07.07.2013 - Die Kinodokumentarfilm-Trilogie von Bettina Braun „Was lebst Du?“ – „Was du willst“– „ Wo stehst du?“ im Filmhaus Kino Köln

project161
In den drei Filmen „Was lebst du?“ (D 2004, 84 Min.), „Was du willst“ (D 2008, 42 Min.) und „Wo stehst du?“ (D 2011, 91 Min.) wird der Werdegang der Freunde Kais, Alban, Ali und Moussa über einen Zeitraum von 10 Jahren portraitiert. „Was lebst du?“ zeigt den Alltag der vier noch als Clique im Jugendzentrum Klingelpütz im Herzen von Köln. Die anderen beiden Filme erzählen von den folgenden Lebensabschnitten, von der manchmal komplizierten Suche nach sich selbst und nach den eigenen Werten und

08.Juli 2013 - Orientalischer Abend im Literaturklub Köln

gerritwustmann1
Deutsch-persisch-türkische Lesung mit Gerrit Wustmann, Mohammad Ali Shakibaei und Lütfiye Güzel; Moderation: Adrian Kasnitz  

Drei Autoren stellen ihre Neuerscheinungen vor und entführen die Zuhörer in orientalische Gefilde; ein literarischer Clash of Cultures!  

Der Kölner Lyriker Gerrit Wustmann, 2012 mit dem postpoetry.
NRW-Preis ausgezeichnet, legt mit „Istanbul Bootleg“ (Binooki) den zweiten Band seines deutsch-türkischen Lyrikzyklus vor.  „Istanbul Bootleg“ ist ein lyrischer

11.Juli 2013 - Alexander Ten-Maaren film präsentiert:"KEINE KAMERADEN" von Beate Lehr-Metzger im Filmforum Museum Ludwig Köln

keine Kameraden
Ein Dokumentarfilm über das Massensterben Sowjetischer Kriegsgefangener im Winter 1941 /1942 anschließend Diskussion mit der Filmemacherin Beate Lehr-Metzger

Erstmals wird „Das Massensterben sowjetischer Kriegsgefangener im Winter 1941/42“ in einer Dokumentation aufgearbeitet. Allein von den 3,5 Millionen sowjetischen Gefangenen aus dem Jahre 1941 waren bis zum Frühjahr 2 Millionen gestorben: Erschossen, verhungert, erfroren, Opfer der NS Vernichtungsmaschinerie, die im Sommer 1941 über die

07.Juli 2013 - "10. Markt der Möglichkeiten“ auf dem Wiener Platz in Köln Mülheim!

mdm
Das Programm „MÜLHEIM 2020“ präsentiert sich und stellt einige Projekte vor.

Am Sonntag, 07.Juli 2013, stellen sich auf dem Wiener Platz in Köln- Mülheim wieder die örtlichen Sport- und Bürgervereine sowie die sozialen Einrichtungen und Institutionen vor. Bereits zum zehnten Mal findet dort von 11 bis 19 Uhr der „Markt der Möglichkeiten“ statt

12.Juli 2013 - Escht Kabarett auf dem Bio-Grill - Schirmherr Jürgen Becker

schirmherr-becker escht-kabarett

Erlebt einen ungewöhnlichen Abend im gehobenen Ambiente zwischen schadstoffreien Sitzmöbeln und Massivholz in Kölns exlusivsten Möbel-Wohnzimmer.
Als Künstler gastieren auf der Bio-Bühne;

Michael Steinke der fresche Kabarettist & Comedien kommt aus Düsseldorf und gehört zu den Besten was die Landeshauptstadt zu bieten hat

8.Juli 2013 - Premierenlesung der "kölschen" Autorin Brigitte Glaser - "8.Tage im Juni" Romeo und Julia in Köln

image001
Wie lebt es sich mit wenig Geld und immer am Rande der Gesellschaft stehend?
Wie können zwei Menschen sich lieben, wenn sie aus völlig verschiedenen Welten kommen?

Diesen Fragen geht die „kölsche“ Autorin Brigitte Glaser in ihrem Jugendbuch "8.Tage im Juni" auf den Grund. Sie wirft einen Blick hinter die Kulissen der armen, sozial benachteiligten

07.07.2013 - Christopher Street Day Parade - Hunderttausende kommen nach Köln!

CSD Koeln
Bis zu 140 Wagen, unzählige Fußgruppen und zwischen 650.000 und 900.000 Zuschauer werden erwartet, wenn Heute ab 12 Uhr, Lesben, Schwule Bisexuelle und Transgender in einem bunten Zug durch die Kölner Innenstadt ziehen.

Mit der CSD-Parade findet der Christopher-Street-Day seinen Höhepunkt und gleichzeitigen Abschluss.Heute ziehen tausende Lesben

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.