Neue Unterkünfte für Flüchtlinge in Köln-Ossendorf - Stadt beginnt Bauarbeiten an Butzweilerhof und Wilhelm-Schreiber-Straße

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln lässt am Butzweilerhof in Köln-Ossendorf Leichtbauhallen als Unterkünfte für Geflüchtete errichten. Nach dem Hardtgenbuscher Kirchweg in Ostheim und dem Luzerner Weg in Mülheim entsteht dort der dritte Leichtbauhallenstandort, den die Stadt realisiert. Ab dem 18. Juli 2016 beginnen die Kanalarbeiten durch die Stadtentwässerungsbetriebe. Die Bauzeit wird etwa drei bis vier Monate betragen. Anwohnerinnen und Anwohner hatte die Stadt Köln bereits über die Pläne informiert.

Am Butzweilerhof entstehen sechs eingeschossige Hallen. Fünf von ihnen dienen der Unterbringung. Eine Halle wird als Speise- und Aufenthaltsraum genutzt. Insgesamt können dort bis zu 400 Personen untergebracht werden. Die Notmaßnahme ist zunächst für einen Zeitraum von etwa zwei Jahren vorgesehen.

An der Wilhelm-Schreiber-Straße in Ossendorf entsteht eine weitere Unterkunft für Geflüchtete. Die zweigeschossige Wohncontaineranlage bietet Platz für bis zu 240 Personen und verfügt über separate Räume zum Kochen sowie Gemeinschaftssanitäranlagen.

Aktuell leben mehr als 13.700 geflüchtete Personen in städtischen Einrichtungen. Sie werden nach festen Verteilungsschlüsseln vom Bund auf die Länder und von diesen weiter auf die Städte und Gemeinden verteilt. Auch für Köln ergeben sich hieraus die wöchentlichen Zuweisungen von Flüchtlingen durch die Bezirksregierung in Arnsberg. Für die Stadt besteht eine gesetzliche Verpflichtung, die Menschen unterzubringen und sie zu versorgen, um Obdachlosigkeit zu vermeiden.

Die Stadt arbeitet weiterhin mit Nachdruck daran, zusätzliche Leichtbauhallen zu errichten. Aktuell prüft die Stadt Köln weitere Flächen auf ihre Eignung.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.