Zum Hauptinhalt springen

5. Filmfestival für Nachwuchsfilme in Köln vom 15. bis 25. November 2012

a Either Way-Bild01  150h

Vom 15. bis zum 25. November 2012 werden in vier Programmblöcken etwa 20 Nachwuchsfilme aus verschiedenen Europäischen Ländern, deren geografischer Bogen sich vom Nachbarn Österreich bis nach Island und Bulgarien spannt, zum größten Teil erstmals auf Kölner Leinwänden zu sehen sein.

Das Spektrum umfasst auch in diesem Jahr eine abendfüllende und überraschend vielfältige Auswahl an Regiedebüts und zweiten Filmen, innovative Werke junger Filmemacher aus den letzten zwei Jahren. Das Programm legt sich weder auf eine Sparte, eine Richtung, ein Format oder eine Ästhetik fest: Willkommen ist, was ohne besondere Rücksicht auf den Mainstream eigensinnig seinen cineastischen Weg geht. Neue Strömungen des Europäischen Kinos und unverbrauchte...

Weiterlesen

Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär rufen zum bundesweiten Schulwettbewerb „vernetzte-er.de“ auf

vernetzte-er Klaus Wohlmann13Wie eng vernetzt die Erde ist, zeigt sich nicht immer so deutlich wie bei der Abholzung von Regenwäldern, um Soja für die Massentierhaltung anzubauen – was den westlichen Ländern preiswertes Fleisch garantiert. Die Zusammenhänge von Umwelt, Wirtschaft, Entwicklung und westlichem Lebensstil in einer globalisierten Welt sind häufig komplex und unübersichtlich. Sie herauszuarbeiten, ist die Aufgabe im bundesweiten Schulwettbewerb „vernetzte-er.de“, den der veranstaltende Verein „Tatort – Straßen der Welt e.V.“ heute in Köln vorstellte. Dessen Mitglieder Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Joe Bausch und Christian Tasche rufen Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der 7. Klasse dazu auf, sich im Schuljahr 2012/2013 mit dem Thema „Weltweite...

Weiterlesen

„Chaos im geordneten Labyrinth IV“

50a76892198af0.16544071Kulturelle Hommage an das Symbol Labyrinth im Zeichen des Feuers!

Nach der erfolgreichen Labyrinthveranstaltung im April, die im Zeichen des Wassers stand, setzt sich die Labyrintheventreihe im Hinterhofsalon nun fort und begegnet dem Element Feuer. Die 5 Kölner Künstler Rose Trautmann (Malerei), Olaf Reitz (Lyrik/Performance), Andreas Orwat (Pianist), Sophie Mende (Sängerin) und Sabine Putzler (Tanz) präsentieren wieder ein sehr vielseitiges, interessantes und kurzweiliges multikulturelles Programm, das sich mit dem Feuer in all seinen Facetten beschäftigt. Zwei Labyrinthe auf dem Flachdach laden zum Begehen ein.

Eintritt: 12 € / 8 € inkl. Snacks

Veranstaltungsort Hinterhofsalon, Aachener Str. 68, 50674 Köln http://www.hinterhofsalon.de

Fotokurse bei Lambertin

image lambertin

Am 15. Dez. 2012 um 14:00 Uhr, startet Foto Lambertinr mit regelmäßigen Fotokursen. Vom Umgang mit der Kamera bis zur Studiofotografie.
Vom technischen Verständnis bis zum besseren Umgang mit dem eigenen Stil. Vom Einsteiger bis zum ambitionierten Amateur.
Die Fotografen M. Schulze und D. Schroff präsentieren in Kursen und mit Tipps vom Profi (im Hause) die unterschiedlichsten Facetten der Fotografie.

Basiskurs (89,- € p.P.)
Erste Schritte mit der eigenen Spiegelreflexkamera


Aufbaukurs (89,- € p.P.)
zum vertiefenden Umgang mit der Spiegelreflexkamera

Intensivkurs
Gestaltungsgrundlagen
Gestaltungsübungen
Makrofotografie
Studiofotografie
Nachtfotografie
Licht in der Portraitfotografie
Portraitseminar m. Model
Geführte Ausflüge

Weitere Kurse sind...

Weiterlesen

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ - Bezirksbürgermeister eröffnet Ausstellung mit Architekturfotografie

Köln Mülheim

Am Montag, 19. November 2012, eröffnet Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs um 17.15 Uhr eine Fotoausstellung im Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, Köln-Mülheim.
Sie zeigt Bilder des Mülheimer Architekten und Fotografen Gregor Schnitzler und trägt den Titel „Architekturfotografie in Mülheim, Buchheim, Buchforst“.

Die Fotos sind vom 19. November bis zum 17. Dezember 2012 zu sehen.
Die 20 Fotografien der Ausstellung sind Aufnahmen von Bauwerken aus den Stadtteilen des Programmgebiets von...

Weiterlesen

Info- und Aktionstag zum Thema "leben - sterben - erinnern" am 18. November 2012

imageErstmalig findet nun, hier in NRW eine Veranstaltung statt, die sich mit den Themen
leben-sterben-erinnern befasst! Der Eintritt für Besucher ist frei.
Ob Mensch oder Tier wir haben alle das gleiche Ende zu erwarten.
"Durch die Angst zu sterben verhindert man nicht seinen Tod –
sondern behindert sein Leben" (Kristiane Allert-Wybranitz)
Wer diese Tatsache frühzeitig begreift, dem wird umso mehr bewusst, wie wertvoll das Leben ist! Erwiesen ist: Wer sich mit dem Tod frühzeitig auseinandersetzen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.