Malen wie Monet - Familientag am 04.Januar 2015 im Wallraf

Teaser FamilientageGanz im Zeichen der Familie stehen das Wallraf-Richartz-Museum und seine aktuelle Kathedralen-Schau am 4. Januar 2015, dem ersten Sonntag im neuen Jahr: Von 11 bis 17 Uhr können alle Nachwuchskünstler ab vier Jahren im Kinder-Atelier unter Anleitung von Künstler-Pädagogen kreativ werden. Ihre Eltern haben derweil die Gelegenheit, sich die Ausstellung mit Werken von Künstlern wie Friedrich, Monet, Picasso, Warhol und Gursky in Ruhe anzuschauen. Die Schau bietet die einzigartige Möglichkeit, Monets berühmten Zyklus der Kathedrale von Rouen in vier Originalen zu erleben.

Passend dazu ist das Kinder-Atelier im Wallraf mit Reproduktionen ausgestattet, die die verschiedenen Farbstimmungen der Bilder anschaulich widerspiegeln und die Kreativität der Kinder anregen. Unter Anleitung geschulter Künstler-Pädagogen lernen Kids ab acht Jahren die spezielle Technik Monets kennen und können gleich an echten Staffeleien loslegen. Jüngere Kinder ab vier Jahren basteln hingegen ihre eigenen gotischen Fensterrosetten. Die Farb- und Formwahl bestimmen sie dabei selbst, so dass kunterbunte Originale auf Papier entstehen, die sie natürlich auch mit nach Hause nehmen dürfen.

Alle pädagogischen Angebote an diesem Tag sind im Preis des Familientickets (26 Euro für zwei Erwachsene plus mindestens ein Kind) enthalten. Eltern werden gebeten, ihre Töchter und Söhne an der Museumskasse für die Teilnahme an der Mal- und Bastelwerkstatt anzumelden

WALLRAF-RICHARTZ-MUSEUM, Obenmarspforten (am Kölner Rathaus), 50667 Köln

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.