30.11.2013 - Ausstellungseröffnung: Altäre der Erotik von Sylvia Dölz & Volker Rauh

rauh doelz front kleinIn der Gemeinschaftsausstellung von Sylvia Dölz und Volker Rauh widmen sich zwei Künstler mit unvergleichbaren Arbeitstechniken und aneckenden Sti¬en dem Thema “Altäre der Erotik”.

In ihrem vielseitigen Schaffen widmet sich Dölz Collagearbeiten, Bildhauerei und Acrylmalerei. Dem Display schenkt sie in dieser Ausstellung abstrahierte, verfremdete Papiercollagen provozierenden Ausdrucks. Interaktiv lädt sie die Besucher ein, sich mit Lupen von der filigranen, malerischen Klebetechnik zu überzeugen, die durch ihre Perfektion besticht. Daneben präsentiert Dölz Mixed Media Objektkästen mit eindeutig arrangierten und themenbezeichnenden Artefakten und Versatzstücken: ihren “Altären der Erotik”.

Im Kontrast steht die Kunst von Volker Rauh. Rauh lebt Abstraktion in Perfektion. Seine expressiven Werke wirken dramatisch und explosiv. Nach seiner grafischen Ausbildung hatte er sich zuerst dem Surrealismus verschrieben. Heute zaubert er Farbexplosionen in Öl und Acryl und entführt in eine Welt des kreativen Wahnsinns. Im Vergleich zu den Arbeiten von Sylvia Dölz wirken seine Werke grenzenlos, experimentell und unergründlich. Doch kontrovers behält die Wildnis seiner “gesteuerten Zufälle” eines: colorale und grafische Harmonie.

30.11.2013 um 19 Uhr

Galerie Display
Höninger Weg 218 B
50969 Köln

Weitere Infos unter:
www.galerie-display-koeln.de/vorschau
www.sylviadoelz.com
www.volkerrauh.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.