Zum Hauptinhalt springen

Ein besonderer Cocktail für eine besondere Location: Im neuen Lifestyle-Domizil in Bingen wird PAPAs Gaffel Passion angeboten

Bierdeckel Papa Rhein Rückseite

Köln, 15. November 2021 - Das neue Lifestyle-Domizil PAPA RHEIN Hotel & Spa in Bingen ist im maritimen Vintage-Designlook gestaltet. Das Haus setzt auf urbanes Lebensgefühl und individuelle Ausstattung. Neben einem modernen Spa gibt es noch das Restaurant Bootshaus, das Spitzenkoch Nils Henkel betreibt. 

Die Bootshaus-Bar bietet einen besonderen Cocktail aus dem Gaffel-Bierbrand Papa Rhein an. PAPAs Gaffel Passion besteht aus 6cl Papa Rhein Gaffel-Bierbrand, 2cl Kokos Sirup, 2cl Pepino Peach, 8cl Maracujasaft und eine Handvoll Minze. Alles wird mit viel Eis in den Shaker gegeben und kräftig gemixt. Danach durchsieben, in ein Cocktail-Glas mit Crushed Ice gießen und mit Minze garnieren. 

Die PAPA RHEIN Crew freut sich...

Weiterlesen

LIEBE DEINE STADT / Merlin Bauer gestaltet Kunst-Sonderausgabe des Kölner Stadt-Anzeiger / VÖ: 17. November 2021 / ART COLOGNE

c architektur und demokratie

Mit dem Publikationsprojekt „LIEBE DEINE STADT - ARCHITEKTUR & DEMOKRATIE“, das als Kunst-Sonderausgabe des Kölner Stadt-Anzeiger (Auflage 220.000 Ex.) zum Start der 54. Art Cologne am 17. November 2021 erscheinen wird, setzt der Konzeptkünstler Merlin Bauer (*1974 in Graz) seine Arbeit an der sozialen Plastik, deren Kern das prozessuale Projekt „Liebe deine Stadt“ ist, fort.
 
Zusammen mit renommierten Wissenschaftler*innen, Architekt*innen und Kurator*innen durchwebt er eine komplette Ausgabe des Kölner Stadt-Anzeiger parallel zur tagesaktuellen Berichterstattung mit Gastbeiträgen, Features, Interviews und Reportagen zum Themenfeld Architektur und Demokratie quer durch alle Ressorts. Diese Überformung mit dem Titel „LIEBE DEINE...

Weiterlesen

Prix Pantheon 2021 – das Bonner Pantheon-Theater gibt die Preisträger bekannt: Oliver Kalkofe, Eva Karl Faltermeier und Stefan Danziger

Preistrager Prix Pantheon 2021 IMG 1288

Bonn - Der deutsche Satirepreis - PRIX PANTHEON 2021, dotiert in 3 Kategorien mit zusammen 10.000 Euro, wurde durch einen offen ausgetragenen Kabarett- und Comedy-Wettkampf zwischen 10 nominierten Bühnenkünstlern am 9.+10. November in Kooperation mit dem WDR Fernsehen und WDR 5 zum 27. Male im Bonner Pantheon-Theater ausgetragen.

Der Ehrenpreis in der Kategorie „Reif und Bekloppt“ - dotiert mit 4000 Euro - geht in diesem Jahr an den 1965 in Hannover geborenen Satiriker, Schauspieler, Parodisten und Kolumnisten Oliver Kalkofe. Die Laudatio auf Oliver Kalkofe hielt sein Kollege Bastian Pastewka. Die Beiden hatten 2004 und 2007 in den legendären Edgar Wallace-Parodien "Der Wixxer" und "Neues vom Wixxer" als Kommissar-Duo "Inspector Very...

Weiterlesen

Oberbürgermeisterin Reker und Stadtdirektorin Blome zum 11.11.2021

stadt Koeln Logo

Einsatzbilanz des Ordnungsamtes der Stadt Köln zum Sessionsauftakt

Zur Entscheidung, Karneval – unter Auflagen – zuzulassen, sagt Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Wir haben uns die Entscheidung zum 11.11. nicht leichtgemacht. Genau wie die Veranstalter und vielen Gastronomen, die sich viele Gedanken gemacht haben, ob sie öffnen und eine Veranstaltung durchführen. Letztendlich haben wir uns dazu entschlossen, die Rahmenbedingungen für den 11.11. so zu setzen, wie wir es getan haben, weil wir eben in einer ganz anderen Situation sind, als vor einem Jahr. Heute haben wir einen Impfstoff und viele haben sich bereits impfen lassen oder sind genesen. Daher war es richtig, dass wir auf die großen Veranstaltungsflächen auch nur Geimpfte und...

Weiterlesen

Umweltinstitut begrüßt Forderung des EU-Parlaments nach europäischem Anti-SLAPP-Gesetz

umwelt

München, 11. November 2021 - Das Umweltinstitut München begrüßt das klare Votum des EU-Parlaments, NGOs, Zivilgesellschaft und Journalist:innen vor missbräuchlichen Klagen besser zu schützen. Von einer so genannten SLAPP-Klage ist das Umweltinstitut selbst betroffen, weil es mit einer satirischen Plakataktion den Pestizideinsatz im Südtiroler Apfelanbau öffentlich kritisiert hatte.

Das EU-Parlament stimmte heute mit 444 Ja-Stimmen, 48 Nein-Stimmen und 75 Enthaltungen einem Initiativbericht zu...

Weiterlesen

Buchtipp: Historia Monumentalis Köln - Entdeckungsreise durch eine vertraute Großstadt

vertraute Großstadt

Köln, 11. November 2021. „Sehvermögen ist eine Fähigkeit, Sehen eine Kunst“, heißt es. Dass das auch für vermeintlich bekannte Städte gilt oder gar den eigenen Wohnort, zeigt das neue zweibändige Werk „Historia Monumentalis Köln“ von Achim Bednorz und Walter Buschmann. Durch die Bilder der Architekturikone und die kompakten Texte des Denkmalexperten sowie der weiteren Autoren Alexander Kierdorf, Thomas Otten und Franz-Josef Talbot bekommt Bekanntes neue Facetten, rückt scheinbar Unsichtbares...

Weiterlesen