Infoabend zur NRW-Verfassungskommission: Wahlrecht ab 16 und für Migranten, Sperrklausel und vieles mehr...

Piraten Kreisverband KölnDie Verfassung in NRW ist in die Jahre gekommen und braucht ein Update. Zu diesem Zweck wurde unter dem Titel "Verfassung 2.0″ im nordrhein-westfälischen Landtag eine
Verfassungskommsission ins Leben gerufen. Für die Piratenfraktion sind Michele Marsching und Torsten Sommer in dieser Kommission. Die Piratengruppe im Rat der Stadt Köln hat die beiden eingeladen, am 27. Mai im Kölner Rathaus über ihre Arbeit zu berichten.

Wo: Spanischer Bau gegenüber dem historischen Rathaus, Ratsbüro der Piraten A 217 (beim Pförtner fragen)
Wann: Mittwoch, 27.05. um 19:30 Uhr

"Die Verfassungskommission hat den Auftrag, gemeinsam mit externen Fachleuten und mit den Bürgerinnen und Bürgern den dritten Teil der Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen – dies betrifft den Teil ab Artikel 30 "Von den Organen und Aufgaben des Landes" – systematisch zu überprüfen und dem Parlament Ergänzungen bzw. Streichungen für eine moderne, zukunftsfähige Verfassung vorzuschlagen.
"Spannende Themen wie Wahlalter, Volksinitiativen, kommunale Selbstverwaltung, Sperrklausel, Wahlrecht für Migranten, Schuldenbremse und vieles mehr werden auf den Prüfstand gestellt", erklärt Torsten Sommer und Michele Marsching ergänzt: "Wir freuen uns auf einen spannenden Abend und euren Input in die Verfassungskommission!"
Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer Informationsveranstaltung ein.

Links:
Informationen auf dem Landtagsportal
http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/Navigation_R2010/030-Parlament-und-Wahlen/015-Ausschuesse-und-Gremien/010-Verfassungskommission/Inhalt.jsp
Torsten Sommer MdL http://www.piratenfraktion-nrw.de/author/torsten-sommer/
Michele Marching MdL http://www.piratenfraktion-nrw.de/author/michele-marsching/

Quelle: https://www.piratenpartei-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.