Stadt fördert Künstlerstipendium in Beirut - Bewerberinnen und Bewerber müssen in Köln leben oder arbeiten

bilder-kunst-kultur-beirut2 320UMAM Documentation & Research (UMAM D&R) und Arab Image Foundation (AIF) schreiben für den Zeitraum vom 15. April bis zum 15. Juli 2015 in der libanesischen Hauptstadt Beirut ein Künstlerstipendium aus. Bei dem Projekt arbeiten UMAM D&R und AIF mit der Stadt Beirut, dem Kulturamt und dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, der RheinEnergieStiftung Kultur, dem Bundesverband Bildender Künstler Köln und der Deutschen Botschaft in Beirut zusammen. Die Bewerberinnen und Bewerber für das Stipendium in den Bereichen Kunst/Medienkunst, Literatur oder Art Research müssen in Köln leben oder arbeiten. Im Libanon schreiben UMAM D&R und AIF ein weiteres Stipendium für einen Aufenthalt in Köln aus.

Das lebhafte und moderne Beirut gilt als wichtige Schnittstelle und Zufluchtsort für Künstlerinnen und Künstler aus der gesamten Region. Inhaltlich liegen dem Residenzprogramm gemeinsame Züge der turbulenten Kriegs- und Nachkriegsgeschichte beider Städte zugrunde. In Beirut wie auch in Köln thematisieren viele Künstlerinnen und Künstler die Aufarbeitung des (Bürger-)Kriegs, die neue Stadtgestaltung, die Gedenkkultur und die Präsenz des Kriegs im Stadtbild, in der Kunst und der Literatur. Natürlich sind auch andere Fragestellungen vertreten, die historische und sozio-politische Erfahrungen in der jüngeren Geschichte der jeweiligen Stadt mitberücksichtigen.

Der Stipendiat oder die Stipendiatin kann sich während des Aufenthalts mit der Vergangenheit und der Aktualität der jeweils anderen Stadt durch (Kunst-)Dokumente und persönliche Erfahrungen vertraut machen. Außerdem soll er oder sie ein Projekt entwickeln, das auf Dokumenten- und Archivpraxis in zeitgenössischer bildender Kunst oder Literatur eingeht und von den besonderen Erfahrungen im Residenzort inspiriert ist. Aspekte der Vergangenheit können dabei eine besondere Rolle spielen.

Der geförderte Aufenthalt umfasst die kostenlose Nutzung eines Wohnateliers in Beirut für drei Monate, Hin- und Rückflug, finanzielle Förderung in Höhe von insgesamt 3.750 Euro sowie sprachliche und ortskundige Unterstützung in Beirut.

Das Residenzprogramm umfasst zunächst eine zweiwöchige Einführung in die örtliche Kulturszene und die entsprechenden Archive und Dokumentensammlungen in Beirut. Es folgen einen Monat lange Studien von Dokumenten in Archiven mit besonderem Fokus auf die UMAM Documentation & Research und/oder die Arab Image Foundation. Die Dokumente, Kunstobjekte, Fotos sowie audio- und visuelle Medien ermöglichen der Stipendiatin oder dem Stipendiaten zum Teil früher nie gewährte Einblicke in die libanesische Geschichte und Kunst. Die Zeit von Ende Mai bis Mitte Juli steht für das Realisieren des Kunstprojekts zur Verfügung. Zum Anfang und zum Abschluss der Residenz ist ein öffentlicher Auftritt der Stipendiatin oder des Stipendiaten in Beirut geplant.

Die Arbeitsergebnisse des Aufenthalts sollen bis spätestens 30. November 2015 vorliegen. Im Laufe des Jahres 2016 erfolgt die Präsentation in beiden Städten. Die Produktionskosten können mit einem Zuschuss von bis zu 3.000 Euro gefördert werden. Dafür ist ein Antrag bis zum 15. Juli 2015 erforderlich. Über die Gewährung entscheidet die Jury.

UMAN D&R und AIF vergeben das Stipendium in der Bildenden Kunst oder Medienkunst, der Literatur oder Kunstforschung an freischaffende professionelle Künstlerinnen und Künstler nach dem Abschluss eines Studiums, einer Ausbildung oder etwas Vergleichbarem. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten bereits eine gewisse öffentliche Anerkennung erfahren haben und erste Berufserfahrungen vorweisen können. Für die Stipendiatin oder den Stipendiaten besteht Residenzpflicht.

Eine Jury wählt die Stipendiatin oder den Stipendiaten nach der Qualität der bisherigen künstlerischen Tätigkeit und des eingereichten Projektvorschlags aus. Ihr Votum ist unanfechtbar und der Rechtsweg ausgeschlossen. Das Auswahlverfahren gestaltet sich zweistufig. Eine Vorauswahl erfolgt in Köln, anschließend wählt die Jury die Stipendiatin oder den Stipendiaten in Beirut aus.

Als Bewerbungsunterlagen sind erforderlich: formloses Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf mit künstlerischem und beruflichem Werdegang, Dokumentationsmaterial zur künstlerischen Tätigkeit (nicht größer als 2 MB), Begründung für die Bewerbung (maximal 3.600 Zeichen) und Beschreibung des Projektvorschlags für Beirut (maximal 3.600 Zeichen). Besondere Kenntnisse in Arabisch, Englisch oder Französisch sind nicht Voraussetzung, aber von Vorteil. Bewerbungsschluss ist am 23. Oktober 2014. Die Bewerbungen sind unter dem Stichwort "Kunst und Dokument. Köln-Beirut" ausschließlich per E-Mail zu richten. Papierunterlagen werden nicht berücksichtigt.

Bewerbung per E-Mail

Künstlerstipendium "Kunst und Dokument"

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de
Foto: © Zosia Jeziorna

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.