Von Klassik bis Kölsch – für das Frühstücksmobil Charity-Konzert bringt 6.615,43 Euro

KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln und der KJA Köln, zugunsten des Projektes „Frühstück für Pänz“. 

Durch das Projekt "Frühstück für Pänz" erhalten täglich bis zu 400 Schulkinder vor Unterrichtsbeginn einen Snack. Dadurch wird ihre Konzentration gesteigert, womit der Schulalltag besser gelingen kann. Denn mit leerem Magen lässt es sich schwer lernen. Der Erlös des Konzertes von aktuell 6.615,43 € kommt diesem wichtigen Projekt der KJA Köln zugute. Zusätzlich überreichte Kathrin Grüger von der Hans Günther Adels-Stiftung während des Konzertes einen Spendenscheck in Höhe von 8.000,00 €. Das Frühstücksmobil, ein Foodtruck, der 2022 in Kooperation mit der Helfen ist Gold Stiftung und dem Goldene Jungs e.V. auf den Weg gebracht wurde, steuert derzeit mit dem Projekt die Kurt-Tucholsky-Schule und Nelson-Mandela-Schule in Köln an.

In seiner Begrüßung betonte Daniel Könen, Referatsleiter der KJA Köln, dass statistisch gesehen jedes dritte Kind von Armut bedroht ist und veranschaulichte damit die Bedeutung des Projektes. Er wies ebenso auf organisatorische Herausforderungen hin: „So ist der Truck immer mal wieder von Vandalismus betroffen, ein Grund, weshalb er an diesem Abend verschlossen vor der Kirche steht. Wer einen abschließbaren Stellplatz für unser Frühstücksmobil im Bereich Höhenberg/Vingst kennt, kann sich gerne melden“, rief er das Publikum zur Unterstützung auf. 

Es ist das zweite gemeinsame Charity-Konzert mit dem KVB-Orchester. Der erstklassige musikalische Abend wurde durch die Auftritte der Bläser-AG der Kölner Domsingschule bereichert. Kinder der 3. und 4. Klassen stellten ihr Können mit Liedern wie „Echte Fründe“, „Summertime“ oder dem gemeinsam mit dem KVB-Orchester vorgetragenen Lied „En unserem Veedel“ unter Beweis. Abgerundet wurde der Abend von dem Leiter der Bläser AG, Hagen Anselm Fritzsche, der den Ausklang auf dem Vorplatz der Kirche musikalisch begleitete.

„Sie sind für mich alle Engel der Musik“, bekundete Nobert Michels, Geschäftsführer des Diözesanrates, in seinen Dankesworten die professionelle und beeindruckende musikalische Darbietung des Orchesters unter Leitung von Patrick Dreier und verteilte Handschmeichler in Form eines Engels. Ebenso dankte er allen, die zu diesem musikalischen Erfolg beigetragen haben, insbesondere den jungen Musiker*innen der Bläser AG der Kölner Domsingschule und hielt für sie süße Ãœberraschungen bereit. 

Der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln ist ein Gremium, das die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Laien und der kirchlichen Hierarchie fördert. Er dient als Beratungsgremium des Erzbischofs und unterstützt ihn bei der Leitung der Diözese. Der Diözesanrat setzt sich aus gewählten und berufenen Mitgliedern zusammen, die verschiedene Bereiche des kirchlichen Lebens repräsentieren, wie zum Beispiel Pfarrgemeinderäte, Verbände und andere kirchliche Gruppen. Weitere Informationen: www.dioezesanrat.de 

Die KJA Köln, als verlässlicher Arbeitgeber und gemeinnütziger Träger der freien Jugendhilfe, ist in Köln und im Rhein-Erft-Kreis aktiv. Mit 90 Einrichtungen und Projekten sowie 650 engagierten Mitarbeitenden unterstützt die Organisation Kinder und Jugendliche dabei, individuelle Lebensperspektiven zu gestalten. Weitere Informationen: https://www.kja-koeln.de/fruehstuecksmobil/ 

Abbildung: Gesamtbild vor dem Frühstücksmobil mit KVB-Orchester unter Leitung von Patrick Dreier, Bläser AG der Kölner Domsingschule, Hagen Anselm Fritzsche, Norbert Michels (Geschäftsführer Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln) und Daniel Könen (Referatsleiter KJA Köln)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.