Fußwegekarte für Köln kommt

fussIn der letzten Sitzung des Verkehrsausschusses der Stadt Köln wurde die Idee der Piraten als gemeinsamer Änderungsantrag einstimmig angenommen. Die Stadtverwaltung wird nun prüfen, wie eine Fußwegekarte für Köln aussehen könnte.

Es ist unbestreitbar, dass der Fußverkehr die Stadt belebt, die Gesundheit erhält und fördert, nur wenig Lärm und keine Schadstoffe verursacht und keine nennenswerten Ressourcen verbraucht. Zudem ist Fußverkehr die Voraussetzung sowohl für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs als auch für den motorisierten Individualverkehr, da viele Orte insbesondere in den Fußgängerzonen des Innenstadtbereichs nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen sind. Alle Maßnahmen, die das Zufußgehen erleichtern, sind erheblich kostengünstiger als der Ausbau der Infrastruktur für den motorisierten Verkehr.

Aktuelle Statistiken zeigen, dass der Fußverkehrsanteil der Stadt Köln bei rund 23 % liegt. Neben dem Radverkehr wird laut Prognosen auch der Fußverkehr weiter steigen und somit einen, wenn nicht sogar den Hauptteil des innerstädtischen Verkehrs tragen. Dementsprechend hoch ist der anerkannte Stellenwert der nichtmotorisierten Verkehrsmittel in der städtischen Verkehrsplanung. Um der steigenden Bedeutung des Radverkehrs gerecht zu werden, besitzt Köln u.a. eine eigenständige Radverkehrsstrategie. Ein derartiges Konzept muss auch für den Fußverkehr erstellt werden!

In den zehn Leitlinien des Papiers „Köln Mobil 2025" heißt es: „Die Aufenthaltsqualität für Fußgänger im Stadtraum genießt hohe Priorität". Dass es dabei nicht allein um den qualitativen Aufenthalt, sondern auch um Übersichtlichkeit, Barrierefreiheit, schnelle Durchgänge, Zonen, Serviceleistungen, WC-Anlagen und vieles mehr gehen kann, beweist die Stadt Wien mit ihrer Fußwegekarte, die sich deutlich von einem simplen Routenplaner abhebt.

„Wir freuen uns, dass der zuständige Verkehrsausschuss unserer Idee einer Fußwegekarte nach dem Wiener Vorbild gefolgt ist und damit auch der großstädtischen Bedeutung des Fußwegeverkehrs mehr Gewicht verleiht. Touristen, mobilitätseingeschränkte Personen und generell alle Bürgerinnen und Bürger sollen von dieser Karte profitieren", so Thomas Hegenbarth, Sprecher der Piratengruppe im Rat.

Weitere Informationen unter: https://www.piratenpartei-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.