04.10.– 25.10.2014 Ausstellung „Urgewalten“ Arbeiten von Nicolas Fropo de Habart - Galerie Phoenix

galerie phoenixDie Galerie Phoenix in der Wachsfabrik, Köln, zeigt in der kommenden Ausstellung (04.10.2014 – 25.10.2014) Arbeiten von dem französischen Künstler Nicolas Fropo de Habart.

Nicolas Fropo de Habart wurde 1962 in St Mandé geboren, Diplom von der l‘Ecole des Beaux-Arts d‘Aix-en-Provence. Er lebt und arbeitet in Nîmes, Frankreich.
Die Landschafts-Bilder des Malers greifen in eine unbestimmte Urzeit zurück. Dunkle Stimmungen werden erfasst, in denen dann in hartem Kontrast die Hoffnung in Form von Licht durchbricht.

Der Betrachter fühlt sich in Urzeiten versetzt, denkt an Götterdämmerung und vergessene Helden oder versucht in den Bildern Lavaströme und die Entstehung neuer Welten zu entdecken.

Nicolas Fropo de Habart ist ein Meister der Kontraste. Er erzielt unglaubliche Tiefenwirkung in seinen Ölbildern und zugleich eine Dramatik, die an das Ende oder den Anfang der Welt denken läßt.
Der Betrachter wird wahrlich in einen Bann gezogen, der ihn in seiner Fantasie anregt, das vorgegebene Bild als Teil einer Geschichte weiter auszuformulieren. Assoziationen einer Reise nach Mordor könnten ganz beiläufig entstehen.
Zumindest werden alle Tolkien-Fans wohl nebenbei an Frodos Reise denken.

Wenn Nicolas Fropo de Habart Menschen malt, sind sie häufig von diesen Urkräften gezeichnet. Sie befinden sich in einem Zustand tiefer Verletzlichkeit. Hier erkennt der Betrachter dann die Verbindung zu den Landschaftsbildern.

Vernissage: Samstag, 04.10.2014 um 18:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 04.10.2014 – 25.10.2014

Kunstzentrum Wachsfabrik
Industriestr. 170
50999 Köln

www.galerie-phoenix.de

Öffnungszeiten: Di. + Do., 18 – 20 Uhr Sa. 16 – 19 Uhr und nach Vereinbarung

Am 27./28.09. feiert das Kunstzentrum Wachsfabrik 35-jährigen Bestand.
Weitere Infos auf: www.kölner-wachsfabrik.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.