Zum Hauptinhalt springen

TASSO - Herbstliche Gefahr durch Wild:Tipps zum richtigen Verhalten

Logo-TASSO-RGB-neuGerade jetzt in der Herbstzeit kommt es auf unseren Straßen vermehrt zu Wildunfällen. Besonders kritisch sind die Stunden am frühen Morgen und am Abend während der Dämmerung. Das Wild ist meist innerhalb von Sekundenbruchteilen auf der Straße, schneller als man als Autofahrer reagieren kann. Ein kontrolliertes, rechtzeitiges Bremsen ist daher oft nicht mehr möglich. Deswegen die besten Tipps für die dunkle Jahreszeit, damit es erst gar nicht zu einem Wildunfall kommt, und Verhaltensmaßnahmen, falls es doch passiert: Bei Strecken, die an Wäldern oder Feldern vorbeiführen, sowie Gebieten mit Wildwechsel grundsätzlich langsam fahren und bremsbereit sein. Sobald Sie Wild am Straßenrand sehen, abbremsen und hupen, um das Tier zu verscheuchen...

Weiterlesen

01. Internationales Foodsharing-Treffen am 06.- 08. Dezember in Köln

foodsharing de

Liebe Foodsharing-Freunde, nach dem wunderbaren 1. bundesweiten Freiwilligen-Treffen in Ludwigsburg im Juli diesen Jahres, findet nun das 1. internationale Treffen in Köln, der Geburtsstadt von Foodsharing, statt.

Für das Zusammenkommen laden wir alle (angehenden) FoodsaverInnen und BotschafterInnen ein, das Wochenende zusammen zu verbringen, sich auszutauschen, zu vernetzen, kennenzulernen und gemeinsam den Strategieplan für das nächste Jahr zu entwerfen. Auch diejenigen Foodsharing-Passionierten, die bis dato noch nicht aktiv geworden sind, aber Lust auf mehr haben, sind herzlich willkommen. Das Treffen wird in Köln mit mehr als 100 erwarteten TeilnehmerInnen stattfinden. Der genaue Ort steht noch nicht fest; wir sind offen für...

Weiterlesen

Bezahlbarer Wohnraum hat Priorität! DIE GRÜNEN in Mülheim für Erhalt der Siedlung Egonstraße

die grünen mülheim

Die Grünen in Köln-Mülheim befürworten den Erhalt der Siedlung auf der Egonstraße. Zu den aktuellen Geschehnissen auf der Egonstraße erklärt Julia Woller, Sprecherin der Grünen in Mülheim: “Wir fordern ganz klar bezahlbaren Wohnraum für die Bürgerinnen und Bürger in Mülheim! Wie dies für die Siedlung an der Egonstraße konkret aussehen kann, muss derzeit geprüft werden. Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse des Liegenschaftsausschusses. Für uns ist denkbar, das bestehende Wohngebiet als vorbelastetes Wohnen zu schützen.”

Max Christian Derichsweiler, Sprecher der Grünen in Mülheim, ergänzt: “Wir sprechen uns für eine Änderung des Bebauungsplans für das betroffene Gebiet aus, damit dann eine sinnvolle Lösung für alle Beteiligten gefunden...

Weiterlesen

Petition: Uranwaffen ächten!

madonna800-neu

Liebe Friedensaktivisten, die Deutsche Koalition zur Ächtung von Uranwaffen (ICBUW Deutschland) wird im kommenden Jahr am 6. November 2014 (UN-Tag gegen die Umweltzerstörung durch Krieg) eine Petition an den deutschen Bundestag und die deutsche Bundesregierung einreichen. Darin wird eine umfassende Ächtung von Uranwaffen durch die Bundesrepublik Deutschland gefordert. Ziel ist es auch, den Druck für eine Ächtung dieser Waffen auf internationaler Ebene zu erhöhen.

Kriege bringen in jedem Fall grausame Menschenrechtsverletzungen mit sich und werden deswegen grundsätzlich von uns abgelehnt. Uranwaffen sind jedoch eine Zäsur in der „konventionellen“ Kriegsführung. Bei ihrem Einsatz werden radio- und chemotoxische Uranoxidaerosole in...

Weiterlesen

26.November 2013 - Köln heißt Flüchtlinge willkommen! Auftaktveranstaltung „Mentoren/-innen für Flüchtlingsfamilien“

730 v1Mit dem neuen Projekt „Mentoren/-innen für Flüchtlingsfamilien“ unterstützen Freiwillige neueingereiste Flüchtlinge in Köln anzukommen und Fuß zu fassen.

Wir würden uns freuen, Sie bei unserem offiziellen Auftakt begrüßen zu können: Dienstag, 26.November 2013, 18:00 - 20:00 Uhr studio dumont, Breite Straße 72, 50667 Köln

Auf der Veranstaltung erfahren Sie mehr über die Herausforderungen vor denen Flüchtlinge gerade in der ersten Zeit nach ihrer Einreise stehen und die Hilfe, die ehrenamtliche...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Pelzfarmer greifen Tierschutzbüro Ermittler an!

nerzeAuf den Pelztierfarmen in Deutschland hat die blutige „Erntezeit“ begonnen. So nennen die Züchter es, wenn sie zehntausende Nerze in mobilen Gaskammern vergasen, um sie anschließend zu häuten. Dem Ermittler des Deutschen Tierschutzbüros e.V. Patrick Sabatkiewicz gelang es vor wenigen Tagen erstmals, die Massentötung auf der Nerzfarm der Familie Heinz Stüker in Gütersloh minutenlang heimlich zu filmen. Dass die Mitarbeiter der Nerzfarm auch Menschen gegenüber wenig zimperlich sind, musste...

Weiterlesen