Stadt fördert Fahrradparken auf Privatgrundstücken - Im Stadtteil Altstadt-Süd können Wohnungseigentümer Fördermittel beantragen

bilder verkehr 16 9fittosize 500 281 c8c221449ecc234a178cf1f76499d3a4 fahrrad dachgarten privates fahrradparken 768Wohnungs- und Hauseigentümer im Stadtteil Altstadt-Süd haben ab sofort die Möglichkeit, Fördermittel für die Anschaffung und Bereitstellung von privaten Fahrradabstellanlagen auf ihren Grundstücken zu beantragen. Die Stadt Köln sorgt für die Umsetzung dieses Fördervorhabens, die Finanzmittel dafür stellt der Bund durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zur Verfügung. Die Fördersumme beträgt jeweils 50 Prozent der Investitionskosten, im Einzelfall höchstens bis zu 3.000 Euro.  

Ziel des Förderprogramms ist es, attraktive und sichere Abstellmöglichkeiten zu schaffen, um die Fahrradnutzung zu fördern, Diebstählen vorzubeugen und Gehwege - soweit möglich - in ihrer gesamten Breite für Fußgänger nutzbar zu machen.  

Das Angebot, das auf das Modellquartier Altstadt-Süd beschränkt ist, richtet sich insbesondere an Vermieter, deren Mieter gerne Fahrrad fahren, die aber bisher keine oder zu wenige Möglichkeiten haben, das Rad im Haus oder im eigenen Hof sicher abzustellen. Förderfähig sind zum Beispiel fest installierte Fahrradabstellmöglichkeiten im Innenhof oder Maßnahmen zur Verbesserung der Erreichbarkeit von Kellerräumen, zum Beispiel Schiebehilfen. Es sind ganz unterschiedliche, individuell an die Wohnverhältnisse angepasste Maßnahmen förderfähig.  

Das Projekt sieht zunächst eine Beratung vor Ort vor. Bei Interesse wird ein Termin vereinbart und ein Berater wird gemeinsam mit den Interessierten die Situation auf dem Grundstück prüfen und geeignete Möglichkeiten zur Neueinrichtung oder zur Nachbesserung privater Fahrradstellplätze aufzeigen.  

Eigentümer einer Wohnung im Stadtteil Altstadt-Süd können sich unter dem Stichwort "FahrradParken Altstadt-Süd" mit einer kurzen Beschreibung der Situation vor Ort per Mail an die Stadt wenden.      

Dabei sollten folgende Angaben gemacht werden: Anschrift des Objektes, Anzahl der Wohneinheiten, derzeitige Fahrradabstellsituation (wenn möglich mit Foto), angestrebte Anzahl von Fahrradstellplätzen, mögliche Lage der Plätze sowie Angaben zur Erreichbarkeit.

Detaillierte Informationen zum Projekt, zu den Voraussetzungen, zum Verfahren und zur Antragstellung sind im städtischen Internetauftritt zusammengefasst und abrufbar.

"FahrradParken Altstadt-Süd" per E-Mail
Detaillierte Informationen zum Projekt

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitJürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.