Reinigungsaktion am Rheinufer - Oberbürgermeisterin Reker bat Jobcenter um Hilfe

stadtkoelnlogo neuDas aktuelle Niedrigwasser am Rhein lässt leider auch unschöne Verschmutzungen in Ufernähe sichtbar werden. Um Abhilfe zu schaffen, hat Oberbürgermeisterin Henriette Reker sich in der vergangenen Woche an das Jobcenter Köln gewandt. Kurzfristig konnte der Einsatz von zwei Gruppen mit fünf beziehungsweise zehn Teilnehmenden einer Arbeitsgelegenheit mit Hilfe des Jobcenter Köln organisiert werden. Die Teilnehmenden haben seit Montag ihren Einsatz im Grünflächenbereich in Mülheim und Rodenkirchen kurzzeitig auf das Gelände des Rheinufers ausgeweitet. Dort wirken sie aktiv der Verschmutzung am Rheinufer entgegen. Die AWB unterstützen die Aktion durch Bereitstellung von Müllsäcken und Zangen.

Einer Idee des Sozialdezernates der Stadt Köln folgend hat das Jobcenter Köln mit dem Träger der Arbeitsgelegenheit, dem Kolping Bildungswerk, gemeinsam die Ausweitung des Tätigkeitsbereiches organisiert.

Dieser Einsatz zeigt das bürgerschaftliche Engagement im Jobcenter Köln. Schnell und flexibel konnte eine Aktion auf die Beine gestellt werden, von der alle einen Mehrwert haben sagt Olaf Wagner, Geschäftsführer des Jobcenter Köln.

Mit Unterstützung eines Jugendzentrums und eines Campingplatzbetreibers, organisiert durch das Sozialdezernat der Stadt Köln, wurden für diese Aktion sanitäre Anlagen und Aufwärmmöglichkeiten bereitgestellt, so dass der Radius der zusätzlichen Reinigung ausgeweitet werden konnte.

Ich freue mich sehr über diese unkomplizierte Zusammenarbeit verschiedener Dienststellen und die spontane Unterstützung des Jugendzentrums und des Campingplatzbetreibers. Dies zeigt mir, wie wirksam wir gemeinsam zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger sein können sagt Dr. Harald Rau, Dezernent für Soziales, Integration und Umwelt der Stadt Köln.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.