08.Dezember 2013 "Adventsmarkt Kunstkaufhaus mit 12 Künstlern"

einladungellen web
In der Halle Zollstock, das neue Kulturzentrum in Zollstock wird am heutigen Sonntag den 08.Dezember von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr Kunst zu sehen und käuflich zu erwerben sein.
Kleine Arbeiten von 12 Künstlern die hintergründig, witzig, schön, und inspirierend sind für kleines Geld (ab 15,- Euro) käuflich zu erwerben.
So wie die Unschuldsseife, Goldnuggets, Einmachgläser mit kleinen Welten, Mönche in Reagenzgläsern, Trostpflaster für Weltschmerz,Mücken, Madonnen, Kerzenleuchter, Uhren "immer mit

13. Dez. 2013 bis 15. Januar 2014 - "prima Klima ?!" - Eine Gruppenausstellung des Künstlernetzwerkes crossart international mit Werken von Künstlern aus Deutschland und Österreich

Flyer AVG Prima Klima Seite 1
27 bildende Künstler des Künstler-Netzwerkes "Crossart international" beteiligen sich an dem Umweltprojekt "prima Klima?!"

Der Klimawandel, die globale Erderwärmung schreiten weiter voran. Die zukunftsweisenden Erfolge der Internationale Umweltkonferenzen blieben bislang leider aus. Weltweit setzen sich Wissenschaftler mit diesem Thema auseinander. Aber neben der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit diesem Thema bedarf es auch einer künstlerischen, um eine anschauliche Vorstellung von den

14.12. - 22.12.2013 Ausstellung mit Peer Boehm - Walter Bruno Brix "Oh wie trügerisch sind Frauenherzen" Museum für verwandte Kunst Köln

Oh wie trügerisch sind Frauenherzen

"Oh wie so trügerisch sind Weiberherzen". So lautet die Arie "La donna è mobile" auf deutsch, aus der Oper Rigoletto von Guiseppe Verdi. Zwei Kölner Künstler haben sie zum Titel einer gemeinsamen Ausstellung gemacht. Gemeint ist der Titel scherzhaft, bezieht er sich doch darauf, dass in der Ausstellung Frauenherzen zu sehen sein werden.

Peer Boehm ist bekannt für seine Art zu malen. Er zitiert historische Fotografien und es gelingt ihm, die ihnen eigene Atmosphäre in seinen Bildern sichtbar

13.- 21.Dezember 2013 - Thomas Kellner: Kontakt - Im Kunsthaus Rhenania

Schloss Neuschwanstein 2011
„Kellners Fotografien sind künstlerisch eigenwillige, mosaik- und kaleidoskopartig anmutende, konstruktiv-dekonstruktivistische Bildgestaltungen, komponiert mit Kamera und Filmmaterial.“ Stefanie Scheit-Koppitz

Die in focus Galerie, Köln zeigt den Siegener Fotokünstler mit seinen unverwechselbaren Kontaktbogenbildern im Kölner Kunsthaus Rhenania e.V.

Thomas Kellner, Jahrgang 1966, gehört zu den Fotokünstlern mit einem internationalen Renommee und einer einzigartigen Bildsprache. Bereits in den

14.12.2013 - 12.01.2014 "Spraygramme@30works" Einzelausstellung mit Thomas Baumgärtel

Thomas Baumgaertel - NSA
Als „Bananensprayer“ wurde er bekannt, mit seiner seit 1986 erstmals in Köln umgesetzten Idee, Orte der Kunst weltweit mit einer Banane zu kennzeichnen. 4000 dieser Kunstorte hat der 1960 geborene Kölner Thomas Baumgärtel bisher mit seinem ikonischen Bananen-Stencil markiert. Doch hat er in den vergangenen Dekaden viel mehr geschaffen, viel mehr

14.Dezember 2013 - OPEN DOOR SAXA

IMG 7795 2-150x150

Nach einem schönen, ereignisreichen und überaus zufriedenstellenden Jahr wollen wir gemeinsam mit Freunden, Kunden und vielen weiteren Genussliebhabern feiern.

Deshalb öffnen wir am Samstag, 14.12.13 von 15 bis 22 Uhr unsere Tür und freuen uns über zahlreiche Gäste.
Gemeinsam mit weinundwort und okapidesign wollen wir auf das nun beinahe schon

NATUZZI MEETS FRIENDS LIFESTYLE, GENUSS & EVENT - Verkaufsoffener Sonntag am 01.12.2013 - KUNST TRIFFT MUSIK

natuzzi

Liebe Freunde und Kunden des Natuzzi-Flagship-Store Köln, Natuzzi wäre nicht Natuzzi, wenn wir uns zum Einstieg in die Weihnachtszeit, zum ersten Advent und zum verkaufsoffenen Sonntag, nicht etwas hätten einfallen lassen!

Natuzzi meets friends begrüßt dazu in der Zeit von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr 17 namhafte Künstler und ihre Werke zum Vernissage

30.11. und 01.12.2013 - Gemäldeausstellung von Helga AVA Colden in Köln Ehrenfeld

plakat ava 15b
Die Sozialistische Selbsthilfe e.V.(SSM) aus Köln -Mülheim bekam im Sommer 2011 das überraschende Angebot, den Nachlass von Helga Colden zu übernehmen.
Die Künstlerin verstarb 79.jährig im Jahre 2009. Sie hatte ihre Bilder, 2000 dem Kölner JobCenter als Dauerleihgabe überlassen und verfügt, dass ein soziales Projekt ihren Nachlass verwalten

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.