Letztes Sinfoniekonzert der Saison am 9./10./11 Juli - François-Xavier Roth dirigiert Lachenmann und Bruckner

 T144175Das letzte Programm der laufenden Konzertsaison widmet Gürzenich-Kapellmeister François-Xavier Roth seinem Bruckner-Zyklus. Der Achten Sinfonie, sicher der größte Erfolg in Bruckners Laufbahn, stellt er ein Schlüsselwerk des 20. Jahrhunderts voran: Helmut Lachenmanns „Tableau“, eine zehnminütige Klangstudie, die hinter die Fassade des romantischen Riesenorchesters blickt, die in die Körperlichkeit der Klänge hineinhorcht und die magischen Requisiten der romantischen Musik untersucht. „Durch das Prisma von ,Tableau’ im ersten Konzertteil hören wir Bruckner ganz neu“, sagt François-Xavier Roth, „plötzlich wird das Revolutionäre und Visionäre seiner Klangwelten für uns wieder erlebbar.“

Wer keine Gelegenheit hat, eines der drei Konzerte am 9., 10 oder 11. Juli in der Kölner Philharmonie erleben, der hat die Chance, weltweit am 11. Juli ab 19:30 Uhr den Livestream unter http://www.guerzenich-orchester.de/go-plus zu verfolgen.

12. Sinfoniekonzert
Sonntag, 9. Juli 2017, 11:00 Uhr,
Montag, 10. Juli 2017, 20:00 Uhr
Dienstag, 11. Juli 2017, 20:00 Uhr
Kölner Philharmonie

Helmut Lachenmann »Tableau« für Orchester (1988/1989)
Anton Bruckner Sinfonie Nr. 8 c-Moll (1890)
Gürzenich-Orchester Köln
François-Xavier Roth Dirigent

Karten von 9,- € bis 38,- € unter Tel. 0221 221 28400 oder www.guerzenich-orchester.de sowie beim Kartenservice der Bühnen Köln in den Opernpassagen.

Seine Fortsetzung findet der Bruckner-Zyklus mit dem 1. Sinfoniekonzert der kommenden Saison am 1./2./3. Oktober. Christian Tetzlaff wird György Ligetis Violinkonzert spielen, gefolgt von der 3. Sinfonie von Bruckner in ihrer Erstfassung.

Quelle: Gürzenich-Orchester Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.