"Macht will ich haben!"

Mein Fähnlein 11 Aus dem Fotoalbum eines Kölner Fähnleinführer um 193839Multimediale Lesung von Bundeszentrale für politische Bildung und Stadt Brühl im Max Ernst Museum am 11. Juni 2018 ab 19 Uhr / Schülerinnen und Schüler präsentieren die Biografie des Hitlerjungen Günther Roos

Das Buch von Dr. Martin Rüther ist 2017 in Kooperation zwischen der Bundeszentrale für politische Bildung und dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln in der Zeitbild-Reihe der bpb erschienen. Es thema! tisiert d ie Sozialisation und schrittwei se Radikalisierung des jungen Brühlers Günther Roos in der NS-Zeit. Das Zeitbild basiert auf zahlreichen Fotografien und Zeitungsausschnitten, vor allem aber auf umfangreichen Tagebucheinträgen und Feldpostbriefen aus den Kriegsjahren. Ergänzt wird die Publikation um eine eigene Website, die neben dem digitalen "Flip-Book" zahlreiches Zusatzmaterial in Wort, Bild, Ton und Film zur Verfügung stellt.

Im Rahmen der Buchvorstellung lesen Schülerinnen und Schüler des Max-Ernst-Gymnasiums Brühl Ausschnitte aus dem Buch und präsentieren Filme und Fotos. Ausgehend von der Biografie Günther Roos' diskutieren sie im Anschluss mit dem Autor Dr. Martin Rüther, dem Bürgermeister der Stadt Brühl, Dieter Freytag, sowie dem Schulleiter Berthold Phiesel darüber, wie eine Stadt heute mit ihrer Vergangenheit umgeht und welche Verantwortung sie trägt für die historische Bildung nachwachsender Generati! onen.

Musikalisch gerahmt wird das Programm von der Schülerband "Die drei namenlosen vier".

Auf einen Blick:
Multimediale Lesung "Macht will ich haben! Die Erziehung des Hitlerjungen Günther Roos zum Nationalsozialisten"
Zeit: Montag, 11. Juni 2018, 19 Uhr
Ort: Max Ernst Museum Brühl des LVR, Comesstraße 42, 50321 Brühl.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bpb.de/269824

Für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer aller weiterführenden Schulen, an historisch-politischer Bildung Interessierte

Quelle: www.bpb.de
Foto: "Mein Fähnlein 11". Aus dem Fotoalbum eines Kölner Fähnleinführers, um 1938/39.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.