikipedia.) Auch damals gab es schon Spezialisierungen wie z. B. Schriftsetzer und Fachjargons wie z.B. die Druckersprache. Auch war es keineswegs so, dass jeder alles konnte.
 
Doch trotzdem hatten alle am Drucken Beteiligten eines, was so selbstverständlich war wie das Atmen: einen Überblick über die gesamte Produktion und eine klare Vorstellung davon, was in jedem einzelnen Arbeitsschritt passiert und getan wird. Jeder Einzelne hatte...

Weiterlesen

Mülheimer Gottestracht 2012 - Fronleichnam 07. Juni 2012

Prozession

"Seht, das Zelt Gottes unter den Menschen!"
(Off 21,3)

Donnerstag, 7. Juni 2012

Fronleichnam und die Fronleichnamsprozession gehen zurück auf die Zeit nach 1307, als das von Papst Urban IV. eingeführte Fronleichnamsfest von einer Kölner Kirchenversammlung auf den zweiten Donnerstag nach Pfingsten gelegt wurde.
Fronleichnam ist das Fest, an dem die katholischen Kirchengemeinden das Allerheiligste, d.h. die geweihte Hostie in prunkvoll verzierten Monstranzen durch die Straßen tragen. Es ist eine Demonstration des Glaubens.

In Mülheim ist es eine Land- und Schiffsprozession, die Mülheimer Gottestracht.
Vom Rhein hing früher das Wohl und Wehe der Mülheimer Bürger ab, die Mühlen betrieben und Schiffersleute waren. Dazu brauchten sie auch Holz...

Weiterlesen

8.MitAfrika Festival mitten am Rhein 27 bis 29 Juli 2012!

mitafrikafest juli

Schokoladenmuseum Köln

Eine multikulturelle Veranstaltung rund um Afrika – für die ganze Familie.

Afrika hautnah! Ein Mix aus Musik, Tanz und Theater! Neben Live-Music bekannter Musiker und afrikanischen Geschichtenerzählern (Griots) erwarten Sie ein afrikanischer Marktplatz, Trommel- und Tanzworkshops und kulinarische Spezialitäten. Kultur zum Anfassen!

Ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sorgt für Spiel und Spaß auch der kleinen Besucher.

Location: Schokoladenmuseum Köln GmbH , Am...

Weiterlesen

Literatur in den Häusern der Stadt - 12. bis 17. Juni 2012

Literatur in den haeusern der stadt koeln

Im Frühsommer hält die Literatur Einzug in die Häuser der Stadt. Kulturbegeisterte Gastgeber laden während der Festivaltage in ihre eigenen Häuser ein, begrüßen Autoren und Veranstaltungsbesucher und finanzieren mit einer Festivaleinlage die Künstlergage und einen Teil der Organisationskosten.
 
Die Idee zu den Kulturfestivals entstand vor dem Hintergrund, Auftrittsmöglichkeiten für Künstler zu schaffen und zugleich den Salongedanken wieder zu beleben. Während des letzten Literaturfestivals...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.