Bürgerinitiative Kalkberg Köln "Altölblase unter dem Kalkberg gefunden!"

STOPP KALKBERG

Liebe Kölner, bei der Bürgerinformation zum Kalkberg im Juni war, durch Nachfragen der BI Kalkberg, heraus gekommen, dass die Bohrkerne aus den Tiefenbohrungen der statischen Gutachter dem Umweltamt nicht zugänglich gemacht worden waren, obwohl dieses ausdrücklich danach gefragt hatte. Angesichts der Tasache, dass zwei der Bohrungen abgebrochen worden waren, weil man in offensichtlich kontaminierte Schichten vorgedrungen war, drängte sich der Verdacht, dass die Proben dem Umweltamt bewusst

Deutsche Post DHL Group startet leise und saubere Paketzustellung in Köln - 66 StreetScooter-Elektrofahrzeuge kommen bis Ende 2016 zum Einsatz

dhl streetscooter gerdes reker 600

Konzernvorstand Jürgen Gerdes: Wir nehmen unsere Verantwortung für den Umweltschutz ernst und weiten die CO2-freie Paketzustellung schrittweise aus Geschäftskunden können mit klimafreundlichen Sendungen die Umstellung auf E-Fahrzeuge in ihrer Region beschleunigen.

Köln, 8. September 2016: Die Deutsche Post DHL Group startet ab sofort die CO2-freie Paketzustellung auch in Köln. Das hat der Konzernvorstand für das Brief- und Paketgeschäft, Jürgen Gerdes, heute in einem gemeinsamen Pressegespräch

Piraten wirken! KVB muss zukünftig kaputte Aufzüge und Rolltreppen im Netz veröffentlichen

piraten köln

Einstimmung angenommen wurde unser Antrag, der genau dieses forderte.
(1) Seit längerem wird der Zustand der Aufzugs- und Liftanlagen an Kölner Haltestellen bemängelt. Zu diesem Thema haben uns daher auch viele Bürgeranfragen erreicht. Den jüngsten Vorschlag, aktuelle Betriebszustände von Aufzügen und Rolltreppen zu erfassen, bei „Offene Daten Köln“ oder einer vergleichbaren Plattform zu veröffentlichen und aktuell zu halten, haben wir daher aufgenommen und die anderen Parteien

Stadt zieht Instandsetzung der Fahrbahnen auf der Zoobrücke vor - Zoobrücke wird während der Sanierung der Mülheimer Brücke zur Ausweichstrecke

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln wird mit ersten, vorlaufenden Arbeiten zur Sanierung der Mülheimer Brücke wie geplant zum Ende dieses Jahres beginnen. Die mit verkehrlichen Beeinträchtigungen verbundenen Arbeiten der Generalinstandsetzung starten dann im Herbst 2017. Die Finanzierung der Maßnahme ist über den städtischen Haushalt gesichert, sie wurde im Jahre 2014

Weibliche Fach- und Führungskräfte gewinnen und binden - Informationsveranstaltung des Amtes für Wirtschaftsförderung

bilder presse amt für wirtschaftsforderung 320

Am Dienstag, 06. September 2016, fand auf Einladung des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Region Köln der Stadt Köln und des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) eine Informationsveranstaltung zum Thema "Mit starker Arbeitgebermarke punkten ...weibliche Fach- und Führungskräfte gewinnen und binden" statt. Rund neunzig Interessierte kamen

Fahrbahnübergänge Mülheimer Brücke - Instandsetzung im Straßenbereich soll kurzfristig vorgenommen werden

copyright Tatjana Zieschang

Bei Routinekontrollen an der Mülheimer Brücke hat das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau an drei Fahrbahnübergängen der rechtsrheinischen Brückenrampe erneut Schäden festgestellt. Die Schäden befinden sich in Fahrtrichtung Wiener Platz in dem Fahrbahnbereich, in dem unter der Brücke die Formesstraße und die Biegerstraße

Anmeldefrist endet am Sonntag - Noch bis zum 11. September Startplatz für den Run of Colours sichern

Run of Colours 2015   Fotos VVG Köln  3

Köln, September 2016 – Am Sonntag, den 11. September 2016, endet die Anmeldefrist für den 8. Run of Colours. Am 17. September startet Kölns größte Laufveranstaltung für mehr Vielfalt im Rheinauhafen. Ob jung, alt, sportlich ambitioniert oder Laufanfänger_in, jeder darf mitmachen. Zum ersten Mal wird auch ein 15-köpfiges Laufteam vom 1. FC Köln

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.