25 Jahre RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft: Ein Vierteljahrhundert Einsatz für Kölner Jugendliche und die Forschung

rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bereich der Berufsorientierung ein. Bei einem Festakt mit rund 150 Gästen in der RheinEnergieHauptverwaltung wurde die geleistete Arbeit der letzten 25 Jahre gebührend gefeiert. Die beiden Schwesterstiftungen, die RheinEnergieStiftung Kultur sowie die RheinEnergieStiftung Familie, bestehen seit 2006 und sind somit sieben Jahre jünger.

Henriette Reker, Kölns Oberbürgermeisterin und zugleich Stiftungsratsvorsitzende aller drei RheinEnergieStiftungen, verwies während ihrer Ansprache auf die Bedeutung der Zusammenarbeit von Stiftungen, Vereinen und Bildungseinrichtungen – auch und besonders vor dem Hintergrund der aktuellen demokratiefeindlichen Entwicklungen: „Gemeinsam an einem Strang zu ziehen – mit allen gemeinnützigen Trägern, im Verbund des Kölner Stiftungen e. V., mit den Kölner Hochschulen und weiteren Akteuren der Zivilgesellschaft – das ist der Garant dafür, dass wir auch morgen noch in einer lebenswerten Gesellschaft leben.“

Wie und warum die RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft seit nun einem Vierteljahrhundert in Köln tätig ist, erläuterte außerdem Prof. Dr. Susanne Hilger, Vorstandsvorsitzende der RheinEnergieStiftungen: „Stand bei der Gründung der Stiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft 1999 noch die hohe Jugendarbeitslosigkeit im Vordergrund, so fehlt es jungen Menschen heute immer mehr an Basiskompetenzen, die sie für ihre Ausbildung dringend brauchen.
Diese Kompetenzen über professionelle Träger bereitzustellen ist eine der momentan wichtigsten Aufgaben der Stiftung. Auch im Wissenschaftsbereich hat die Stiftung ihre Schwerpunktsetzung auf die aktuellen Gegebenheiten und gesellschaftliche Herausforderungen ausgerichtet und ist mit ihren Förderungen stets am Puls der Zeit.“ Mehr als 500 Projekte in 25 Jahren Die RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft kann auf erfolgreiche 25 Jahre Förderarbeit zurückblicken. Seit ihrer Gründung hat sie in ihren beiden Förderbereichen über 230 Träger mit insgesamt 20 Millionen Euro unterstützt. Auch für die Zukunft hat die Stiftung große Pläne.

Der Unterstützung ihrer Stifterin, der RheinEnergie AG, kann sie sich dabei sicher sein, wie Andreas Feicht, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie AG bestätigte: „Als Unternehmen der Daseinsvorsorge im Stadtwerke-KölnKonzern sehen wir uns in der Verantwortung, uns aktiv den gesellschaftlichen Herausforderungen der Stadt und der Region zu stellen. Corporate Social Responsibility ist für uns nicht nur ein Schlagwort – sie ist ein zentraler Wert, den wir mit Überzeugung leben. Mit den Förderschwerpunkten unserer drei Stiftungen decken wir ein breites Spektrum ab, von Kunst und Kultur über die Familienarbeit und die Berufsorientierung junger Menschen bis hin zur wissenschaftlichen Forschung“. Als regionaler Arbeitgeber sieht sich die RheinEnergie zudem in der Pflicht, dem aktuellen Fachkräftemangel und der wachsenden Zahl sogenannter „Bildungsverlierer“ etwas entgegenzusetzen. „Wir wollen uns vehement dafür einsetzen, dass alle jungen Menschen ihren Platz in unserer Gesellschaft finden – egal welche Hautfarbe sie haben, woher sie kommen oder auch welches Handicap sie mitbringen. Dafür leistet unsere Stiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft seit 25 Jahren ihren Beitrag“, so Feicht.

Neues Quartiersentwicklungsprojekt in Porz-Wahn Vor der Jubiläumsfeier beschlossen die Stiftungsräte aller drei RheinEnergieStiftungen auch neue Förderprojekte. 

Es wurden insgesamt 43 Projekte mit einer Gesamtfördersumme von 760.000 Euro bewilligt. Beschlossen wurde außerdem die Förderung eines neuen Quartiers im Rahmen der Stiftungsinitiative „Gemeinsam im Quartier“. Die Initiative der drei RheinEnergieStiftungen unterstützte seit 2020 den Zusammenschluss mehrerer sozialer und kultureller Träger in Köln-Bocklemünd. Die zweite Runde „Gemeinsam im Quartier“ geht nun nach KölnWahn. Dort fördern die drei RheinEnergieStiftungen den Träger Theater ImPuls e. V. und seine Kooperationspartner Diakonie Michaelshoven und Jobwerk Porz gGmbH für insgesamt drei Jahre mit einer Gesamtsumme von 110.000 Euro. Das Projekt mit dem Namen „Zukunftsquartier Wahn“ wird voraussichtlich im Herbst 2024 an den Start gehen. Weitere Informationen zur Stiftungsinitiative „Gemeinsam im Quartier“ sowie zu den neuen Förderprojekten der drei RheinEnergieStiftungen und den kommenden Ausschreibungen sind auf der Website der RheinEnergieStiftungen zu finden. Der nächste Einsendeschluss für Förderanträge ist der 31. August 2024.

Quelle: http://www.rheinenergie.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.