Flüchtlingsheime ans Netz: Rasante Umsetzung durch die Stadtverwaltung Köln

piratengruppe im rad der stadt koeln

Im September, also vor gerade einmal zwei Monaten, wurde unsere Initiative für Internet in den Kölner Sammelunterkünften aus dem April (1) von den anderen Parteien aufgegriffen. Die Verwaltung wurde einstimmig beauftragt, die Unterkünfte sukzessive mit Hotspots auszustatten. Die Argumente lagen natürlich auf der Hand: Internet gehört mittlerweile zur Lebensgrundlage (BGH-Urteil), und für Neuankömmlinge bietet das Netz erste Orientierung, Sprachkurse und die Möglichkeit, Kontakt mit den Freunden

Oberbürgermeisterin Henriette Reker ist neue Vorsitzende des Aufsichtsrats der Koelnmesse

henriette reker

Der Aufsichtsrat der Koelnmesse hat in seiner jüngsten Sitzung Oberbürgermeisterin Henriette Reker einstimmig zur Vorsitzenden des Gremiums gewählt.

„Messen haben eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung für die Stadt Köln und die Region, die Koelnmesse ist einer der wichtigsten Wirtschaftsmotoren.
Ich freue mich sehr, die Zukunft des Unternehmens mitbegleiten zu können,“ sagte Oberbürgermeisterin Reker bei der Annahme der Wahl zur Aufsichtsratsvorsitzenden der Koelnmesse GmbH. „Wir haben

Stadt plant Doppelhaushalt für 2016/2017 - Etat soll im März 2016 in den Rat eingebracht werden

stadt Koeln Logo

Im Stadtvorstand ist am heutigen Dienstag, 24. November 2015, auf Initiative von Oberbürgermeisterin Henriette Reker gemeinsam beschlossen worden, einen Doppelhaushalt für die Jahre 2016/2017 aufzustellen. Grundlage dafür sind die vom Rat der Stadt Köln beschlossene mittelfristige Finanzplanung sowie die vom Rat bereits für den Haushalt 2015 beschlossenen Mittel für zusätzliche Schwerpunktsetzungen. Die Planungen werden auf den bereits erarbeiteten Finanzrahmendaten aufbauen.

Der Stadtvorstand

Insgesamt 19.705 Flüchtlinge an der "Drehscheibe" versorgt - 35. Sonderzug angekommen – mehr als 2.300 Ehrenamtliche gemeldet

bilder soziales fluechtlinge drehscheibe 16 9koelnhilft 05 640x360px 480

Am Sonntag, 22. November 2015, ist gegen 16:45 Uhr der mittlerweile 35. Sonderzug mit Flüchtlingen an der "Drehscheibe Köln" am Flughafen Köln/Bonn eingetroffen. Insgesamt wurden 661 Menschen von den freiwilligen Helferinnen und Helfern betreut.

Neben den Helferinnen und Helfern von Feuerwehr, Stadt Köln, Hilfsorganisationen und Bundeswehr waren

Neues Serviceangebot zum Thema Elternbeiträge - Jugendamt gibt auf Internetseite Antworten auf häufig gestellte Fragen

stadt Koeln Logo

Zum Thema Elternbeiträge für Kinder, die in Kindergärten gehen, ganztags betreut werden oder einen Tagespflegeplatz haben, hat die Stadt Köln jetzt einen neuen Service im Internet bereitgestellt. Unter der Überschrift "Häufige Fragen und Antworten zu Elternbeiträgen" sind hilfreiche Informationen zusammengestellt.

Wer muss Elternbeiträge zahlen

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen - Amt für Gleichstellung sowie Frauenprojekte informieren auf der Schildergasse

stadt Koeln Logo

Am kommenden Mittwoch, 25. November 2015, informieren zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen das Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern sowie Beraterinnen von Frauenprojekten über dieses Thema. Zum diesjährigen Tag sind insbesondere Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde sowie Bekannte von Betroffenen angesprochen. Von

Start für "BIWAQ Köln Mülheim" Projekt soll Menschen aus der Langzeitarbeitslosigkeit helfen

buehne bild LogoBIWAQ

Im Stadtteil Köln-Mülheim geht ein neues Projekt an den Start, das Menschen aus der (Langzeit-)Arbeitslosigkeit helfen will. Die Stadt Köln mit ihrem Amt für Stadtentwicklung und Statistik und dem Amt für Weiterbildung/Volkshochschule sowie der Verein "Lernende Region - Netzwerk Köln e.V." betreiben gemeinsam "BIWAQ Köln Mülheim" (Bildung

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.