Zum Hauptinhalt springen

Biggi Wanninger & Anne Rixmann - 200% Frauenquote / Kulturbunker Köln-Mülheim am 24.05.2013

wanninger und rixmann13Rheinische Frohnatur trifft auf kühle Norddeutsche, das allein ist schon Sprengstoff genug. Das ungleiche Duo trifft auch in seinem dritten Programm in einem gepfefferten Rundumschlag den Nerv der Zeit und liefert eine schaurigschöne Wurzelbehandlung.

Trug Angela Merkel schon bei ihrer Geburt einen Hosenanzug? Was eignet sich besser für Sitzblockaden: Heizkissen oder Rollator? 
Warum bestellt sich Claudia Roth bei Zalando grüne Pumps? Und warum bekommen die „Götter im Test“ bei Stiftung Warentest die Note „mangelhaft“?

Wanninger und Rixmann sind unerschrocken, frech,  selbstbewusst und wandlungsfähig. Ein perfekt eingespieltes Team, das zur Freude seines Publikums die Gesetze weiblicher Sittsamkeit konsequent ignoriert und...

Weiterlesen

Virtuose „musikalische Farb-Schatten für Wittlich“ Norbert Küpper - Finissage am 22.02.2013

Eröffnung mit CalleenKüpper Foto Stefan Endres

Erfolgreiche Ausstellungseröffnung mit Norbert Küpper in der “Freien Kunst-Galerie im Alten Bahnhof Wittlich (FKGW)” „Wir sind sehr zufrieden mit der Besucherresonanz und dem modernen Gitarrenkonzert zur ‚Neuen Musik‘ von Norbert Küpper anlässlich seiner Ausstellungseröffnung im Wittlicher Alten Bahnhof. Was Küpper als Maler und Gitarrist auf so hohem Niveau zu bieten hat, ist sehr außergewöhnlich und hat uns wegen der künstlerischen Virtuosität tief beeindruckt“, so das übereinstimmende Urteil der Bahnhof-Chefin Hannah Murray und von Dr. Justinus Maria Calleen, dem Leiter der „Freien Kunst-Galerie Wittlich (FKGW)“.

Bis zum 22. Februar 2013 sind dort, von Montag bis Samstag, Malereien, Zeichnungen und Grafiken unter dem Titel „Musikalische...

Weiterlesen

MAY NOT BE BOB + EARLY AUTMN BREAK am 11.01.2013 im Kulturcafe Lichtung

maybenotbobMaybe not Bob, das sind Stefan und Markus Wehlings und gehen als Akustik-Duo neue Wege. Ob Tex-Mex, Americana oder Indiepop, musikalisches Schubladendenken liegt ihnen fern.
Mit filigran gespielten Akustikgitarren und mehrstimmigem Gesang interpretieren sie neben ihren eigenen musikalischen Werken unter anderem auch Songperlen von Townes Van Zandt.

Sanftes Gitarrenspiel und mehrstimmiger Harmoniegesang - für die Musik von Early Autumn Break steht hörbar der britische Folk der 60er und 70er Jahre Pate.
Wenn Susan Bauszat und Chris Bauer Bands wie Pentangle, Fairport Convention oder Songwriterlegenden wie Nick Drake als Referenz nennen, sind dies keine Vorbilder, denen das Duo blind nacheifert, sondern nur Wegweiser auf der eigenen Suche...

Weiterlesen

Premiere!! Die deutschen Kleinstädter - Ein Trashical nach August von Kotzebue ab 18.01.2013 im Kunsthaus Rhenania Köln

100-2329-1-theater24Diese Theatervorstellung ist eine ebenso amüsante, wie bitterböse Mischung aus boulevardesken Elementen, satirischen Seitenhieben, Parodien volkstümlicher Liedern des Komponisten Albert Lortzing und schuhplattlernden Tanzeinlagen im Bollywood-Style oder kurzgefasst, ein Trashical; und vielleicht sogar noch etwas mehr: ein zynischer Abgesang auf den von der Unterhaltungsindustrie durch Einverleibung bedrohten Kulturbetrieb.

Mit: Jörg Becker, Tessa Biermann, Stafan Bolten, Karin Bünnagel, Ulrike Klett von kuk, Susu Königsmann, Sandra Nelles, Peter Scholz, Ingo Schröer, Michael Schulze

Indzenierung: Karsten Schonwald

Premiere: 18.Januar 2013 an 20:00Uhr

Kunsthaus Rhenania
Bayenstrasse 28
50678 Köln/Rheinauhafen

Weiterlesen

Ausstellung DESIRECOLOGNE, aktuelle Magazine- und Photography-Drawings des Künstlers Alex Diamond vom 17.01.-16.02.2013

Alex Diamond

Seit 2004 überrascht die Kunstfigur ALEX DIAMOND mit außergewöhnlichen Aktionen, Performances und Kunstwerken, die verschiedenste künstlerische Techniken intergrieren.

Das umfangreiche Oeuvre umfasst sowohl fotografische Serien, Collagen und Holzschnitte, als auch Installationen und Malerei. *
Der Künstler verbindet in seinen Werken traditionelles Handwerk mit moderner Bildsprache.

 

http://www.diekunstagentin.de/kuenstler/alex-diamond/

Vernissage, 17. Januar 2013 | 19-22 h
Der Künstler...

Weiterlesen

Amerika_Der Verschollene Ein theatrales Roadmovie von Franz Kafka im Keller Theater

Amerika 005-c8c11a26

Franz Kafkas "Amerika" ist kein konkretes Land, sondern ein vielfach überlagertes Bild aus Mythen, Projektionen, Fakten und Fantasien. Ähnlich verhält es sich mit dem Auswanderer Karl Roßmann. Wer ist der Verschollene aus Kafkas Reiseroman? Findet seine Odyssee wirklich statt? Oder ist es vielmehr die Erinnerung einer zersplitterten Figur? Ein verlorener Mensch? Ist er stattdessen ein Anschluss-Suchender, der bis zuletzt nicht an der eigenen Isolation verzweifeln will.
 
Ausgestattet mit...

Weiterlesen