60 Jahre Malteser Hilfsdienst in der Erzdiözese Köln: Weltweites Engagement in den ersten 60 Jahren

Medizinische Unterstützung der Malteser AlbanienKöln, 20.6.2014. Wenn Papst Franziskus im September Albanien besucht, werden auch die albanischen Malteser die medizinische Versorgung während der Messen und Veranstaltungen für die tausenden Teilnehmer sicherstellen. Die Wurzeln der Malteser in Albanien liegen dabei in Köln. Im Jahre 1995 gegründet und von den Maltesern in der Erzdiözese Köln zunächst als Tochtergesellschaft aufgebaut, zeigen sich die albanischen Malteser mittlerweile als selbstständiger Verband, in vielen sozialen und medizinischen Hilfsprojekten für die Bürger des ärmsten Landes Europas verantwortlich. So engagieren sie sich bis heute bei der medizinischen Versorgung der Bevölkerung in der nördlichen Bergregion und bei der Integration und schulischen Betreuung der Roma-Bevölkerungsgruppe. Einen hohen Stellenwert nehmen auch die Erste Hilfe-Kurse in Schulen ein. Ziel ist es dabei, die Bevölkerung für die Selbsthilfe zu befähigen.

Seit der Gründung der Hilfsorganisation 1954 ist es den deutschen Maltesern ein Herzensanliegen, ihren Blick auch über die Landesgrenzen hinaus zu werfen. So zählte bereits das vom Krieg gebeutelte Vietnam zu einem der ersten internationalen Einsatzziele. Aus Köln entsandt, unterstützten dort die Helfer den Aufbau von Krankenhäusern und der fehlenden Infrastruktur. „Die Gefahr für unser eigenes Leben war uns dabei gar nicht so bewusst“, beschreibt heute einer der Helfer. Als kompetenter Partner konnten sich die Menschen in den italienischen Erdbebengebieten der 70er Jahre und während des Umbruchs von Mittel- und Osteuropa auf die katholische Hilfsorganisation stets verlassen.

Im Laufe der 90er Jahre folgte mit dem Engagement im Südsudan ein weiterer Auslandsschwerpunkt der Malteser in der Erzdiözese Köln. Im Sinne der Nachhaltigkeit ist dieses Projekt im jüngsten Staat Afrikas auch heute noch ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen Hunger, Armut und Krankheit. Informationen zu unseren Projekten finden Sie im Internet unter www.auslandsdienst.de.

Malteser Hilfsdienst e.V.
Diözesangeschäftsstelle Erzdiözese Köln
Siegburger Straße 229c
D-50679 Köln

Web: www.malteser-koeln.de
fb: www.facebook.de/malteser.dgs.koeln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop