Zum Hauptinhalt springen

OSCAR D´LEON- Konzert im Gloria Köln am 07.11.2012

oscar dleon-live in caracas a

Oscar D’León ist der geborene Showman. Sobald er irgendwo die Bühne betritt, brennt im Nu die Hütte. Als dynamischer Sänger, spielfreudiger Bassist und humorvoller Entertainer verwandelt der Mann mit dem struppigen Schnurrbart und dem stets kahlrasierten Schädel jedes Konzert binnen weniger Takte in eine ausgelassene Tanzparty. Garantiert!

Weiterlesen

07.11.2012 "Duell oder Duett?" - Performance, Musik und Literatur in der Lutherkirche

Duell oder Duett

Zwei Bücher für die Stadt! Die Autoren nehmen auf beide Bücher Bezug, nehmen Gedanken der Schriftsteller auf und verbinden sie mit eigenen Texten und Klängen zu einem dramaturgischen Programm.

 

Sumaya Farhat-Naser: "Thymian und Steine" Die palästinensische Friedensaktivistin Sumaya Farhat-Naser, 1948 in Birseit bei Jerusalem geboren, beschreibt in "Thymian und Steine" ihr Leben, das geprägt ist von der Geschichte des palästinensischen Volkes.

Assaf Gavron: "Ein schönes Attentat" 1948 ist auch das Gründungsjahr des Staates Israel. Der israelische Autor schildert in seinem Roman das Leben des jungen Eitan Enoch. In kurzer Zeit entgeht er drei Attentaten und wird schnell zu einer Berühmtheit. Gavron beschreibt aber auch die...

Weiterlesen

Lange Nacht der Kölner Museen Samstag, 3. November 2012, 19-3 Uhr

lange nacht der kölner museen

Mehr sehen. Mehr hören. Mehr entdecken!

 
... heißt es, wenn am 3. November die Lange Nacht wieder zum nächtlichen Streifzug durch die Kölner Kunst- und Museumslandschaft einlädt.

Jedes Jahr aufs Neue zeigt ein einzigartiges Programm, wie vielfältig die Museumsstadt Köln ist. 45 Stationen – darunter international renommierte Museen genauso wie kleine, feine Off-Spaces – öffnen zwischen 19 und 3 Uhr ihre Tore für den Kunstgenuss der besonderen Art.

In einer Nacht und mit nur einem Ticket können alle Highlights der aktuellen Kunst-Saison, begleitet von Live-Acts, Führungen, Lesungen und Filmen, erkundet werden: Ob Avantgarde-Kunst mit Hockney und Kreidler im Museum Ludwig, Wegbereiter der Moderne und Corinna Harfouch im Wallraf oder...

Weiterlesen

KRITIK - Zärtlichkeiten mit Freunden im Comedia Theater

zmfpresse

Köln, 01. November 2012 - Die zwei Künstler kommen ganz salopp daher.
Schalk- und jungenhaft präsentieren sie mit Perücke und alter ego Cordula Zwischenfisch und Ines Fleiwa eine fast dreistündige Show, in der sich musikalische und kabarettistische Elemente abwechseln und verweben.
Das Dargebotene mutet skurril und mosaikhaft an, die Komödianten führen das Publikum an einer langen Leine. Es wird mit Erwartungen gespielt, ohne diese zu erfüllen, der rote Faden ist lose, doch gerade hierin besteht das Können, denn die Künstler verlieren ihre Zuschauer nicht, auch wenn sich so mancher peinlich berührt fühlte, als über Minuten ein Musikstück angekündigt wird, dass dann letztlich in drei Akkorden mündet.
Dies Verführen zum Glatteis ist...

Weiterlesen

Hochkarätiger Klavierliederabend - EZGİ SAYDAM (MEZZOSOPRAN) und CARMEN DANIELA (KLAVIER)

a

Robert Schumann Frauenliebe und -leben op. 42

 

Seit ich ihn gesehen

Er, der Herrlichste von allen

Ich kann’s nicht fassen, nicht glauben

Du, Ring an meinem Finger

Helft mir, ihr Schwestern

Süsser Freund, du blickest

An meinem Herzen, an meiner Brust

Nun hast du mir den ersten Schmerz getan

 

Klaviersonate fis-moll Op.11, 1.Satz (Ein Schrei nach Clara)

 

 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier Fis Dur, op. 78

 

Adagio cantabile-Allegro ma non...

Weiterlesen

Forum Literatur & Musik: Zusammenleben 04. November 2012 in Frechen

Zusammenleben

Zusammenleben kann vieles bedeuten: solches von Lebenspartnern, von behinderten und nichtbehinderten Menschen, von Völkern, Ethnien, sozialen Schichten, von Mensch und Tier. Nicht nur Literaten aller Gattungen haben sich mit allen erdenklichen Facetten des Zusammenlebens befasst, sondern ebenso große Komponisten, die ihren Gedanken und Empfindungen dazu auf musikalische Weise Gehör verschafften. Dabei können sich beide Ausdrucksformen gegenseitig in ihrer Wirkung steigern.


Der Pianist Prof...

Weiterlesen