Zum Hauptinhalt springen

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020 - OB, Bezirksbürgermeister und Beigeordnete eröffnen „Büro Wirtschaft“

Müllem 2020Am 8. April 2013 eröffnen Oberbürgermeister Jürgen Roters, Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs und die städtische Beigeordnete für Wirtschaft und Liegenschaften, Ute Berg, offiziell das „Büro Wirtschaft für Mülheim“. Anschließend wird Projektleiter Dr. Michael Rosenbaum Einblicke in die künftige Arbeit des Büros geben. Das Projekt im Rahmen des Strukturförderprogramms „MÜLHEIM 2020“ wurde nach europaweiter Ausschreibung an die rosenbaum nagy Unternehmensberatung in Kooperation mit der deutsch-türkischen Unternehmensberatung Konzept Consulting vergeben. Die beiden Kooperationspartner haben umfangreiche Erfahrungen aus vergleichbaren Projekten in Köln. Das Büro Wirtschaft für Mülheim soll die örtliche Wirtschaft im Programmgebiet Mülheim...

Weiterlesen

05.04.2013 - Gleichstellung auf dem Kölner Arbeitsmarkt – wie ist die Lage der Frauen, was bleibt zu tun?

frauenrechte

Vortrag und Diskussion mit Eva Pohl

Erwerbsverläufe von Frauen sind weniger kontinuierlich als die von Männern, denn meist sind sie es, die ihre Erwerbstätigkeit aufgeben oder reduzieren, um die Kindererziehung und/oder die Pflege von Angehörigen zu übernehmen. Ihr beruflicher Wiedereinstieg ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Hierzulande sind Frauen seltener erwerbstätig als in anderen Ländern, wenn sie mehrere Kinder haben. Zudem hat sich das Arbeitsvolumen der Frauen in den letzten Jahren nicht wesentlich erhöht. Gründe sind in der Zunahme von Teilzeitarbeit und Minijobs zu sehen.

Viele Frauen unterbrechen die Erwerbsarbeit nach der Geburt eines Kindes. Die Auswirkungen dieser Unterbrechungen sind bekannt: Sie tragen zu...

Weiterlesen

BENEFIZ – JEDER RETTET EINEN AFRIKANER - Eine Satire von Ingrid Lausund ab 27.03 im Freien Werkstatt Theater Köln

discussFünf Schauspieler proben eine Wohltätigkeitsveranstaltung für eine Schule in Afrika. Während sie versuchen, den perfekten Rahmen abzustecken, um die Spendenbereitschaft des Publikums zu erhöhen, stolpern sie über die Finessen der political correctness und über die eigenen Eitelkeiten. Wer erhält den größten Redeanteil, darf das Elend ausgestellt werden, um höhere Einnahmen zu erzielen und wo beginnt eigentlich Rassismus? Über Umwege offenbart hier der Blick auf den eigenen Bauchnabel die ganze Welt.

Mit Oliver Dupont, Anna Hilgedieck, Torben Krämer, Claudia Holzapfel, Rolf Berg Inszenierung, Ausstattung: Folke Braband

Die Presse schreibt:

"Regisseur Folke Braband nutzt in seiner temporeichen Inszenierung am Freien Werkstatt Theater ausgiebig...

Weiterlesen

Thomas Ankersmit / Volker Straebel - 16. April 2013 Alte Feuerwache Köln

rM Ankersmit A6 VVolker Straebels Sound Observations ist eine Reihe elektroakustischer Performances und Klanginstallationen zu städtischen Klangkulissen. Die vierkanalige Klanginszenierung Centre and Grand, aufgenommen auf der Feuerleiter von Phill Niblocks New Yorker Loft, wird live gespielt. Straebel komponiert, führt auf und forscht im Bereich der elektroakustischen Musik, den amerikanischen und europäischen Avantgarden, Intermedia, Performance und Klangkunst. Er leitet das Elektronische Studio der TU-Berlin, unterrichtet Sound Studies an der UdK Berlin und ist kuratorischer Berater der MaerzMusik.

Thomas Ankersmit erhielt von den EMS Studios Stockholm Auftragskompositionen für deren Vintage Serge and Buchla analog modular Synthesizer aus den 1970ern. Er...

Weiterlesen

BMI und BVA veröffentlichen Ergebnisse des Forschungsprojekts zum Einsatz von IPv6

bvaGebaudeRiehlDas Bundesinnenministerium und das Bundesverwaltungsamt (BVA) veröffentlichen Empfehlungen und einen Leitfaden für den Einsatz des neuen Internet-Protokolls Version 6 (IPv6) in der öffentli¬chen Verwaltung.
Das Internet-Protokoll Version 4 (IPv4) ist die derzeit verbreitete „ge¬meinsame Sprache“ der im Internet vernetzten Systeme. Um trotz der Adressknappheit bei IPv4 weiterhin erreichbar zu sein, muss die öffentli¬che Verwaltung mittelfristig ihre Online-Dienste auf die Version 6 (IPv6)

Weiterlesen

Formwechsel - Panta Rhei(n) am 28.03.2013 Im Loft - Köln

Panta Rhei

Panta Rhei - man steigt nicht zweimal in den gleichen Fluß - und da war er, der Fluß: der Rhein - aber auch die fließenden Klangentwicklungen etc. Es geht halt eben nicht um "starre" GeBILDe - Klanggebäude werden auf- und wieder abgebaut - aber auch durchbrochen und hinterfragt. Formen sind natürlich für einen Komponisten etwas anderes als für einen Improvisator - aber mit diesem Kontrollverlust bzw. temporären Kontrollillusionen spielt der Titel aus dieser Assoziationskette. Tonschwingungen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.