Stadt Köln bezieht keinen Atomstrom mehr - Neue Stromlieferverträge mit den Unternehmen RheinEnergie und LichtBlick SE

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln bezieht ab 2016 keinen Atomstrom mehr und verringert den Ausstoß von Kohlendioxid für die Stromversorgung in allen städtischen Gebäuden um 38 Millionen Kilogramm. Ab 1. Januar 2016 kommen 60 Prozent der Stromlieferung aus Kraft-Wärme-Kopplungskraftwerken (KWK) und die restlichen 40 Prozent aus regenerativen Energiequellen. Die Stromversorgung mit den jetzt neu vergebenen Verträgen stellen für die Dauer von drei Jahren die RheinEnergie AG und die LichtBlick SE sicher.

Die RheinEnergie AG erhielt den Zuschlag für vier von insgesamt fünf europaweit, öffentlich ausgeschriebenen Stromlieferverträgen mit insgesamt 110 Millionen Kilowattstunden pro Jahr, das restliche Los ging an die Hamburger Firma LichtBlick SE mit einer Liefermenge von 1,5 Millionen Kilowattstunden.

Die Stadt Köln knüpfte an die Vergabe ihrer Stromlieferung sehr strenge Bedingungen hinsichtlich der Stromherkunft und stellte entsprechende Anforderungen in Sachen Klimaschutz: 60 Prozent der gelieferten Strommenge muss aus Kraft-Wärme-Kopplung stammen, bei der Strom und Wärme gleichzeitig aus demselben Energieträger entstehen. Die RheinEnergie liefert diesen Anteil aus ihren eigenen hocheffizienten Anlagen. Die verbleibenden 40 Prozent (aufgeteilt auf RheinEnergie und LichtBlick) werden als Ökostrom aus umweltschonenden Anlagen unter Nutzung erneuerbarer Energien geliefert.

Als zusätzlicher Umweltaspekt bei diesem gemischten Portfolio aus KWK- und Ökostrom bleibt die Stromversorgung der städtischen Gebäude erstmals frei von Atomstrom. Insgesamt beträgt der Kohlendioxidausstoß in diesem Mix nun nur noch 211 Gramm pro Kilowattstunde. Zum Vergleich: Bundesweit liegt er derzeit bei 560 Gramm pro Kilowattstunde.

Ausschlaggebend für die Vergabeentscheidung war – nach Erfüllen der Lieferanforderungen – ausschließlich der Preis. Wenn auch die endgültige Festlegung erst erfolgen kann, nachdem die gesetzlichen Preisbestandteile und die Entgelte für die Netznutzung abschließend festgeschrieben sind, ist insgesamt zu erwarten, dass die jährlichen Stromkosten ab 2016 unter denen des alten Vertragsjahres 2015 liegen werden.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.