Anmeldefrist für Umweltschutzpreis läuft ab - Bis zum 12. September können Beiträge eingereicht werden

bilder-umwelt-forstbotanischer garten 96 320Das Umwelt- und Verbraucherschutzamt sucht noch bis Freitag, 12. September 2014, Beiträge für den diesjährigen Umweltschutzpreis. Der Klassiker unter den städtischen Auszeichnungen wird bereits zum 20. Mal ausgeschrieben. Gesucht sind Wettbewerbs-beiträge von engagierten Menschen, die Projekte entwickeln oder betreuen, die zur Erhaltung der natürlichen Lebensbedingungen oder auch zur Verbesserung der Umwelt-situation beitragen. In diesem Jahr gibt es erstmals einen zusätzlichen Umweltschutzpreis für Kinder-, Jugend- und Schülergruppen. 

Die Palette der möglichen Themen ist vielfältig und weit gefasst. Das Spektrum reicht von der Gestaltung natürlicher Räume in der Großstadt, über Vorkehrungen zur Luftreinhaltung und Klimaverbesserung bis hin zur Entwicklung neuer Umwelt-technologien. Alle Kölner Bürgerinnen und Bürger, Betriebe und Unternehmen, Schüler- und Jugendgruppen, Elterninitiativen von Kindertagesstätten, Bürgerinitiativen, Kirchen-gemeinden, Stadtteilgruppen oder Studierende sind aufgefordert mitzumachen. Oberbürgermeister Jürgen Roters verleiht den Preis Ende des Jahres im Rathaus. 

Der Einsatz für die Umwelt wird mit einem Preisgeld von 6.000 Euro honoriert. Der Umweltschutzpreis für Kinder-, Jugend- und Schülergruppen ist mit 4.000 Euro dotiert. 

Teilnahmebögen mit den kompletten Wettbewerbsbedingungen können schriftlich beim Umwelt- und Verbraucherschutzamt, Stadthaus, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln, oder telefonisch unter 0221 / 221-26556 angefordert werden.

Weitere Informationen und zum Anmeldeformular

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de
Foto: © Stadt Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.