Zum Hauptinhalt springen

Basswerk Session 14.1.2012 @ Gebäude 9, Köln

docscott

Special Guest: Doc Scott (31 Rec/ Metalheadz)

DJs

Doc Scott (31 Rec/ Metalheadz)
The Green Man (Basswerk)
Jumpat (Basswerk)

MC Chevy (Basswerk)
VJ Sehvermögen/Lichtfaktor, Zak FX (tbc)

Eintritt: 7 Euro vor 24h, danach 10 Euro

...nach längerer Zeit mal wieder ein dickes DRUM & BASS Special im Gebäude 9, der Wiege des Kölner Drum & Bass Undergrounds.

Basswerk & Gebäude 9 präsentieren eine der grössten Legenden in der Geschichte des Drum & Bass: Doc Scott!

Mit seinen "VIP Drums", "Shadow Boxing" (als Nasty Habits), Goldie's "Kemistry Doc Scott Mix" und zahlreichen anderen Remixen bereitete er den Weg, mit seinen aktuellen Future Beats Podcasts, seinem Label 31 und Auftritten bei den Londoner Metalheadz-Abenden neben Goldie fasziniert er...

Weiterlesen

Jahresrückblick 2011 des Querwaldein e.V.

jahresrueckblick_querwaldein_2011

Liebe Querwaldein-Mitglieder, Referent/innen, Kooperationspartner/innen, Freund/innen, Unterstützer/innen und natürlich auch alle anderen….

…ein ereignisreiches Querwaldein-Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten das zum Anlass nehmen einen Blick zurück zu werfen. In unserem folgenden Jahresrückblick könnt Ihr/können Sie einen kleinen Einblick in unsere Aktivitäten gewinnen, die neben den „alltäglichen“ Veranstaltungen wie Offenen Terminen, Veranstaltungen in Schulen und Kindergärten, Schul-AGs, Betriebsausflügen, Fortbildungen und Kindergeburtstagen stattgefunden haben.

Insgesamt haben wir im Jahr 2011 ca. 850 Veranstaltungen durchgeführt, wobei Kursreihen und unsere wöchentlichen AGs im Bereich der Offenen Ganztagsschule lediglich...

Weiterlesen

Veranstaltungen Januar 2012 im Kullturbunker Köln

Schonleber-Pressefoto-1

Kulturbunker Köln-Mülheim, Berliner Str. 20, 51063 Köln - www.kulturbunker-muelheim.de

Samstag 14.01.2012

Kino im Kulturbunker

 

„Best of female short cuts 2011“

Beginn: 20:00 Uhr

Eintritt: Abendkasse 6,50 € / 5,- € (erm.)

 

Die kom!ma präsentiert die besten Kurzfilme der Düsseldorfer female short cuts 2011:
Rund 100 Minuten Filme, eine kunterbunte Mischung aus allen Genres - nicht ausschließlich lesbisch, aber immer quergedacht.

 

Zu Gast: Mari Uhlig (kom!ma)

 

http://www.komma-duesseldorf.de/

 

 

 

 

*****

 

Sonntag  29.01.2012

Brunch mit Musik und Geschichten im Kulturbunker

 

„Lady Jam geht frühstücken!“

Frühstück/Einlass: ab 11 Uhr

Beginn: 12:00 Uhr

Eintritt: frei

Der Frauenmusikclub Köln lädt ein zum...

Weiterlesen

Als ich mich selbst zu lieben begann…Charlie Chaplin

charliechaplinandgandhi

Sich selbst zu lieben ist das höchste, was ein Mensch für sich und andere Menschen tun kann.

Die folgenden Worte sprach Charlie Chaplin auf seinem 70. Geburtstag.

Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich verstanden, dass ich immer und bei jeder Gelegenheit, zur richtigen Zeit am richtigen Ort bin und dass alles, was geschieht, richtig ist – von da an konnte ich ruhig sein.
Heute weiß ich: Das nennt man Vertrauen.

Als ich mich selbst zu lieben begann,
konnte ich erkennen, dass emotionaler Schmerz und Leid nur Warnungen für mich sind, nicht gegen meine eigene Wahrheit zu leben.
Heute weiß ich: Das nennt man Authentisch-sein.

Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich aufgehört mich nach einem anderen Leben zu sehnen,
und konnte...

Weiterlesen

HEINRICH VON KLEIST: DAS ERDBEBEN IN CHILI Premiere 28. Januar 2012

Schauspiel20Koeln20_Halle20Kalk

28. (Premiere), 30. und 31. Januar 2012, jeweils 19:30 Uhr

Veranstaltungsort:
HALLE KALK
Neuerburgstraße 1, 51103 Köln

Eintritt: EURO 17 / Premiere: EURO 22

Das Erdbeben in Chili

von Heinrich von Kleist

Ein junger Spanier, Jeronimo Rugera, der in St. Jago, der Hauptstadt Chilis, als Hauslehrer des Edelmannes Henrico Asteron angestellt war, hat sich in dessen Tochter Donna Josephe verliebt und ist des Hauses verwiesen worden. Die Tochter, die seine Liebe erwidert, wird vom Vater in ein...

Weiterlesen

Fortbildungsangebote der ISS-Bildungsakademie für 1. Halbjahr 2012

iss_artikel

Die ISS-Bildungsakademie ist Teil  des ISS-Netzwerks, mit Sitz in der Berliner Str. 98-100 in Köln-Mülheim. Das Fortbildungsprogramm richtet sich, an Beschäftigte im sozialen Bereich mit Schwerpunkt interkultureller Themen.

Auszug aus dem Vorwort von Ali Koban (Geschäftsführer der ISS-Bildungsakademie gGmbH)

„Das Fremde ist nicht mehr so fremd,
wenn man in ihm das Eigene erkennen kann.

kein Satz bringt das Leitbild der ISS-Netzwerk-Arbeit besser auf den Punkt. Er prägt selbstverständlich...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.