Letztes Sinfoniekonzert der Saison am 9./10./11 Juli - François-Xavier Roth dirigiert Lachenmann und Bruckner

 T144175Das letzte Programm der laufenden Konzertsaison widmet Gürzenich-Kapellmeister François-Xavier Roth seinem Bruckner-Zyklus. Der Achten Sinfonie, sicher der größte Erfolg in Bruckners Laufbahn, stellt er ein Schlüsselwerk des 20. Jahrhunderts voran: Helmut Lachenmanns „Tableau“, eine zehnminütige Klangstudie, die hinter die Fassade des romantischen Riesenorchesters blickt, die in die Körperlichkeit der Klänge hineinhorcht und die magischen Requisiten der romantischen Musik untersucht. „Durch das Prisma von ,Tableau’ im ersten Konzertteil hören wir Bruckner ganz neu“, sagt François-Xavier Roth, „plötzlich wird das Revolutionäre und Visionäre seiner Klangwelten für uns wieder erlebbar.“

Wer keine Gelegenheit hat, eines der drei Konzerte am 9., 10 oder 11. Juli in der Kölner Philharmonie erleben, der hat die Chance, weltweit am 11. Juli ab 19:30 Uhr den Livestream unter http://www.guerzenich-orchester.de/go-plus zu verfolgen.

12. Sinfoniekonzert
Sonntag, 9. Juli 2017, 11:00 Uhr,
Montag, 10. Juli 2017, 20:00 Uhr
Dienstag, 11. Juli 2017, 20:00 Uhr
Kölner Philharmonie

Helmut Lachenmann »Tableau« für Orchester (1988/1989)
Anton Bruckner Sinfonie Nr. 8 c-Moll (1890)
Gürzenich-Orchester Köln
François-Xavier Roth Dirigent

Karten von 9,- € bis 38,- € unter Tel. 0221 221 28400 oder www.guerzenich-orchester.de sowie beim Kartenservice der Bühnen Köln in den Opernpassagen.

Seine Fortsetzung findet der Bruckner-Zyklus mit dem 1. Sinfoniekonzert der kommenden Saison am 1./2./3. Oktober. Christian Tetzlaff wird György Ligetis Violinkonzert spielen, gefolgt von der 3. Sinfonie von Bruckner in ihrer Erstfassung.

Quelle: Gürzenich-Orchester Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.