Zum Hauptinhalt springen

Herausragende Leistung des Genoveva-Gymnasiums bei Russischolympiade

Russischolympiade_genovevagymansium_kln_2011

Köln-Mülheim/Paderborn. Vier Schüler des Genoveva-Gymnasiums belegten Ende November während der nordrhein-westfälischen Russischolympiade in Paderborn Spitzenplätze in den höchsten Sprachniveaus. In diesem Jahr nahmen vier  Schüler des Genoveva-Gymnasiums an der 34. Russischolympiade in Paderborn teil und erreichten in der höchsten Kategorie, dem Sprachniveau C2 zwei erste Plätze und einen dritten Platz sowie einen zweiten Platz in der zweithöchsten Sprachkategorie C1.

Eine herausragender Akteur ist Michael Ulko, der es vermochte drei Jahre in Folge den ersten Platz in der Kategorie C2 zu belegen. Von allen im Sprachwettbewerb gemeldeten 215 Schülerinnen und Schüler erreichte er in diesem Jahr die höchste Punktzahl und erhielt mit...

Weiterlesen

Unterschriftensammlung für 3. Frauenhaus in Köln

30_jahre_autonomes_frauenhaus

Autonome Frauenhäuser Köln

Die beiden autonomen Frauenhäuser in Köln bieten Schutz, Unterkunft und Unterstützung für Frauen und deren Kinder, die von körperlicher, seelischer und sexualisierter Gewalt betroffen oder bedroht sind. Träger der beiden autonomen Frauenhäuser ist der Verein »Frauen helfen Frauen e.V.« Frauen werden unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Aufenthaltsstatus oder ihrer Religionszugehörigkeit aufgenommen.

Jedes Haus bietet Platz für 10-12 Frauen und bis zu 15 Kinder.

Jungen können nur bis zum Alter von 12 Jahren aufgenommen werden.

Die beiden Frauenhäuser sind ständig voll belegt, so dass eine räumliche Erweiterung zwingend notwendig ist.

"Die Frauen, die wir aufnehmen können berichten uns, wie wichtig...

Weiterlesen

33 Bürger-Ideen ausgestellt - bis zum 27.12.2011

Bauen für die 2000 Watt Gesellschaft - 30.11.2011 Haus der Architektur

"Ideenwettbewerb Dialog Kölner Klimawandel" im Stadthaus-Deutz zu sehen

Mit einer Plakatausstellung präsentiert die Initiative Dialog Kölner Klimawandel im Stadthaus dreiunddreißig bürgerschaftliche Ideen für Kölns Stadtentwicklung.

Die Ausstellung dauert vom 12.12.11 bis zum 27.12.2011. Die ausgestellten Vorschläge sind das Ergebnis des Ideenwettbewerbs „Kölns Klima wandeln“. Sie reichen von Einzelideen wie dem Recyceln des Kölner Brunnenwassers, dem Einsatz von Elektrobussen bis zu ausgefeilten Konzepten für klimaneutrale und autofreie Stadtteile.

Mit der Ausstellungseröffnung wurden fünf thematische Auszeichnungen vergeben und weitere drei Projekte mit besonderen Anmerkungen wegen ihrer innovativen Ansätze oder strategisch...

Weiterlesen

Regelmäßige Trödelmärkte in Köln

Flohmarkt

Wollen Sie mal wieder auf den Trödelmarkt? Hier finden Sie eine Auswahl von regelmäßigen Trödelmärkten!

Standort: Alte Feuerwache Melchiorstr. 3

Haltestelle: Ebertplatz
Termine: 04. September, 25. September 8-17 Uhr
Preise: 8 Euro pro laufender Meter,
Kaution von 10 Euro pro Stand
Kontakt: 0221 97315515

Standort: Universitätsparkplatz Uni-Center

Haltestelle: Weißhausstraße (Linie 18)
Termine: jeden Samstag (außer Feiertage), ab 8.00 Uhr
Preise: Standplatz (4 m) Kosten 38 Euro,
zzgl. wird eine Müllkaution von 5 Euro fällig
Kontakt: Tel.: 0221/955645441(Buchungshotline)

Standort: Vorgebirgstraße Fortuna-Stadion

Haltestelle: Ulrepforte (Linie 6,15,16,17),
Pohligstraße (Linie 12)
Termine: 4.September von 11-18 Uhr
Preise: 12,50 Euro pro laufenden...

Weiterlesen

Scriptorium für AutorInnen in AntoninerCityKirche - bis 31.01.2012 bewerben!

antonitercitykirche_452

Stilles Refugium mitten in der Großstadt

AntoniterCityKirche und Kulturamt richten Scriptorium für Autorinnen und Autoren ein

Mitten im Zentrum Kölns an der AntoniterCityKirche stehen von Anfang 2012 bis Ende 2013 zwei Räume für professionelle Literatinnen und Literaten zur Verfügung. Sie sollen dort im Rahmen einer Kooperation zwischen der CityKirche und dem städtischen Kulturamt jeweils für ein Jahr arbeiten können. Zu den Voraussetzungen gehört neben der Professionalität, dass die...

Weiterlesen

"checkPraxis" - 19. und 20. Dezember 2011

check_praxis

Interesse bei Jugendlichen, Unternehmerinnen und Unternehmern hält an

Bereits im vierten Jahr führt die Stadt Köln in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Köln und dem Büro Übergangsmanagement Schule-Beruf die erfolgreiche Workshopreihe "checkPraxis - Schule und Praxis im Dialog" durch. Wie in den vorangegangenen Jahren wird Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I die Chance geboten, sich über Berufsinhalte und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Die Veranstaltungen in diesem...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.