Zum Hauptinhalt springen

Clash of Realities 2020/2021: Anmeldung jetzt möglich

TH Köln

International Conference on the Art, Technology and Theory of Digital Games

Vom 17. bis zum 19. November 2021 finden der dritte und abschließende Teil der elften Clash of Realities sowie die zwölfte Ausgabe dieser International Conference on the Art, Technology and Theory of Digital Games statt. Die englischsprachige künstlerisch-wissenschaftliche Forschungskonferenz wird vom Cologne Game Lab (CGL) der TH Köln in Kooperation mit dem Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln ausgerichtet und findet als Online-Veranstaltung statt. Anmeldungen sind ab sofort über die Webseite www.clashofrealities.com möglich.

Die Clash of Realities bietet international renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Forschung und...

Weiterlesen

Designkonferenz „Attending to futures“: Anmeldung jetzt möglich

Bild KISD TH Köln

Vom 18. bis 20. November 2021 lädt die Köln International School of Design (KISD) der TH Köln anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums zur Designkonferenz unter dem Titel „Attending [to] Futures. Matters of Politics in Design Education, Research, Practice“ ein. Bei dem hybriden Format wird das Design im Kontext politischen Handelns thematisiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen unter: www.attendingtofutures.de/tickets.

„Die Rolle, die das Design bei der Gestaltung der modernen Lebenswelt mit Krisen wie Pandemien und Klimakatastrophen spielt, nimmt die Konferenz zum Anlass, das westlich geprägte Verständnis von Design kritisch zu reflektieren: Wie lassen sich stereotype Zuschreibungen und Privilegien im Design erkennen und verändern...

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine vom 15. bis 21. November 2021

TH Köln

Montag, 15. November 2021
„‚Wasser, das vom Himmel kommt‘ – Zur Überflutung einer Grabanlage im Tal der Könige und deren Folgen“

TH Köln, Online-Ringvorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr

Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln lädt am Montag, 15. November 2021, von 18.00 bis 19.30 Uhr zu einer digitalen Veranstaltung der Ringvorlesung des Wintersemesters 2021/22 mit dem Titel „‚Wasser, das vom Himmel kommt‘ – Zur Überflutung einer Grabanlage im Tal der Könige und deren Folgen“ ein. Referentin Anke Weber leitet ein interdisziplinäres Team, das die Grabanlage KV 11 des Pharaos Ramses III. im UNESCO-Weltkulturerbe Tal der Könige erforscht und archäologisch aufarbeitet. Weber berichtet von den Zielen des Projekts...

Weiterlesen

Deutscher Entwicklerpreis am 9. Dezember 2021 in Köln

Deutscher Entwicklerpreis Logo

- Preisverleihung im Auditorium des Cologne Game Lab an der TH Köln und im Live-Stream auf www.deutscherentwicklerpreis.de und www.rocketbeans.tv
- Jury prämiert die besten Spiele aus 140 Einreichungen in 15 Kategorien

Köln, 05. November 2021: Der Deutsche Entwicklerpreis (DEP) zeichnet die besten Computerspiele Deutschlands aus. Die diesjährige Preisverleihung steigt am Donnerstag, den 9. Dezember 2021, ab 20:00 Uhr vor Ort in Köln sowie in einer großen Show im LiveStream auf www.deutscherentwicklerpreis.de und www.rocketbeans.tv. In diesem Jahr wetteifern 140 Einreichungen um Auszeichnungen in einer der 15 Kategorien. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie findet die Preisverleihung als ‚Hybrid-Event‘ statt...

Weiterlesen

„Kölner Klopfer“ für Slanted Publishers Studierende der KISD würdigen Verlagslabel

Foto  slanted publishers 2021

Das Verlagslabel Slanted Publishers hat den „Kölner Klopfer“ 2021 erhalten. Mit dem Preis werden jährlich herausragende Designerinnen und Designer von Studierenden der Köln International School of Design (KISD) der TH Köln ausgezeichnet. Geehrt wurden in diesem Jahr Julia Kahl und Lars Harmsen, die das unabhängige Verlagslabel „Slanted Publishers“ gegründet haben.

Das Label „Slanted Publishers“ ist vor allem für sein halbjährlich erscheinendes Magazin „slanted“ und den Blog slanted.de bekannt...

Weiterlesen

Fahrradgesetz ohne Wums - Aufbruch Fahrrad macht weiter

radkomm bild

Es ist vollbracht! Nordrhein-Westfalen bekommt als erstes Flächenland ein eigenes Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz. Dies beschließt der Landtag in seiner heutigen Sitzung. Dass es dieses Gesetz überhaupt gibt, ist ein direkter Erfolg der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad. Trotzdem fehlt es dem Gesetz an konkreten Maßnahmen, um zeitnah spürbare Verbesserungen für Radverkehr und Klimaschutz zu erreichen.

"Als Vertrauensperson der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad freue ich mich sehr über das...

Weiterlesen