01.07.2022 »ifs-Begegnung« Edimotion mit Editorin Ana de Mier y OrtunÞo
In der Reihe »ifs-Begegnung« Edimotion stellen Editor*innen ihre Lieblingsfilme vor und gehen im anschließenden Gespräch auch auf deren Montage ein. Die Filmeditorin Ana de Mier y OrtunÞo präsentiert Pedro Almodóvars vielfach preisgekröntes Meisterwerk »Alles über meine Mutter«: »Der Film hat mich enorm berührt, als ich ihn das erste Mal gesehen habe. Almodóvar erzählt die Geschichten mehrerer sehr unterschiedlicher Frauen, die sich mit Liebe und Respekt begegnen, ohne die Lebenssituationen, in
Die Letzten hier. Köln im sozialen Lockdown – Buchvorstellung und Diskussion
Wie haben Obdachlose die Corona-Pandemie erlebt? Wie geht eine Großstadt wie Köln mit dem Lockdown um, wenn nicht alle zu Hause bleiben können? Was, wenn Armut in einer Stadt plötzlich deutlich sichtbar wird? Haben sich Strukturen des Hilfesystems verändert? Und: Hat sich durch die Krise überraschend auch etwas zum Guten gewandt für diejenigen, die sonst durchs Raster fallen? Die Journalistin Christina Bacher, seit 15 Jahren Chefredakteurin des Straßenmagazins DRAUSSENSEITER, gewährt zu diesen
23.06.2022 Reihe "Music@Urania" Beyond The Roots feat. Markus Stockhausen
Das Ensemble Beyond The Roots hat mit Unterstützung des Musikfonds ein neues Programm mit Eigenkompositionen und Bearbeitungen original orientalischer Stücke zusammengestellt. Dabei gibt es viel Spielraum für Improvisation und intuitives Gestalten – und gerade hier zeigt sich die Meisterschaft von Markus Stockhausen, der wie kein Zweiter einen eigenen lyrischen Stil mit Elementen aus Jazz, Weltmusik und freier intuitiver Klangsprache entwickelt hat.
Markus Stockhausen – Trompete
Annette Maye –
22.06.2022 »ifs-Begegnung« #standwithukraine
Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine zeigt die ifs in ihrer neuen Reihe »ifs-Begegnung« #standwithukraine Filme, die in Bezug zum Krieg in der Ukraine stehen. In der dritten Veranstaltung der Reihe zeigen wir das Drama »Homeward«. Das Spielfilmdebüt von Regisseur Nariman Aliev feierte 2019 im Rahmen der Filmfestspiele von Cannes seine
Termin entfällt - Ukrainische Bachmann-Preisträgerin zu Gast an der Alanus Hochschule – Lesung mit Tanja Maljartschuk
Wie erleben Schriftsteller:innen aus der Ukraine den Krieg in ihrer Heimat? Was kann Literatur in Zeiten der Krise bewirken? Am Dienstag, 14. Juni, um 19:30 Uhr, ist die ukrainische Schriftstellerin Tanja Maljartschuk zu Gast an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Die Bachmann-Preisträgerin wird ausgewählte Texte
weitere Beiträge
Soziale Erhaltungssatzung für das Gebiet Neustadt Süd-West
Verwaltung startet die Haushaltsbefragung in den Wohnvierteln
Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik startet in dieser Woche in dem Gebiet, für das die "Soziale Erhaltungssatzung Neustadt Süd-West" vorgesehen ist, mit der Haushaltsbefragung. A...
Neuer Bachelorstudiengang: Produktentwicklung im Kontext globaler Herausforderungen
Bei der Produktentwicklung müssen mit Blick auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel, die zunehmende Ressourcenknappheit oder die digitale Transformation vermehrt komplexe Zusammenhänge berücksichtigt werden. Im Bachelorstudiengang „Masch...
Städtebauliche Herausforderungen in Europa im Fokus
Vortragsreihe zum „Mies van der Rohe Award 2022“ der Fakultät für Architektur der TH Köln
Die Vortragsreihe „architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich in diesem Semester der Ausstellung zum „Mies van der Rohe Awar...
NEW TALENTS 2022 - STEPTWO
Im Juli 2022 stellt die FUHRWERKSWAAGE in Kombination mit der MOUNTAINVIEW Gallery acht junge Absolvent*innen unterschiedlicher Kunsthochschulen vor. Ihnen alle gemeinsam ist einerseits der nicht länger als drei Jahre zurückliegende Studienabschlu...
Kölner Tanzensembles können sich für Produktion im Staatenhaus bewerben
Erfolgreiche Kooperation von Kulturamt und Oper Köln geht in Spielzeit 2023/24 weiter
Die schon vor der Corona-Pandemie begonnene Zusammenarbeit zwischen dem städtischen Kulturamt, der Oper Köln und Künstler*innen der freien Tanzszene wird in der ...