75.000 BESUCHER BEI LUDWIG GOES POP - Sonderöffnungszeiten zwischen den Jahren

ludwig goes popAm Donnerstag, 18. Dezember um 19 Uhr spricht der Kulturwissenschaftler, Kritiker, Kurator, Autor und Hochschullehrer Diedrich Diederichsen im Rahmen der Ausstellung über Pop Art.

Mit diesem Vortrag soll eine Auseinandersetzung anlässlich der Ausstellung „Ludwig Goes Pop" im Kontext von Diedrich Diederichsens jüngster und zentraler Publikation „Über Pop-Musik" stattfinden. Dabei ist von Interesse, inwiefern bestimmte Ideen des Buches auch auf den Kontext der Bildenden Kunst und hier insbesondere der Pop Art übertragbar sind: Welche Verbindungen, Einflüsse, ähnliche Strategien, wesentliche Unterschiede etc. sind in diesem Kulturfeld „Pop" gegeben?

Im Kino des Museum Ludwig, Eintritt: 2,50 Euro, kein VVK.

Die Ausstellung präsentiert in einer großangelegten Übersichtsschau die zentralen Werke der führenden Pop-Protagonisten – wie beispielsweise Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Robert Rauschenberg, Claes Oldenburg, Jasper Johns, James Rosenquist, Tom Wesselmann, David Hockney, Richard Hamilton – und legt den Fokus dabei ausschließlich auf die Sammlung Ludwig.
Der Sammelleidenschaft von Peter und Irene Ludwig ist es zu verdanken, dass das Museum Ludwig heute den bedeutendsten Pop-Art-Bestand außerhalb der USA besitzt.

Mit über 150 Werken bringt die Ausstellung neben den Beständen aus der Kölner Sammlung Exponate anderer Museen in Wien, Budapest, Koblenz, Basel, Aachen und Peking zusammen, die dem Namen Ludwig verbunden sind.

Sonderöffnungszeiten im Dezember
Die Ausstellung ist jeden Donnerstag bis 20 Uhr geöffnet, über die Feiertage zusätzlich am 2. Weihnachtstag (26.12.) sowie am Montag, 29.12.2014.
(geschlossen am 24., 25., 31.12.2014 und 1.1.2015)

Eintritt
Erwachsene: 11 €
Ermäßigt: 7,50 €
Familien: 22 €
Gruppen (ab 20 Personen): 8 € pro Person

Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
www.museum-ludwig.de

02.10.14 - 11.01.15 Ausstellung "Ludwig Goes Pop. Bilder einer Jahrhundertsammlung"

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.