Caput VIII - Heine in Müllem / Eine theatrale Stadtteilerkundung mit Schauspiel, Projektionen und Musik

caputVIIIMülheim, Du Versunkene - Dichter Heinrich Heine im Mai 1831, auf seiner Flucht vor politischen Anfeindungen und Zensur in Deutschland übernachtet der Dichter Heinrich Heine, auf dem Weg nach Frankreich, in Köln-Mülheim.

Heine deutet es in Kapitel VIII seines "Deutschland - Ein Wintermärchen" an: Hat er hier seine große Liebe getroffen? Und was hat das mit dem Horrorhochhaus vom Wiener Platz gemein?

Warum opferten die Mülheimer ihr Ortszentrum? Kennen Sie die Mülheimer Tropfsteine? Und was machte Napoleon eigentlich nach seinem Frühstück in der Buchheimer Straße?

Ein Expeditionsteam aus >distriktneun< und >Raketenklub< macht sich auf den Weg entlang der Mülheimer Brücke, um verschüttete Geheimnisse eines träumenden Ortes ins Licht zu halten und zu besingen. Seine Fundstücke sehen und hören Sie bei der theatralen Stadtteilbegehung mit Projektionen und Musik an sieben zentralen Orten in Köln-Mülheim.

Nach der erfolgreichen Uraufführung des Stücks im September 2016 im guckundhorch wird das Team im Juli und September 2017 den Stadtraum kulturell beleben.

Premiere am 06. Juli 2017 um 21 Uhr

Weitere aktuelle Veranstaltungen
07. Juli- 21:00 Uhr
08. Juli- 21:00 Uhr
13. Juli- 21:00 Uhr
14. Juli- 21:00 Uhr

Caput VIII - Heine in Müllem
Wiener Platz 2a / 2020
51063 Köln

Aufgrund begrenzter Zuscheuerkapazität wird um Anmeldung gebeten unter: wordwelcome@koeln.de
Änderungen werden tagesaktuell auf der Homepage bekanntgegeben: www.heineinmuellem.wordpress.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.