Zum Hauptinhalt springen

Freestyle Cologne - Respectakel

RESPECTACELPLAKAT 3

“Artistik und streetarts meet Industriegeschichte” – ca. 30 Jugendliche und junge Erwachsene stehen zur Zeit in einem intensiven Erarbeitungsprozess in den ehemaligen Industriehallen von Kalk. Mit einem modernen Mix aus Trendsportarten und Artistik werden Bilder geschaffen, die die damalige und heutige Zeit beleuchten helfen.

„Respectakel“ ist ein Spektakel über den „respect“ vor der persönlichen (Best-)Leistung eines jeden von uns, ein Einblick in Lebenswelten von damals und heute, die sich verstehen und respektieren lernen könnten. Poetry als Bestandteil von urban arts begleitet immer wieder diese Gesamtkomposition von:
parkour, freerunning, tricking
aerial-dance, Jonglage, inlineskating,
Luftakrobatik, pole, unicycling,
breakdance...

Weiterlesen

UTOPIA KALK - RHEINISCHE REBELLEN

schauspiel utopia kalk bild von goetz leineweber

Die Aufführungen/Stadtführungen finden am 15. und 16. September tagsüber statt. Bei Interesse anmelden unter rr@schauspielkoeln.de. Sie werden dann über Ihren Termin benachrichtigt.

Letzte Spielzeit zogen die Rebellen mit ihrem Wohnwagen Chargesheimer durch Köln und schufen aus den Fundstücken ein Archiv aus Mythen, Liebe, Vergnügen, Bewegung, Vergänglichkeit und Architektur, das die Geschichte Kölns noch einmal anders erzählte. Diesmal suchen wir die Zukunft und zwar in Kalk. Was versteckt sich in den engen Wohnstraßen, den Imbissen, Industriedenkmälern, auf Brachen und in den Werkshallen? Nach Kalk kommen manche gar nicht, manche gehen niemals raus und manche wollen nie wieder weg. Das Viertel innerhalb des rechtsrheinischen...

Weiterlesen

8. Kölner Musiknacht am 22. September 2012

koelner musiknacht 2012 bild

Wo gehobelt wird, da fallen Späne, und wo getafelt wird, da bleibt etwas liegen. Was einst blühte, welkt nun dahin, und was der eine baut, reißt ein andrer ein ... Vanitas vanitatum, alles Irdische ist vergänglich. Doch bleibt von allem Leben, Wirken und Arbeiten etwas übrig. Und so, wie es immer Reste gibt, fängt auch niemand gänzlich von vorne an. Jeder baut auf Bestehendem auf. In Köln ist dies zweitausendjährige gelebte Praxis. Es kommt nur darauf an, wie wir uns zu den lästigen Überbleibseln oder geliebten Ruinen verhalten. Sollen wir sie entsorgen, verehren, konservieren, renovieren, umbauen?

Was insgesamt für das menschliche Leben gilt, trifft in gleicher Weise für die Musik zu. Keine ist voraussetzungslos. Jede bezieht sich auf...

Weiterlesen

Köln-Mülheim: Cafe Halle am Rhein geöffnet

ssm halle-hp18b

Der schöne Spätsommer ist da. Da lockt das Mülheimer Rheinufer, die Flittarder Aue und der Stammheimer Skulpturen-Schloßpark. Zum Verweilen bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen lädt das Team unserer "Halle am Rhein ein". Direkt am Rhein Am Faulbach 2 / Düsseldorfer Straße gelegen.

Die renovierte Halle ist das letzte Gebäude des Mülheimer Hafens und steht unter Denkmalschutz. Den Kaffee beziehen wir über "Cafe Libertad"
direkt aus dem zapatistischen Mexiko. Erfrischungsgetränke stehen ebenso bereit.

Das Möbelzelt ist gleichfalls geöffnet.

Öffnungszeiten: Täglich von 14-18 Uhr (außer Mittwochs)

Weitere Informationen und Wegbeschreibung unter www.ssm-koeln.org

Feierlichkeiten zum Chinajahr 2012 und 25 Jahre Partnerschaft Köln - Peking

skyline-von-peking-soho-guomao1-300x225

Wo bleibt eine kritische Diskussion über Menschenrechte?

Kundgebung in Köln, Samstag, 15. September 2012
10:30 bis 17:00 Uhr, Bahnhofsvorplatz, Köln Hbf

In diesem Jahr 2012 hat das Chinajahr in Deutschland längst begonnen. Es werden damit 40 Jahre diplomatischer Beziehungen zur Volksrepublik China gewürdigt. Eine besondere Bedeutung kommt hier der Stadt Köln zu, da das 25-jährige Städtepartnerschaftsjubiläum mit der Stadt Peking gefeiert werden soll.

Das Programm umfasst eine...

Weiterlesen

Ausstellung „Menschenschicksale“ des BVA zu Gast im BMI

menschenschicksale ausstellung

Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich und der Vizepräsident des BVA, Wolfgang Petersson, eröffneten am Montag gemeinsam die Ausstellung „Menschenschicksale“. Diese Ausstellung des Bundesverwaltungsamtes (BVA) ist ab sofort im Foyer des Bundesministeriums
des Innern zu sehen. „Es ist uns als Verwaltungsbehörde im Bereich der Wiedereinbürgerung ein ganz besonderes Anliegen, mit der von uns konzipierten Ausstellung „Menschenschicksale“ exemplarisch die Instrumentalisierung und den Missbrauch...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.