Zum Hauptinhalt springen

30. März 2013 - Seligpreisungen - Konzert zur Osternacht in der Kunst-Station Sankt Peter, Köln

seligpreisung

Das groß angelegte Orgelwerk “Komposition 1″ von Jörg Herchet mit acht Sätzen sprengt jede abendfüllende Aufführung. Im Schlusssatz Stück VIII fasst Herchet alle vorher komponierten Stücke in einem 40-minütigen Werk zusammen. Obwohl die Musik nüchtern überschrieben ist, findet sich gegen Ende des Werkes ein programmatischer Hinweis. Ähnlich wie in Debussys Prelúdes heisst es unter den Noten “Seligpreisungen”. Herchet setzt die programmatische Auflösung seines Werks an den Schluss, um eine zu starke Ausdeutung der Musik im Vorfeld zu vermeiden.  Dominik Susteck hat die Musik für den DLF beim Label “Querstand” auf CD eingespielt. Die Präsentation in der Osternacht als höchster kirchlicher Feiertag thematisiert das Kernthema des...

Weiterlesen

TASSO-Newsletter - Ostern ohne Tierqual: Eier aus Käfighaltung und Kaninchenfleisch meiden

Logo-TASSO-RGB-neuDie Tierschutzorganisation TASSO empfiehlt allen Verbrauchern, die das kommende Osterfest tierfreundlich begehen möchten, auf den Kauf von Käfigeiern und Fleisch von Mastkaninchen zu verzichten. „Eier aus tierschutzgerechten Haltungssystemen wie Bio- oder Freilandhaltung sind an den Ziffern 0 bzw 1 an der ersten Stelle des Stempels auf dem Ei zu erkennen“, erklärt Mike Ruckelshaus, tierschutzpolitischer Sprecher von TASSO. „Käfigeier sind mit der Ziffer 3 gekennzeichnet.“ Vom Kauf bereits gefärbter Eier raten die Tierschützer ebenfalls ab, da diese nicht nach der Haltungsform der Legehennen gekennzeichnet werden müssen und es sich deshalb in den meisten Fällen um Eier aus der tierquälerischen Käfighaltung handelt. Leider sind die...

Weiterlesen

Akademie der Kulturen NRW Ebook 2013

prokulturgutKurse, Seminare, Vorträge, Workshops, Bildungsurlaube, Kultur & Sprachreisen und abschlussbezogene Studiengänge Audio-Visuelle Kunst - Bildende Kunst - Körper und Geist - Literatur - Musik - Tanz - Theater - Kommunikation - Neue Medien & EDV - Spartenübergreifendes - Umwelt & Ökologie - Kultur-/Pädagogik - Politik

Hier der Kalender 2013 nach Datum sortiert: http://www.prokulturgut.net/fileadmin/Redaktion/Bilder/01_bildung-und-reisen/2013/Ebook/ADK_eCal_2013_121219.pdf

Im gesamten ebook 2013 sind alle Veranstaltungen dann mit umfassenden Informationen nach ihrem Titel sortiert, so dass Sie sie leicht wieder finden können. Das ebook finden Sie hier:

Weiterlesen

Singapur: Regionaltagung der Deutschen Auslandsschulen in Fernost

bvaGebaudeRiehlDie Regionaltagung der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) wurde am 21. März 2013 offiziell in Singapur eröffnet. Ausrichter dieser erstmalig in Asien stattfindenden Konferenz ist die German European School Singapore (GESS).
Regionaltagungen werden weltweit in unterschiedlichen Regionen von der ZfA veranstaltet, um sich mit aktuellen Themen des Auslandsschulwesens auseinanderzusetzen. Zur Tagung nach Singapur reisten hochranginge Vertreter aus Deutschland, u.a. Dr. Hans-Ulrich Seidt, Abteilungsleiter Kultur und Kommunikation im Auswärtigen Amt, Joachim Lauer, Leiter der ZfA, sowie Hildegard Jacob, Ländervorsitzende im Bund-Länder-Ausschuss für schulische Arbeit im Ausland, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über aktuelle...

Weiterlesen

Geordnetes Chaos im Labyrinth V - Im Zeichen der LUFT - 24. März 2013 im Hinterhofsalon Köln

51126308251186 24613477Es ist ein leichtes Nichts, manchmal dick, manchmal dünn. Aber ohne Sie können wir nicht sein: DIE LUFT. Dabei muss sie für vieles herhalten: Gestank, Geruch und klare Sicht. Doch alles was die „reine Luft“ trübt sind Trittbrettfahrer, die die Luft wie blinde Passagiere zur Überfahrt benutzen.
Was hat es also mit diesem „Nichts“ auf sich? Warum erkennen wir die Luft nur, wenn sie „Defekte“ hat? Das Labyrinth-Projekt steht vor dem Rätsel LUFT!
Am Palmsonntag, 24. März 2013 starten erste...

Weiterlesen

Kunst und Wissenschaft erleben - Tage der offenen Tür an der Alanus Hochschule vom 22. bis 24. März

BlickwechselDie Alanus Hochschule lädt ein zu „Blickwechsel 2013 – Tage der offenen Tür“ ein. Führungen durch die Ateliers, aktuelle Bühnenprogramme der Schauspiel- und Eurythmiestudenten, Workshops und Vorträge über gegenwärtige Forschungsprojekte – ein abwechslungsreiches Kulturprogramm gibt drei Tage lang Einblicke in das breite künstlerische und wissenschaftliche Spektrum der Hochschule.   Unter dem Motto „Kurzgefasst“ halten Dozenten erstmalig an „Blickwechsel“ 15-minütige Kurzvorlesungen und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.