"Europa schaut nach Köln" Finnische Vertreter besuchen "Klimastraße" und Projektgebiet von "GrowSmarter"

smartcity logoEine Gruppe von Vertretern der Stadtverwaltungen von Helsinki und Vantaa hat am Montag, 29. August 2016, unter Leitung von Simo Haanpää von der Aalto Universität, School of Engineering Aalto, Projekte der Initiative SmartCity Cologne in Köln besucht. Das Interesse in- und ausländischer Gruppen an der Initiative und den darin verankerten Projekten nimmt spürbar zu. So hat nun auch eine Gruppe finnischer Wissenschaftler und städtischer Verantwortlicher die Möglichkeit wahrgenommen, Informationen direkt vor Ort einzuholen.

Die RheinEnergie hat den finnischen Gästen das Projekt "Klimastraße" als projektleitende Stelle vorgestellt. Die Neusser Straße im Stadtteil Nippes zeigt, wie eine zukünftige SmartCity aussehen könnte, denn ein Teilstück der Straße wird zur Kölner Klimastraße. Dort werden die wichtigsten Energieprojekte umgesetzt. Dabei werden alle Facetten des Klimaschutzes berücksichtigt: von optimaler Gebäudeisolierung und maximaler Wärmeeffizienz bis hin zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Low-Energy Straßenbeleuchtung.

Das Projekt "GrowSmarter" haben Julia Egenolf, Projektleitung bei der Koordinationsstelle Klimaschutz, und Andre Esser von der DEWOG, den finnischen Vertretern vor Ortpräsentiert. Im Rahmen der "Smart City"-Initiative ist "GrowSmarter" ein wesentlicher Projektbaustein, den die Stadt Köln gemeinsam mit den Städten Stockholm und Barcelona als sogenannten Leuchtturmstädten umsetzen wird. Ziel des EU-Projekts, das die EU-Kommission mit 25 Millionen Euro fördert, ist es, besonders im urbanen Raum die Luftqualität zu verbessern, die Feinstaubbelastung und den Energieverbrauch zu senken, sowie einen Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilität zu leisten und damit aktiv zur Erreichung der Klimaschutzziele der EU beizutragen. Neben der Entwicklung eines nachhaltigeren und ökologischeren Europas geht es auch darum, bis zu 1.500 neue Arbeitsplätze zu schaffen.

Weitere Informationen zur Initiative "SmartCity Cologne" und zum Projekt "GrowSmarter" finden Sie im Internet.

Weitere Informationen zu SmartCity
Weitere Informationen zu GrowSmarter

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.