Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen im April 2012 im Hinterhofsalon Köln

130412 adam rafferty_web

PROGRAMM April 2012


So. 01.04. 15.03h Konzert/Lesung/Tanz und Kunst

Chaos im geordneten Labyrinth III
Hommage an das Symbol Labyrinth mit Musik, Tanz, Lyrik und Kunst - im Zeichen des WASSSER -

Das Wasser war zuerst da. Viel Wasser, eigentlich: nur Wasser. Und daraus entstand die Welt und: irgendwann auch wir.
Daher ist es selbstverständlich, dass sich die dritte Labyrinthveranstaltung im Hinterhofsalon auch mit dem lebenswichtigen Element WASSER beschäftigt, beschäftigen muss.
Fünf Kölner Künstler (Sprache, Malerei, Musik, Gesang und Tanz) präsentieren an diesem Tag ihre unterschiedlichen Interpretationen im Zeichen des Wassers auf sehr kreative Art und Weise. So werden zum Beispiel Gedichte über das Meer, ebenso wie dazu passende Songs...

Weiterlesen

Der 25.März 2012

fruehlingserwachen

Was für ein wunderschöner Tag!

Die Sonne strahlt und wärmt. Überall entdeckt man Grün, wo gestern noch kahles Geäst, das Antlitz von Bäumen und Sträuchern ausmachte.

Es ist wieder die Zeit des scheinbar schlagartigen Erwachens der Natur. Einer Geburt gleich, haben die Pflanzen auf den richtigen Zeitpunkt gewartet. Nun sprießen innerhalb von Stunden die Knospen und öffnen sich wenig später. Das was gestern noch unsichtbar, erfreut plötzlich in seiner ganzen grünen Pracht unsere Breiten.

Es kribbelt, ein innerer Jubel tanzt in unserer Herzen. Lassen wir ihn nach außen dringen!

Gerade jetzt, im Erwachen können wir die Schönheit unserer Erde sehen. Weil sie gestern noch verborgen und morgen im Alltagstrubel, als schon...

Weiterlesen

Methode XYZ und die Mindesthaltbarkeit

wiebkeweb

von Wibke Nimmer: blog "Der EnergieSchub"

Unser Leben als Teil der Wissens- und Informations-Gesellschaft bringt es paradoxerweise mit sich, dass wir immer mehr Denk- und Kopfarbeit an elektronische Datenbanken delegieren. Das ist praktisch, hat aber den einen oder anderen Haken, auch wenn wir uns darüber lieber nicht den Kopf zerbrechen wollen. Etwas von dem, was uns eigentlich ausmacht, bleibt beim Delegieren der Denkarbeit nämlich Stück für Stück auf der Strecke: der gesunde Menschenverstand.

Daher brauchen wir neuerdings tatsächlich eine Ministerin, die uns sagt, dass das Erreichen des Mindesthaltbarkeits-Datums noch lange kein Grund ist, Lebensmittel wegzuwerfen. Offensichtlich ist das Parieren auf diese aufgedruckten Daten...

Weiterlesen

Markus-Passion in der Kirche St. Michael 29.3.2012

Plakat

Bachmusik-Liebhaber können sich auf eine Kostbarkeit freuen!

Dass die Markus-Passion von Johann Sebastian Bach jetzt in Köln zu hören ist, verdanken wir dem Engagement von Michael Alexander Willens, dem Leiter der Kölner Akademie, und der Rekonstruktion durch Malcolm Bruno.

Die Markus-Passion ist eine der vielen Passionen, die Bach für die Fastenzeit komponiert hat. Besser bekannt sind die Matthäus- und die Johannes-Passion. Alle fußen auf den jeweiligen Büchern des neuen Testaments; die Markus-Passion speziell auf dem 14. und 15. Kapitel.

Für die Markus-Passion von Bach war nur das Libretto (Text) von Christian Friedrich Henrici (Picander) überliefert; die Partitur (Noten) war hingegen verloren gegangen. Mehrmals wurde versucht...

Weiterlesen

Köln-Freiwillig - Nachrichten aus der Kölner Freiwilligen Agentur e.V.

bock auf ehrenamt koelner freiwilligen agentur

Erste Ausgabe 2012 von „koeln-freiwillig.de – Nachrichten aus der Kölner Freiwilligen Agentur e.V.“ in PDF

Inhalt:

- „Regionaltreffen Freiwilligenkoordination Rheinland“ - Neue Veranstaltungsreihe für Freiwilligenkoordinator/-innen und Ehrenamtsmanager/-innen,

- „Auf der anderen Seite: Ein Journalist antwortet“  - Interview mit Clemens Schminke, Kölner Stadt-Anzeiger,

- KFA Intern: „»Luftabong und Popapier« LeseWelten zu Gast bei ALEKI“, „Rückblick: Ehrenamtliches Engagement zur...

Weiterlesen

Interkulturelle Kompetenz - Trainerkurse

trainerzertifizierungskurs carl duisberg centren

Interkulturelle Kompetenz
Carl Duisberg Trainerzertifizierung geht in die zweite Runde

Köln. Mit gleich zwei Terminen in diesem Jahr starten die Carl Duisberg Centren ihr Programm zur Zertifizierung interkultureller Trainer in der Domstadt. Dieser berufsbegleitende Zertifizierungslehrgang richtet sich an Personen, die über einschlägige interkulturelle Erfahrung verfügen oder Berufserfahrung in der Weiterbildung aufweisen. Interessenten mit pädagogischer Ausbildung oder Studium, die nach einem...

Weiterlesen