AUDI SOMMERKONZERTE 2018 - präsentieren vom 13.-28. Juli musikalische Sehnsuchtsorte

festival audi 2018• Festival mit Weltklasse-Künstlern Pekka Kuusisto, Sol Gabetta und Cameron Carpenter
• Jubiläum: 10 Jahre Audi Jugendchorakademie
• Erstmals Salon-Konzert im Wohnzimmer eines Klassik-Fans

Unter dem Leitmotiv „Sehnsuchtsorte“ präsentieren die Audi Sommerkonzerte vom 13. bis 28. Juli ein vielseitiges Programm mit internationalen Klassik-Stars auf wechselnden Bühnen. Das Publikum erwartet ein Spektrum von Alter Musik mit dem Gambisten Jordi Savall bis hin zu einem Violinduo-Programm mit Patricia Kopatchinskaja und Pekka Kuusisto. Der finnische Violinist steht im Fokus des diesjährigen Festivals und spielt unter anderem beim Open-Air-Eröffnungskonzert.

Mit Musik an speziellen Orten wie dem Museum für Konkrete Kunst (18.7.), dem Lechner Museum (22.7.) und mit ungewohntem Repertoire wie Stummfilm mit Orgel-Live-Improvisation (24.7.) oder in außergewöhnlicher Besetzung wie mit dem klassischen Streichquintett mit Elektro-Trio (28.7.) überschreiten die Sommerkonzerte Grenzen und Konventionen und loten neue Potenziale aus.

Im Rahmen des Festivals feiert die Audi Jugendchorakademie ihr zehnjähriges Bestehen und musiziert gemeinsam mit der Akademie für Alte Musik. Unter der Leitung von Martin Steidler führen die beiden Ensembles Joseph Haydns „Schöpfung“ auf (19.7.). Mit diesem Oratorium feierte die Jugendchor-akademie 2008 bei den Sommerkonzerten ihre Bühnenpremiere. Haydns Werk bildet auch den thematischen Anknüpfungspunkt für die Performance „Gegenentwürfe“ (22.7.) im Lechner Museum. Bei dieser Kooperation von Stadtjugendring Ingolstadt und Audi ArtExperience sind Jugendliche unterschiedlichen kulturellen Hintergrunds unter musikpädagogischer Anleitung gemeinsam kreativ.

Das Museum für Konkrete Kunst steht während des Musikfestivals im Zeichen des Violinduo-Programms von Patricia Kopatchinskaja und Pekka Kuusisto. Der finnische Künstler steht im Mittelpunkt der diesjährigen Audi Sommerkonzerte und fühlt sich im klassischen Konzertkanon ebenso zuhause wie in elektronischer Musik, Jazz oder Heavy Metal. Beim Open-Air-Eröffnungskonzert des Festivals (13.7.) spielt der wandlungsfähige Musiker unter anderem auf einer elektrischen Violine. An der Seite und als Dirigent des Mahler Chamber Orchestra präsentiert er ein Programm mit überwiegend skandinavischer Literatur, ergänzt durch Beethovens Sinfonie Nr. 1.

In der Asamkirche Maria de Victoria spielt die weltbekannte Cellistin Sol Gabetta zusammen mit dem Kammerorchester Basel das Cellokonzert Nr. 2 „Presence“ von Pēteris Vasks (20.7.). Hier zu erleben ist auch das Schumann Quartett mit dem Klarinettisten Andreas Ottensamer (21.7.).

Erstmals veranstalten die Audi Sommerkonzerte 2018 auch ein Salon-Konzert in den vier Wänden eines Klassik-Fans. Jeder Ingolstädter kann sich bis zum 20. Mai online unter www.sommerkonzerte.de/salon als Gastgeber für das Privatkonzert bewerben. Zum Auftritt eines Künstler-Duos am 15. Juli kann der Gewinner
bis zu 15 Gäste einladen, für Fingerfood und Getränke ist gesorgt.

Die internationale Ausrichtung der Audi Sommerkonzerte unterstreicht das Georgische Kammerorchester im Open-Air-Programm „I like to be in America“ (14.7.). Unter Leitung des Armeniers Ruben Gazarian musiziert das Orchester gemeinsam mit dem türkischen Pianisten und Bürgerrechtler Fazıl Say. Den zweiten Konzertteil gestaltet die 1962 ins Leben gerufene Audi Bläserphilharmonie unter Alejandro Vila mit Literatur von Leonard Bernstein und Cole Porter.

Zu Gast sind viele weitere Stars der klassischen Musik: Der 32-jährige finnische Dirigent Santtu-Matias Rouvali tritt gemeinsam mit Pianist Nikolai Lugansky und dem Philharmonia Orchestra London auf (17.7.). Gambist, Dirigent und Musikforscher Jordi Savall tritt im Rahmen eines Gastspiels der Salzburger Festspiele auf (25.7.), und Organist Cameron Carpenter präsentiert seine Improvisation zum Stummfilm „Berlin – Die Sinfonie einer Großstadt“ von 1927.

Den Abschluss der Audi Sommerkonzerte bildet eine Clubnacht am (28.7.) in Zusammenarbeit mit dem Taktraumfestival. Bei dem Event fusioniert ein Streichquintett des PODIUM Esslingen mit dem französischen Produzenten-Sänger-Trio dOP und verbindet elektronische Musik mit klassischem Streicherklang.

Programmdetails zu allen Konzerten sowie Karten sind erhältlich unter www.sommerkonzerte.de. Der Vorverkauf startet am 3. März um 10.00 Uhr.

Quelle: www.schimmer-pr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.