Zum Hauptinhalt springen

VIDEO - 3. FriedensARTen im Kulturbunker Köln-Mülheim

Allewelt Ensemble 21

Wissen Sie, was Sie heute schon gegessen haben? Sitzen Sie vielleicht gerade
und essen, während Sie diese Zeilen lesen? Was Essen Sie? Wie essen Sie? Woher
kommt die Nahrung? Welche Zeit ist die beste Erntezeit? Welchen Einfluss haben
Sonne, Mond, Wasser und Wind?

Unter dem Motto "ISS WAS?! - EINES TAGES WIRD NUR DIE KARTOFFEL
ÜBERLEBEN" fand das 3. Friedenskunstfestival im November 2012 im
Kultubunker Köln-Mülheim statt.

In einer bezbaubernden Atmosphäre konnten die Gäste in das Thema Ernährung
eintauchen.

Mit den vielen kulturellen und informativen Beiträgen schafften es die Akteure
erneut einen Spagat zwischen Unterhaltung und Bewusstwerdung herzustellen.
Köln-InSight.TV besuchte das Festival und zeigt Ihnen hier einen kleinen
Ausschnitt aus...

Weiterlesen

Kinotipp - KAIRO 678 - 16.02.2013 Filmhaus Kino Köln

KairoIn seinem beeindruckenden Regiedebüt schildert Mohamed Diab die Geschichte von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten Kairos, die sexuelle Übergriffe von Männern nicht mehr stillschweigend hinnehmen, sondern die Täter vor Gericht bringen.
Der Film basiert auf realen Ereignissen und löste in Ägypten breite Debatten über die Stellung der Frau in der ägyptischen Gesellschaft aus.
Der Gewinner des Publikumspreises vom Afrika Film Festival "Jenseits von Europa XII" ist noch einmal in Köln zu sehen!

Ein Film von Mohamed Diab Ägypten 2010, Originalfassung mit deutschen Untertiteln, 100 Minuten

Samstag, 16. Februar, 20:30 Uhr
Eintritt: EURO 6,50 / 5,-

FILMHAUS KINO
Maybachstraße 111
50670 Köln

http://www.filminitiativ.de

Jochen Busse - Wie komm ich jetzt da drauf? 05.03.2013 im KulturGut Eltzhof

Jovhen Busse

Es gibt den Moment im Leben, ab dem „Happy“ und „Birthday“ getrennte Wege gehen. Man wird älter und überlegt sich: Was habe ich alles erlebt? Was kann ich noch erleben? Und lohnt es sich noch, einen Tisch für nächste Woche zu reservieren? Wenn man älter wird, stehen Veränderungen an. Zum Beispiel verlässt man seine Wohnung, und gibt eine Ausweihungsparty, bei der alle Menschen zusammenkommen, mit denen man im Leben zu tun hatte. Und gibt es etwas Schöneres als einen Abend mit Kollegen und Geschäftsfreunden, Lebenspartnern und Ex?Lebenspartnern, gute Freunden, alte Feinden und schlimmen Verwandten? Ja gibt’s! Ein Abend alleine! Solo! Ein Abend, an dem man überlegt, was im Leben wichtig ist und wichtig war. Und wie man am besten alt wird...

Weiterlesen

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ - Mit „Sprachförderung in Kitas“ letztes Bildungsprojekt auf den Weg gebracht

muehlheim 2020Das Projekt „Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen“ ist in den Stadtteilen Mülheim, Buchheim und Buchforst gestartet. Damit hat das Team des Strukturförderprogramms
„MÜLHEIM 2020“ beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik gemeinsam mit dem Jugenddezernat alle Projekte aus dem Bereich Bildung erfolgreich auf den Weg
gebracht. Rund 550.000 Euro stehen der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Kreisverband Köln e.V., als Träger dieses Projekts zur Verfügung. Mit der gezielten Sprachförderung in
den Kitas sollen die Bildungschancen schon bei den Kleinsten verbessert werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei besonders auf den Einrichtungen, die bisher noch keine zusätzliche Sprachförderung anbieten konnten. Methoden der Elementarpädagogik
wie Lieder, Reime...

Weiterlesen

ARNO GEIGER: DER ALTE KÖNIG IN SEINEM EXIL-Eine szenisch eingerichtete Lesung ab 14.02.2013 im THEATER IM BAUTURM

00032-00Szenische Einrichtung Rüdiger Pape Bühne Flavia Schwedler Kostüme Regina Rösing Dramaturgie Kerstin Ortmeier Regieassistenz Madelaine Reiner Mit Christiane Bruhn und Chris Nonnast

Eine Koproduktion von GbR „Der alte König in seinem Exil“ und Theater im Bauturm Die Rechte liegen bei Carl Hanser Verlag, München 2011

Arno Geiger hat ein tief berührendes Buch über seinen Vater geschrieben, der trotz seiner Alzheimer-Krankheit mit Vitalität, Witz und Klugheit beeindruckt. Die Krankheit löst langsam...

Weiterlesen

TASSO-Newsletter - Gesetzentwurf für ein Hessisches Hundegesetz im Landtag abgelehnt - Chance für moderne Hundegesetzgebung vertan

Logo-TASSO-RGB-neu

Mit Enttäuschung hat die Tierschutzorganisation TASSO e.V. die Ablehnung des Gesetzentwurfs der SPD für ein Hundegesetz im Hessischen Landtag zur Kenntnis genommen. "Mit der Ablehnung des Gesetzentwurfs wurde ganz klar eine Chance für ein fortschrittliches Hundegesetz und den Tierschutz in Hessen vertan", sagt Mike Ruckelshaus, tierschutzpolitischer Sprecher von TASSO, und appelliert an die Tierfreunde in Hessen, bei der kommenden Landtagswahl nur solchen Parteien ihre Stimme zu geben, die sich...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.