Zum Hauptinhalt springen

Heimatfilm: spielt “ die Straße des Seins“ und mehr!

himatfilm

Am 30.9. 2012 um 14.00 Uhr im Generationenpark Köln: Volkhoven/ Weiler. Windröschenweg 2 bis 8
 
Vermutet man in dem Bandnamen "Himatfilm" im ersten Moment noch einen Schreibfehler, wird schon nach wenigen Sekunden Genuss dieser eigentümlichen Musik klar, dass der Name einen berechtigten Sinn hat. Denn Himatfilm machen High!
 
Mal berauschen sie mit den psychedelischen Spacebrüdern und mal hypnotisieren sie mit dem an die Kultband Magma angelehnten Horz. Eher aufpuschend wirken der hektische He-man und der treibende Vandertag, wohingegen das ruhige Slibendi Bradia und der angejazzte Beichtstuhl für eine wohlige Entspannung sorgen.
Das aktuelle 1-stündige Epos, „die Straße des Seins“ erweitert das musikalische Spektrum durch filigran...

Weiterlesen

Video - Katja Egler Streil führt durch die Ausstellung Maison de Plaisance

Videobeitrag

Ausstellung von Rosemarie Trockel und Paloma Varga Weisz im Museum Morsbroich

17. Juni 2012 - 30. September 2012
 
Rosemarie Trockel und Paloma Varga Weisz haben erstmals eine Ausstellung gemeinsam konzipiert, in der sie nicht nur die Interaktion ihrer Arbeiten mit der Arbeit der jeweils anderen Künstlerin anstreben, sondern sich auch intensiv mit dem besonderen Ort und der Atmosphäre von Schloss Morsbroich auseinandersetzen.
Sie neben der Präsentation der Werke, wurden auch für die historischen Räume Wandgestaltungen entwickelt.
Ähnliche Materialien bei beiden Künstlerinnen – wie Keramik oder Zeichnung – lassen ein enges Bezugsgeflecht zu bestimmten Themen erkennen: der Mensch, die Reflexion über das eigene Tun und Handeln (auch im...

Weiterlesen

Video - Katja Egler-Streil im Gespräch mit der Intendantin des THEATER DER KELLER Pia Maria Gehle

Videobeitrag

Lust auf Theater

Die Intendantin des Keller Theaters Pia Maria Gehle, berichtet im Gespräch über die höchst spannenden Projekte ihres Hauses.

Das Keller Theater ist eines der ältesten und etabliertesten Theater Kölns. Seit 1955 werden hier Schauspielstücke für das Kölner Publikum auf die Bühne gebracht.
Die angegliederte Schauspielschule hat schon viele Größen hervorgebracht und begeistert das Publikum immer wieder mit innovativen, anspruchsvollen Aufführungen. Ab 2012 wird Eva-Maria Baumeister die Leitung der ältesten Schauspielschule in NRW übernehmen. Ihr innovatives Konzept hat zum Ziel, dass die Absolventen im Anschluss an ihre Ausbildung zum Einen ein fundiertes Schauspielhandwerk für das Engagement am Theater erlernen. Zusätzlich...

Weiterlesen

32. Kölner Brückenlauf: Das Team vom kleinen Steakhaus erläuft 550 Euro für Pänz

kl-Steakhaus-Brueckenlauf201225

Das traditionsreiche Restaurant Das kleine Steakhaus in der Hohe Straße 73-75 hat ein großes Herz für kölsche Pänz. Beim Brückenlauf am Sonntag, 9. September, startete ein Team vom kleinen Steakhaus und Freunde und lief bei hochsommerlichen Temperaturen 15 Kilometer für einen guten Zweck. Pro gelaufener Team-Kilometer, stiftet Edi Viskovic, der Inhaber des kleinen Steakhauses, 30 Euro. Weitere 100 Euro wurden von Freunden dazu gelegt, so konnte ein Scheck über 550 Euro an Pastor Franz Meurer übergeben werden. Der engagierte Pastor der Kirchengemeinde St. Theodor in Köln-Vingst gründet Europas erstes EinRad-Camp. Das Projekt soll Spass an der Bewegung, Geschicklichkeit und Konzentrationsfähigkeit bei den Kindern fördern. Der...

Weiterlesen

Stadtführung: Köln im Dritten Reich

stadtfuehrung

mit Oliver Meißner

Sonntag, 23. September, 14 Uhr

Treffpunkt: Rathauslaube des Historischen Rathauses
Eintritt 7€, ermäßigt 5€

Welche Auswirkungen hatte die Machtergreifung der NSDAP auf die Kölner BürgerInnen? Welche Rolle spielte die Stadt in der NSZeit? Gab es kritische Stimmen gegen die NSDAP?

Dies sind nur einige Fragen auf die unsere Stadtführung durch Köln eine Antwort geben wird. Wir möchten die Rolle der Domstadt in der NS-Zeit explizit beleuchten, um historische Fakten aufzuzeigen...

Weiterlesen

Tanja Kolinko und Lesya Ortynska in der Galerie im Kulturbunker

Bild für Vernissage kolinko ortynska

Kunstausstellung zwei ukrainischer Künstlerinnen

„Zwei Künstlerinnen- zwei Welten“

Kulturbunker Köln-Mülheim e.V.
Berliner Str. 20
51063 Köln

02.10.2012 - 14.10.2012

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Mo-Sa 13:00-18:00
So       11:00-16:00
Der Eintritt ist frei

Die Vernissage ist am
Dienstag  2. Oktober 2012
17.30 Uhr, Galerie des Kulturbunkers
Musikalische Begleitung: Mezzosopranistin Radmila Brovdiy
Zur Eröffnung der Ausstellung werden Filme über Prof...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.