Zum Hauptinhalt springen

28.01.2014 - KölnAgenda e.V. "Werde Klimaschutz-Botschafter!"

agenda logo

Unterstützergruppe der Klimaschutzkampagne „Köln spart CO2“ formiert sich Jeden Monat treffen sich ehrenamtliche „Botschafter“, um die Klimaschutzkampagne „Köln spart CO2“ gemeinsam mit KölnAgenda e.V.inhaltlich weiterzuentwickeln und bekannt zu machen. Zurzeit engagieren sich in diesem Rahmen zwei kreative und engagierte Studentinnen, denen sowohl die Stadt Köln als auch das Thema Klimaschutz besonders am Herzen liegen:

Laura ist 25 Jahre alt und studiert Geografie. Sie befasst sich mit dem Klimaschutz nicht nur aus privatem Interesse, sondern auch aufgrund ihrer fachlichen Expertise. Ihre Kollegin Maike studiert internationales Tourismusmanagement in Köln und setzt sich in diesem Rahmen insbesondere mit dem sanften Tourismus auseinander...

Weiterlesen

Das richtige Geschenk für den Nachwuchs - Spielplatzberatung der Stadt Köln hilft durch den Spielwarendschungel

spielwarenDie Spielwarenindustrie füllt die Regale besonders zur Weihnachtszeit mit unzähligen Produkten. Aber was davon ist wirklich ein gutes Spielzeug und für welches Alter oder welche Entwicklungsstufe passend? Ist es ratsam den Herzenswunsch zu erfüllen? Gerade in der Vorweihnachtszeit sind Viele überfragt, wie die kleinen Lieblinge sinnvoll beschenkt werden können.

Wie man gutes Spielzeug aussucht und was dabei berücksichtigt werden sollte, damit beschäftigt sich die Spielzeugberatung der Abteilung Kinderinteressen und Jugendförderung des Amtes für Kinder, Jugend und Familie. Sie wendet sich an alle Personen und Institutionen, die aus den verschiedenen Gründen für die unterschiedlichsten Zwecke Spielzeug auswählen müssen. Eine kostenlose...

Weiterlesen

KölnAgenda „Köln spart CO2“ ist online!

agenda logoCO2-Einsparbeiträge eingeben und gewinnen - Dein Beitrag zählt!

Jetzt ist es offiziell: KölnAgenda e.V. ist mit der interaktiven Klimaschutzkampagne „Köln spart CO2“ online gegangen. Unter dem Motto „Dein Beitrag zählt!“ rufen Ralph Caspers, Janine Kunze, Claudia Kleinert und Wilfried Schmickler Kölner Bürger dazu auf, weniger CO2 zu produzieren und ihren jeweiligen Einsparbeitrag zum Teil eines gemeinschaftlichen Klimaschutzprojektes zu machen.

Auf www.Koeln-spart-CO2.de können Bürger sich über individuelle Möglichkeiten des Klimaschutzes informieren, ihre persönlichen CO2-Einsparbeiträge einstellen und in den offenen Austausch miteinander und mit Klima-Experten treten. Anhand von Beispielen können sie ihren Beitrag zum Klimaschutz...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Tierschützer erneut von Pelzfarmarbeitern angegriffen" Polizei durchsucht Pelzfarm

nerzfarmangriff

Auch auf der Nerzfarm in Frankenförde (Brandenburg) hat die blutige Erntezeit begonnen. Tausende Nerze werden in diesen Tagen dort vergast und gehäutet. Als unser Tierretter Stefan Klippstein dies durch den Zaun fotografieren wollte, wurde er von Mitarbeitern der Farm brutal angegriffen. Erst vor wenigen Wochen hatte es in Gütersloh bereits einen tätlichen Angriff gegeben; dieses mal war jedoch sogar eine Waffe im Spiel. Im letzten Moment tauchte die von uns herbeigerufene Polizei auf und konnte einen Einsatz des Gas-Schlagstocks verhindern. Trotzdem wurde Stefan verletzt und befindet sich seitdem in ärztlicher Behandlung. Wir haben erneut Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung gegen die Angestellten auf dieser Pelzfarm gestellt; die...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro und SternTV decken auf! Die Geflügelindustrie betreibt aktive Verbrauchertäuschung

geflügel

Vielleicht haben Sie gestern Abend unseren Gründer Jan Peifer bei RTL SternTV gesehen, er war live zu Gast und hat berichtet, wie Masthühner in Deutschland gehalten werden.

SternTV hat ihn und das Recherche-Team vom Deutschen Tierschutzbüro in einen Hühnerstall begleitet. Zusammengepfercht auf wenige Zentimeter leiden Masthähnchen in riesigen Ställen.

Meist bekommen sie von Geburt an Medikamente wie Antibiotika, ihr kurzes Leben von ca. 4 Wochen ist geprägt von Quälerei.

Die Tiere sehen noch...

Weiterlesen

Interaktiver Meinungstest zum NPD-Verbot / Bundeszentrale für politische Bildung präsentiert neues Online-Informationsangebot

170999-3x2-teaser296

"Im Kampf gegen Rechtsextremismus ist mehr Bildungs- und Aufklärungsarbeit besser als ein NPD-Verbot" oder "Die Parteienfreiheit darf nicht für verfassungsfeindliche Parteien gelten". Zwei von insgesamt 12 Thesen, zu denen sich die Nutzer im neuen Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb positionieren müssen. Auf www.bpb.de/NPD-Verbot-Test steht zur Debatte: die NPD verbieten oder nicht. Welche Gründe sprechen für, welche gegen ein Verbot der NPD? Mit dem interaktiven Meinungstest...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.