Zum Hauptinhalt springen

1LIVE verlegt die Verleihung der Krone 2021 ins Radio

1LIVE Krone21 Visual 4K 1LIVE

Gala und Party in Bochum müssen komplett ausfallen

Die geplante Präsenzveranstaltung zur Verleihung der 1LIVE Krone, Deutschlands relevantestem Musikaward, am 9. Dezember in der Jahrhunderthalle Bochum wird vollständig abgesagt. Die Preise werden im Rahmen einer Radiosendung dennoch verliehen.

„Es war eine ganz bewusste Entscheidung im Sommer, als große Gala nach Bochum zurückzukehren. Die 1LIVE Krone ist ein Publikumspreis und zudem wollten wir ein starkes Signal für die Musik- und Live-Branche senden. Dass dieser Event nun ausfallen muss, ist sehr traurig, weil wir mit der großen Live-Show eine Branche gebührend ehren wollten, die sehr unter Corona gelitten hat und immer noch...

Weiterlesen

TH Köln entwickelt VR-Trainingssystem für Rettungskräfte - Interdisziplinäres Forschungsprojekt

TH Köln

Weltweit kommt es täglich zu Unfällen, Bränden und anderen Gefahrensituationen, in denen Menschen dringend Hilfe benötigen. Solche Rettungseinsätze müssen geübt werden, damit sie im Ernstfall reibungslos ablaufen. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der TH Köln arbeitet im Projekt „Kollaboratives Virtual Reality Trainingssystem für Rettungskräfte und Katastrophenvorsorge“ (KoViTReK) nun an einer Lösung, mit der Einsätze mit Hilfe von Virtual-Reality-Technik (VR) realitätsnah trainiert werden können. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW fördert das Projekt im Programm „Fokus Forschung HAW-Kooperation“ mit rund 250.000 Euro.

„Aktuelle Virtual-Reality-Systeme im Bereich der Rettungsübungen sind oft zu wenig realitätsnah...

Weiterlesen

3G-Veranstaltung an Kölner Gymnasium - Vater greift Schulleitung des FWG an

news logo

Köln, 26.11.2021. Kaum zu glauben, aber wahr: Während überall 2G-Veranstaltungen zur Pflicht und andere abgesagt werden, veranstaltet das Kölner Friedrich Wilhelm Gymnasium (FWG) am morgigen Samstag, 27.11.2021 einen "Tag der offenen Tür" mit 3G. Der Kölner Verleger Ludwig Könemann, Vater eines Schülers, bezeichnet das Verhalten der Schulleiter des FWG als "entgegen aller wissenschaftlicher Expertise völlig idiotisch, hirn- und verantwortungslos". Könemann will erreichen, dass diese unangemessene Veranstaltung zumindest verschoben wird. Auf diesbezügliche Schreiben von ihm in gemäßigter Form hatte die Schule einfach geschwiegen. Der Kölner plädiert für einen strikten 2G-Präsenzunterricht: "Letztendlich ist dies die einzige Möglichkeit, den...

Weiterlesen

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) zeichnet die Autofreie Siedlung Köln als „Transformationsprojekt“ aus

VCD

Köln, den 26.11.2021: Im November wurde die Autofreie Siedlung Köln vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), welcher die Bundesregierung zur Nachhaltigkeitspolitik berät, als „Transformationsprojekt“ ausgezeichnet: „Durch ihre Gestaltung als Fußgängerzone mit reduziertem PKW-Parken am Rande zeigt sie den Weg in eine neue Zukunft.“ Dr. Dorothea Schostok, Referatsleiterin im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW, lobte in ihrer Laudatio die Projektidee, „die besonders wirksam ist, wenn sie auf viele andere Quartiere und Regionen übertragen wird“

Nach Meinung des Rates hat die Siedlung einen transformativen Charakter und erfüllt folgende Kriterien:

• sie hat ein besonders großes Potenzial, die...

Weiterlesen

Virale Vektoren im Industriemaßstab produzieren Doktorandin der TH Köln optimiert Herstellung von Genfähren

TH Köln

Mit der steigenden Lebenserwartung in Industriestaaten gewinnen innovative Strategien gegen Infektionskrankheiten und genetisch bedingten Krebs immer mehr an Bedeutung. Besonders vielversprechend ist die somatische Gentherapie, für die so genannte virale Vektoren (Genfähren) benötigt werden. Um deren Herstellung im industriellen Maßstab zu verbessern, hat sich Yasemin van Heuvel im Rahmen ihrer kooperativen Promotion an der TH Köln im Labor von Prof. Dr. Jörn Stitz und an der Leibniz...

Weiterlesen

Luc Ackermann zeigt Freestyle Motocross Trick-Weltpremieren am Rhein

56 JM 20210914 LucAckermann RheinJump 7320

Wer fliegt dort kopfüber am Himmel vor der malerischen Kulisse des Kölner Doms? Es ist der deutsche Freestyle-Motocross-Weltmeister und X Games-Gewinner Luc Ackermann, der sich mit bislang nie dagewesenen Tricks auf eine spektakuläre Fahrt zu Land, zu Wasser und zu Luft begibt. Dafür nutzt er kreativ die urbanen Hindernisse des Duisburger Schifffahrtshafens als Freestyle-Parcours und endet mit einem riesigen Backflip-Finale über eine 25 Meter lange Lücke zwischen zwei fahrenden Frachtschiffen...

Weiterlesen