Zum Hauptinhalt springen

RESIST! 09.01.2022 endet die Sonderausstellung

stadt Koeln Logo

Der Widerstand gegen die Auswirkungen des kolonialen Erbes im Hier und Jetzt wird immer lauter: Er zeigt sich nicht nur in den aktuell scharf geführten Debatten zur Frage der Restitution der "Benin Bronzen" – "Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt" (RJM) bewahrt die viertgrößte Sammlung in Deutschland – sondern auch in der Umbenennung von kolonialen Straßennamen, der Zerstörung von Kolonialdenkmälern und nicht zuletzt durch die #BlackLivesMatter Bewegung.

Dies ist der Hintergrund für die internationale Großausstellung "RESIST! Die Kunst des Widerstands" des RJM, die 500 Jahre Praktiken antikolonialen Widerstands im "Globalen Süden" beleuchtet. Am Sonntag, 9. Januar 2022, endet die Sonderausstellung "RESIST!

Die Ausstellung...

Weiterlesen

BVA-Präsident Verenkotte und Ministerpräsident Haseloff: BVA-Standort Magdeburg schnellstmöglich ausbauen

BVA Logo

Statt der geplanten 325 Arbeitsplätze kann das Bundesverwaltungsamt am Standort Magdeburg bislang nur 90 Stellen anbieten: Der Umbau des neuen Gebäudes am Universitätsplatz ist ins Stocken geraten. Am 21. Dezember traf sich BVA-Präsident Christoph Verenkotte vor Ort mit dem Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, und Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper, um Lösungen zu finden.

Fast 9.000 Quadratmeter groß ist die Fläche, die das Bundesverwaltungsamt am zentralen Magdeburger Universitätsplatz („Uniplatz“) zum 1. August 2021 angemietet hat. „Mit klassischen Verwaltungsaufgaben, Dienstleistungsaufgaben und der großen und wichtigen Zukunftsaufgabe Registermodernisierung als zentralen Baustein für die Digitalisierung...

Weiterlesen

Vereine aus Worringen erhalten 9.000 Euro von der Kreissparkasse Köln

worringen uebergabe foerdermittel ps lotterie foto ksk koeln

Gemeinnützige Einrichtungen mit Fördermitteln aus dem „PS-Sparen und Gewinnen“ unterstützt

Köln, den 21. Dezember 2021 Über einen Förderbetrag aus dem „PS-Sparen und Gewinnen“ der Kreissparkasse Köln konnten sich acht Vereine und Einrichtungen aus Worringen freuen. Die Fördermittel in Höhe von insgesamt 9.000 Euro verteilte Matthias Klehr, Filialleiter der Kreissparkasse Köln in Worringen. Jeweils 1.000 Euro erhielten die freiwilligen Feuerwehren aus Roggendorf und Worringen für die Anschaffung von Material. Über eine Unterstützung von 2.000 Euro durfte sich die Sportgemeinschaft (SG) Worringen freuen, die hierfür einen Defibrillator angeschafft hat. Freuen konnten sich auch der Förderkreis Worringer Karneval, das Bundestambourcorps...

Weiterlesen

Digitale Verwaltung – ein Beitrag zum Klimaschutz

BVA Logo

Mit der App „Beihilfe Bund“ bietet das Bundesverwaltungsamt eine vollständig digitalisierte Dienstleistung an.

Die Beihilfe-App vom Bundesverwaltungsamt (BVA) hat sich als Musterbeispiel für einfache, sichere und mobil zugängliche Dienstleistungen etabliert. Die Anwendung zeigt, wie aus papiergebundenen Verwaltungsprozessen ein vollständig digitaler Prozess werden kann – der IT-Strategie des Bundes entsprechend.

Mit der Beihilfe-App werden Rechnungsbelege per Smartphone oder Tablet abfotografiert und unkompliziert an die Beihilfestelle übermittelt. Die Beihilfe ergänzt die private Eigenvorsorge von Beamtinnen und Beamten und deren Familien im Krankheits- und Pflegefall.

Bescheide übers...

Weiterlesen

Erdgas-Wasserstoff-Gemisch: Keine Gefahr für Industrieanlagen

TH Köln

Wasserstoff gilt als vielversprechender Energieträger der Zukunft. Im Projekt „H2-Substitution II“ untersuchte ein Forschungsteam vom Institut für Werkstoffanwendung der TH Köln unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Bonnet in Zusammenarbeit mit dem Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI), wie sich Wasserstoff auf industrielle Anlagen auswirkt und kam zu dem Ergebnis, dass diese dem Wasserstoff standhalten können.

Erneuerbare Energien aus Wind und Sonne unterliegen hohen Fluktuationen und...

Weiterlesen

Belarus/Polen: Amnesty belegt brutale Gewalt gegen geflüchtete Menschen

amnesty logo

BERLIN, 17.12.2021 – Amnesty International sieht neue Belege dafür, dass belarussische Sicherheitskräfte geflüchtete Menschen, die in der Europäischen Union Schutz suchen, auf grausame Weise erpressen, foltern und anderweitig misshandeln. Die Menschenrechtsorganisation befragte insgesamt 75 Personen, die zwischen Juli und November 2021 nach Belarus gelockt wurden mit dem falschen Versprechen, problemlos in die EU zu gelangen. Seitdem werden sie von EU-Ländern, darunter Polen, zurückgewiesen.

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.